Gothic II Complete Classic ist die beste Version des Spiels. Die Grafikupdates, sowie die Konsolensteuerung sind sinnvolle Neuerungen zu der gewohnt massiven Atmosphäre dieses Ausnahme-RPGs. Die Optik ist und bleibt altbacken und benötigt schon sehr viel guten Willen, der einem dank der genialen Open-World und den tollen Charakteren aber durchaus aufkommt. Der bockschwere Schwierigkeitsgrad ist aber ein echtes Hindernis, zumal dafür keine Options-Möglichkeit besteht. Zwar lohnt es sich für dieses 50 Stunden definitiv sich durchzubeißen, vor allem bei 30€ Wetteinsatz, aber ob alle dran bleiben, ist eine andere Frage.
Spieletest: Gothic II Complete Classic NSW
Weitere Infos
Releasedate:29. November 2023




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- beste Version des Games
- Neue Schatten/Licht-Effekte
- Tolle Open World
- Negativ:
- Altbackene Grafik
- Altbackene Synchro
Gothic Classic feierte vor Kurem seinen Nintendo Switch Release, konnte bei Erscheinen nur mit einem Haufen Bugs und Spielabstürzen beeindrucken. Die gepatchte Fassung erhielt dann von uns eine durchaus solide Bewertung. Nun kommt Gothic II Complete Classic und siehe da – das Spiel hält, was der Vorabtrailer versprach! Aber wie schlägt sich das Spiel in der heutigen Zeit und vor allem ohne die rosoarote Damals-Brille? Das klärt der Nintendofans.de Test für Nintendo Switch!
Altbacken oder Klassiker?
Wenn man Gothic 2 auf der Nintendo Switch einschaltet, wird einem augenblicklich so einiges klar. Zum Beispiel sind die vorab versprochenen Grafikverbesserung dieses mal tatsächlich ab Release-Tag enthalten. Dynamische Schatten sind nämlich ein echter Gewinn in der ansonsten maximal oldschooligen Grafik. Ebenso wird dem Spieler der Zahn der Zeit deutlich, der an der Erscheinung des Spiels heftig geknabbert hat. Vergleicht man aber mit der (ungemoddeten) PC-Version von damals, stellt man fest, dass die Switch-Version trotzdem die am besten aussehende ist. Der heutige Spieler, der noch nie die deutsche RPG-Perle Gothic gespielt hat, wird also auf eine harte Probe gestellt, ist sein Auge doch im allgemeinen so viel Schöneres gewöhnt. Diese Betrachtungsweise würde aber die großen Stärken von Gothic II mit Füßen treten, denn es wird nicht ohne Grund von vielen als das beste RPG aus Deutschland bezeichnet. Die Atmosphäre geht auch heute noch auf den Spieler über. Die Welt, mit ihren dynamischen NPCs lädt zu stundenlangen Erkundungen ein und die Handlung überzeugt mit einigen Spannungsbögen.
Auferstanden von den Toten
Gothic II Complete Classic setzt seine Geschichte nahtlos am Ende von Gothic Classic fort. Die einst mächtige magische Barriere, die das Minental umschloss, ist gefallen, und die ehemaligen Sträflinge haben ihre Freiheit zurückerlangt. Unglücklicherweise hatte unser namenloser Held weniger Glück. Er wurde unter den Trümmern des einstürzenden Schläfertempels und war kurz davor den Sensemann zu begrüßen, als Xardas, der finstere Magier, ihn rechtzeitig ins leben zurückholte und auf der Insel Khorinis entließ. So beginnt der Held wieder geschwächt, aber voller Motivation zu alter Kraft zurückzukehren oder sogar noch einen drauf zu setzen. Es müssen Drachen besiegt und dafür wichtige Artefakte gefunden werden – war ja klar, dass es auch diesmal kein Zuckerschlecken werden würde. Richtige Gothic Fans werden jetzt aber sagen: Das ist doch noch nicht alles! Sie haben natürlich recht, denn das Complete im Titel bezieht sich auf den Zusatzinhalt von „Die Nacht des Raben“. Dieses Addon bringt einen Handlungsstrang rund um Erdbeben, Wassermagier und ein komplett neues Gebiet, aber vor allem einen bockschweren Schwierigkeitsgrad. Die Krux bei der Sache ist, dass das Addon nahtlos in das Hauptspiel integriert wird und es keine Wahl zwischen puristisch original und knallhart neu gibt. Dieser Umstand wird Neulingen eine schwere Last aufbürden und den Nintendofans-Test im Endeffekt auch einen Punkt kosten.
Gold oder Bronze?
Das ganze Spiel strahlt trotz seiner unbestreitbaren Genialität ein solches Oldschool-Flair aus, dass die hohen Anforderungen an die Geduld des Spielers eher abschreckend wirken könnten. Veteranen und Hartgesottene dürfen sich aber einem 50-Stunden-Koloss erfreuen! Gothic II Complete Classic beginnt in typischer Manier der Serie, indem ihr als namenloser Außenseiter startet. Eure Herausforderung besteht darin, die Aufmerksamkeit verschiedener Fraktionen zu erlangen, euch einer Splittergruppe anzuschließen und innerhalb ihrer Reihen aufzusteigen. Erst dann werdet ihr befähigt sein, euch der eigentlichen Bedrohung zu stellen, ohne dabei auf Granit zu beißen. In dieser Neuauflage serviert euch das Spiel eine klassische Fantasy-Erfahrung, die jedoch mit einer spürbaren rauen Note versehen ist, die dem Ganzen einen einzigartigen Geschmack und den Charme des Spiels verleiht. Wenn die Synchro hier und da etwas hölzern kommt (damals standard), weiß die Atmosphäre sehr zu gefallen. In einer völlig offenen Spielwelt, wo man jederzeit überall hinkann, fühlt man sich schnell motiviert hinter jeden Stein zu schauen. Charaktere, die einem ans Herz wachsen oder die man leidenschaftlich hasst, sind ein das Herz und die Seele dieses Spiels, ebenso, wie die tollen Umgebungen. Diese sind zwar wie gesagt alles andere als hochauflösend und realistisch, aber trotzdem sehr detailliert in ihrer Anordnung.
Switch
Zu guter Letzt sei noch der allgegenwärtige Pluspunkt der Nintendo Switch erwähnt. Die Portabilität. Gothic II nicht mehr an seinem Computer-Tower spielen zu müssen, der laut röhrt und heißläuft, ist das Killer-Argument, bei diesem ohnehin preiswert angesetzten 30-Stünder. Es ist die wahrscheinlich beste (ungemoddete) Plug-and-Play-Variante des Spiels und somit für alteingesessene Fans bei 30€ sehr zu empfehlen.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma THQ Nordic für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 18.Dezember.2023 - 16:52 Uhr