Spieletest: Inazuma Eleven Go: Licht 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
13. Juni 2014

USK 0 Online spielbar unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
neue Cast
verbesserte Optik
Kampfgeister
unterhaltsame Story
Negativ:
wenige Neuerungen
teils etwas langatmig

Am 12. Juni beginnt in Brasilien die Weltmeisterschaft. Wer sich passend ein Fußballgame zulegen möchte, der kann sich den neusten Ableger der Level-5 Serie „Inazuma Eleven“ holen. Einmal mehr gibt es mit Licht und Schatten zwei gleichwertige Teile dieses Fußball RPGs, welches mit Spielern wie Mark Evans eine große Fangemeinde um sich scharen konnte. Dieses Mal wird es aber einen anderen Hauptprotagonisten geben und allerlei andere kleine Änderungen. Wir haben uns für euch einmal auf den Rasen geschmissen und die Version „Inazuma Eleven GO Licht“ für euch auf Herz und Nieren geprüft.

Ein neuer Stern am Himmel

Inazuma Eleven GO spielt zirka zehn Jahre nach den Ereignissen von Inazuma Eleven 3. Damals wurde Inazuma Japan Weltmeister, doch seitdem hat sich im Fußball so einiges verändert. Der Sport wird nämlich von einer zwielichtigen Organisation namens Fifth Sector bestimmt und dirigiert. Egal ob es Spielausgänge oder andere fiese Machenschaften sind. Die Organisation hat sicher ihre Finger im Spiel. Als Arion Sherwind möchtet ihr nun in den Fußballclub der Raimon Jr. High aufgenommen werden. Vorbilder sind natürlich die ehemaligen Kicker von Inazuma Japan. Der Jungspund ahnt aber noch nichts von den Intrigen in seinem Lieblingssport. Selbst Trainer Travis kann sich ganz und gar nicht mit diesen Umständen anfreunden und leistet, wo er nur kann, Widerstand. Doch jede Person, welche sich Fifth Sector in den Weg stellt, muss mit Konsequenzen rechnen...

Die Story hört sich nicht nur spannend an, sondern fesselt ab der ersten Minute. Gleich zu Beginn macht Arion Bekanntschaft mit einem fiesen Charakter namens Victor. Seine Erscheinung ist genauso merkwürdig wie sein Verhalten. Noch kurioser wird es, als er auch noch Mitglied im Team der Raimon Jr. High wird. Die Handlung bietet so einige Wendungen und Spannungsmomente, doch egal wer nun seine Finger im Spiel hat, der Fußball kommt dabei natürlich nicht zu kurz.

Habt ihr es also einmal in den Fußballclub geschafft, droht diesem schon wieder die Auflösung. Mit viel Geschick und fußballerischem Talent liegt es nicht nur an euch, das Team der Raimon Jr. High, wenn nicht den ganzen Fußballsport, zu retten.

Mit Teamgeist könnt ihr es schaffen!

Am grundsätzlichen Spielprinzip hat sich auch in „Inazuma Eleven GO“ nichts geändert. Wie in einem RPG üblich gilt es Orte wie euer Dorf, die Schule und gewisse Gebäude zu erkunden, mit Leuten zu sprechen und gewisse Dinge zu erfüllen. Nebenbei müsst ihr ,wie immer, 11 vs. 11 oder 5 vs. 5 Matches spielen um weiterzukommen. Die Handlung ist – wie bereits erwähnt – durchaus spannend, kann aber an manchen Stellen durchaus etwas langatmig wirken, wenn man diverse Dinge tun bzw. eine gewisse Anzahl an Personen anquatschen muss, bevor es weitergeht. Die zufälligen 4 vs. 4 Spiele wurden übrigens abgeschafft.

