Spieletest: Glücksbärchis: Entdecke die Magie NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
27. März 2025

USK 0 keine Onlinefunktion Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Liebevolle Darstellung der Glücksbärchis
Einfache Steuerung, gut für Kinder geeignet
Buntes und fröhliches Design
Viele Minispiele und Sammelobjekte
Negativ:
Repetitives Gameplay
Etwas detailarme Umgebungen

Vor allem Kinder der 90er kennen und lieben die Glücksbärchis. Mittlerweile gibt es auch eine moderne Adaption. Mit Glücksbärchis – Entdecke die Magie bringt der Publisher ein farbenfrohes Abenteuer auf die Nintendo Switch, das sich vor allem an jüngere Spieler richtet. Die beliebten Glücksbärchis erleben hier ein magisches Abenteuer voller Minispiele, Sammelspaß und niedlicher Charaktere. Wir haben das Spiel für euch getestet und wie es uns gefallen hat, erfahrt ihr hier.

Gameplay

Das Game hat keine richtige Handlung. Vielmehr ist Glücksbärchis – Entdecke die Magie eine Mischung aus Partyspiel und Abenteuer, das vor allem eine Sammlung aus diversen Minispielen bietet. Ihr übernehmt die Kontrolle über einen der Glücksbärchis, darunter bekannte Figuren wie Hurrabärchi, Schlummerbärchi oder Schmusebärchi. Ziel des Spiels ist es, gemeinsam mit den Whiffles im Wolkenland Sternenkraft zu sammeln, um die dunklen Sturmwolken zu vertreiben. Der Abenteuer-Modus ist nichts anderes als eine Abfolge von Mini-Games, in denen ihr bei erfolgreicher Absolvierung einen Stern bekommt. Eine gewisse Anzahl davon öffnet den Weg zum neuen Abschnitt, der im Prinzip altbewährtes wiederholt.

In den insgesamt über 200 Leveln ist eure Geschicklichkeit, Schnelligkeit und ein gutes Timing gefragt. Beliebte Disziplinen wie „Glücksblasen“, „Überquere den Regenbogen“ oder „Verlorenes Whiffle“ sorgen für spaßige Unterhaltung. Allerdings sind einige Spiele nach mehreren Durchläufen recht repetitiv, was den Langzeitspaß etwas schmälert. Die Games bleiben so gut wie alle immer die gleichen, einzig der Schwierigkeitsgrad ändert sich. Und der richtet sich eindeutig an ein sehr junges Publikum. Für ältere Spieler stellt das Game keine Herausforderung dar. Das Spiel bietet ein Sammelalbum, in dem Sticker und Kunstwerke aus der TV-Serie freigeschaltet werden können.

Steuerung und Technik

Die Steuerung ist einfach gehalten und für Kinder gut verständlich. Meist kommen nur wenige Tasten zum Einsatz, was den Einstieg erleichtert. Zu Beginn werden die Minispiele in schriftlicher Form erklärt, aber gut umgesetzt ist auch, dass es den Kindern ebenfalls vorgelesen wird, somit werden auch sehr junge Spieler:innen an die Hand genommen.

Technisch läuft das Spiel auf der Nintendo Switch flüssig, die Ladezeiten sind angenehm kurz. Allerdings sind die Animationen manchmal etwas einfach gehalten und es gibt gelegentlich leichte Ruckler. Die Welt von Glücksbärchis – Entdecke die Magie ist bunt und einladend. Die knalligen Farben und Designs passen gut zur Vorlage der TV-Serie. Jüngere Spieler werden die Optik sicherlich lieben. Allerdings sind die Umgebungen teilweise recht detailarm, was das Erlebnis etwas eintönig macht. Es ist und bleibt ein Spiel, wo die Grafik im Grunde eine untergeordnete Rolle spielt aufgrund der Zielgruppe.

Die musikalische Untermalung ist fröhlich und passt zur Stimmung des Spiels. Allerdings wiederholen sich die Melodien schnell, sodass sie nach längerer Spielzeit etwas eintönig wirken können. Die Soundeffekte sind passend, könnten aber etwas abwechslungsreicher sein.

Barrierefreiheit

Das Spiel richtet sich vor allem an jüngere Spieler, bietet jedoch nur wenige spezifische Barrierefreiheitsoptionen. Die einfache Steuerung mit wenigen Tasten erleichtert zwar den Einstieg, aber es gibt keine konfigurierbaren Steuerungsoptionen für Spieler mit motorischen Einschränkungen. Ebenso fehlt eine Text-zu-Sprache-Funktion für Spieler mit Sehbehinderungen.

Positiv hervorzuheben ist, dass die farbenfrohe Grafik und die großen, klar erkennbaren Symbole für Spieler mit leichter Sehschwäche gut zugänglich sind. Allerdings gibt es keine speziellen Einstellungen für Farbenblinde, was in einem Spiel mit vielen bunten Elementen problematisch sein könnte. Untertitel sind standardmäßig vorhanden, aber nicht individuell anpassbar. Hier wäre eine Option für größere Schriftgrößen wünschenswert.

Fazit

Glücksbärchis – Entdecke die Magie – eine Minispielsammlung die Kinder begeistert! Es ist ein liebevolles und farbenfrohes Spiel für jüngere Spieler und Fans der TV-Serie. Über 200 Level und die liebevolle Gestaltung der Charaktere sorgen für eine spaßige Erfahrung, die jedoch auf lange Sicht etwas repetitiv wird, da sich die Minispiele immer wiederholen. Technisch gibt es kleinere Schwächen, aber insgesamt bietet das Spiel einen soliden Zeitvertreib, vor allem für jüngere Menschen.

Grafik
6
Sound
7
Multiplayer
7
Gesamt
6

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Maximum Entertainment für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 25.März.2025 - 08:24 Uhr