Jenny LeClue ist ein bezaubernder Titel, der das Point-and-Click-Adventure-Genre komplett modernisiert und sich gekonnt verschiedener Spiel- und Erzählprinzipien bedient, um das Spiel zu bereichern. Nicht zuletzt der Spielspaß liegt durch das Ansprechende Design, die tolle Musik und die mitreißende Geschichte mit Twists und Entscheidungsoptionen auf einem hohen Niveau mit Wiederspielwert.
Spieletest: Jenny LeClue - Detectivu NSW
Weitere Infos
Releasedate:26. August 2020




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Bezaubernder Handzeichenstil
- Spannende Story mit Entscheidungsfreiheiten
- Point-and-Click-Adventure in modern
- Negativ:
- Fehlen manueller Speicheroptionen
2014 sollte Jenny LeClue via Kickstarter mit 65.000€ zum Leben erweckt werden. Dass das Spielkonzept vielen gefiel, zeigte sich schnell, indem das Ziel mit über 100.000€ deutlich übertroffen wurde. Zuerst ermittelte Jenny auf dem PC, nun auch auf PS4 und Nintendo Switch. Wie sie sich dabei anstellt, lest ihr hier.
Cluedo in Comicform
Im gleichnamigen Spiel begleiten wir Jenny LeClue, ein Mädchen jugendlichen Alters, welches im unspektakulären Örtchen Artuthon mit ihrer Mutter lebt. Letztere arbeitet an der Universität und ist für den kriminaltechnischen Unterricht zuständig, war sie einst schließlich ebenfalls eine Detektivin. Weil in der Stadt nichts Aufregendes passiert, verbringt Jenny viel ihrer Zeit mit und bei ihrer Mutter und unterstützt diese beim Unterricht. Sie würde natürlich viel lieber selbst Spuren verfolgen und Rätsel und Morde aufklären, doch passiert einfach nichts in der Kleinstadt. Bis plötzlich ein Mord geschieht, in welchen Jenny nicht ganz unverwickelt ist. Kurzerhand bekommt Jenny ihre Chance und beginnt zu ermitteln, um den grausamen Mord aufzuklären. Es gilt also kurzum alle Spuren zu sammeln, zu sichten und dabei fortwährend kluge Entscheidungen zu treffen.
Die Geschichte wird dabei von Arthur Finkelstein erzählt, den wir in mehreren Zwischensequenzen auch zu Gesicht bekommen. Da dieser jedoch unschlüssig über den idealen Verlauf der Krimigeschichte ist, sind wir in der Lage mit unseren Entscheidungen diese zu beeinflussen. Es heißt also, dass mehrere Wege zu unterschiedlichen Enden der Geschichte führen können.
Gameplay
Jenny LeClue ist dabei ein Point-and-Click-Adventure, ohne mit klassischen Mechaniken dieses Genres aufzuwarten. Sämtliche Eingaben, sofern welche erforderlich werden, da wir im Wesentlichen eine Geschichte erzählt bekommen, bei der wir Entscheidungen treffen, sind per Controllstick und Tasteneingabe möglich. So gilt es mit der zur Verfügung stehenden Lupe spuren genau zu betrachten und einzelne Beweisstücke zu identifizieren. Dies können zum Beispiel Verschmutzungen an Kleidungsstücken sein oder fehlende Objekte, die für das Gesamtbild Sinn gemacht hätten. Daneben steht uns ein Notizbuch zur Verfügung, welches wichtige Hinweise zu den Rätseln enthält. Etwa wie wir einzelne Herausforderungen, wie Schalter-Rätsel, besser meistern können.
Optik, Technik & Sound
Das komplette Spiel Jenny LeClue ist in bester Manier handgezeichnet worden. Wunderschöne Details, tolle Farbkompositionen und ein Soundtrack in guter Abstimmung machen das Spiel zu einem wahren Kunstwerk für Auge und Ohr. Durch die überschaubare Spielmechanik bewegt sich Jenny LeClue leistungstechnisch nie an der Kapazitätsgrenze der Nintendo Switch, was sich spielerisch sowohl am TV als auch unterwegs angenehm in der Framerate-Stabilität zeigt. Das bedeutet auch, dass sich der Detektiv in euch sowohl abends im dunklen Wohn- oder Schlafzimmer wecken lässt, als auch auf dem Weg zur Arbeit oder anderen Terminen in der Bahn. Bedauerlich hingegen ist, dass vom System automatisch und nicht zusätzlich manuell gespeichert wird, ein komplett lückenloses Spielerlebnis ist somit nicht ganz gewährleistet. Da sich das Spiel aber anbietet episodenweise gespielt zu werden, tut es dem Spielspaß und der Entdeckerlust nur wenig Abbruch.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Mografi für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 10.September.2020 - 16:34 Uhr