Auch bei den Fußballspielen hat sich nichts Großartiges verändert. So ist es natürlich noch immer nicht vergleichbar mit anderen Fußballsimulationen – was es auch nicht sein will. Die 11 gegen 11 Spiele sind notwendig, um in der Geschichte vorwärts zu kommen. Bei den kleineren 5 gegen 5 Matches handelt es sich eher um kleine Aufgaben für Zwischendurch um Erfahrungspunkte oder Items zu ergattern und um eventuell an ein neues Teammitglied heranzukommen. Dabei müsst ihr kleinere Aufgaben bewältigen wie beispielsweise „Schieße das erste Tor.“ oder „Bleibe im Ballbesitz.“

Auf der Karte steuert ihr Arion via Schiebepad oder Steuerkreuz, wobei ihr auf dem Spielfeld noch immer die Anweisungen per Touchpen gebt. So genügt es Spieler oder Stellen am Feld anzutippen, um einen Pass zu spielen. Ebenso gebt ihr die Laufrichtung per Stylus vor. Um ein Tor zu schießen müsst ihr kurz vor dem Gehäuse eine Stelle antippen und euch dann für einen Schuss oder einen Heber entscheiden. Steuern zwei Kontrahenten aufeinander zu kommt ihr automatisch in ein Auswahlmenü. Als Spieler mit Ballbesitz könnt ihr nun „Durchsetzen“ oder „Ausweichen“ wählen. Als Defensivmann könnt ihr entweder „grätschen“ oder „blocken“. Großteils entscheiden sogenannte Kraftpunkte über den Ausgang dieser Minisequenzen. Je mehr ihr davon habt, desto besser ist es natürlich. Die Punkte sind aber eine Art Ausdaueranzeige und nehmen im Laufe einer Partie ab. Ihr könnt aber bis zu drei Items einsetzen, um eure Jungs aufzupeppen. Nach einiger Spielzeit erlernt ihr auch Spezialattacken. Um diese Ausführen zu können benötigt ihr Technikpunkte. Ihr seht, es ist viel Geschick gefragt, um euer Team zum Sieg zu führen.

Wie auch bereits in den anderen Teilen spielen die Elementklassen Luft, Holz, Erde und Feuer wieder eine wichtige Rolle. So ist Feuer gegen Holz und Luft gegen Erde klar im Vorteil. Je nachdem werden auch die Zweikämpfe für oder gegen euch ausgehen.

Geht ihr als Sieger vom Platz erhaltet ihr nicht nur Erfahrungspunkte - welche die Werte eurer Spieler steigern - sondern auch Teamgeistpunkte (TP). Diese sind wichtig, um neue Fußballer für euer Team zu bekommen. Insgesamt gibt es wieder eine Riesenpalette (über 1000) an Kickern und jeder verfügt über seine gewissen Vorzüge. Auch könnt ihr vorweg verschiedene Teams festlegen die ihr in der Story oder diversen Nebenaufgaben verwenden möchtet. So braucht ihr nicht ständig die Spieler zu wechseln, sondern beispielsweise nur Team 3 für die nächste Nebenaufgabe auswählen.

Zurück zu den Teamgeistpunkten. An einigen Stellen im Spiel könnt ihr diese gegen Kicker-Kärtchen eintauschen. Diese könnt ihr vergleichen mit Fußballkarten, die es meistens vor jedem Großereignis gibt. Darauf stehen der Name und die Werte des jeweiligen Fußballers. Darüber hinaus müsst ihr immer bestimmte Dinge erfüllen, um den Charakter in euer Team aufnehmen zu können, wie beispielsweise besitze eine rote Halskette und ein Bild vom Brunnen. Ihr habt nämlich auch einen Fotoapparat, mit dem ihr an gewissen Stellen Schnappschüsse machen könnt. Insgesamt könnt ihr aber nur 110 Spieler in euren Fußballclub aufnehmen.

Ist euer Team einmal ausgepowert könnt ihr mit Elanpunkten im Shop einkaufen. Dort gibt es Items die euch Kraft schenken, aber auch Ausrüstungsgegenstände wie neue Schuhe, die eure Mannschaft verstärken. Bei blauen Lichtkreisen im Spiel könnt ihr übrigens mittels Elanpunkte das ganze Team mit einem Knopfdruck wieder fit machen.

Seite

1 2 [Fazit]