Spieletest: Family Party WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
19. Februar 2010

USK 6 keine Onlinefunktion Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
innovativ
viele Minispiele
Rekord-Tabelle
Negativ:
Steuerung unnötig komplex
nervige Sprachausgabe
wenig Langzeitmotivation

Neben den überaus erfolgreichen Franchise-Spielen wie Mario, Zelda und Metroid, dürfte der Spaß- & Party Faktor einer der wesentlichen Gründe sein sich eine Wii zuzulegen. Da dies natürlich nicht nur den Spielern, sondern auch Entwicklern und Publishern bekannt ist, gibt es eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Titeln die in diese Kerbe schlagen. Eine solche Schwemme an Minispielsammlungen, denn nichts anderes versteckt sich für gewöhnlich dahinter, bringt natürlich auch immer eine ganze Menge unbrauchbare Titel hervor. Ob Family Party - 30 Great Games zu letzteren gehört, wollen wir in unserem Test überprüfen. Das Spiel stammt aus dem Hause Tamsoft, welches eventuell durch die Toshinden-Serie auf der PSX oder der Portierung von Virtua Tennis 2 für die PS2 bekannt sein könnte.

Quantität und Qualität ?

Wie der Titel schon vermuten lässt, bietet Family Party 30 verschiedene Minispiele. Das ist eine wirklich beachtliche Anzahl, zumal die Spiele sich wirklich alle voneinander unterscheiden. Nicht nur die Umgebung vermittelt einem den Eindruck, dass man sich in einer Show befindet ,auch erinnern viele der Herausforderungen stark an Parcours aus Takeshis Castle. Im Einzelspielermodus sind die Spiele in Athletik, Schloss, Kraft, Schieß und Showbereich gegliedert.
Tretet ihr gegen Freunde oder Familie an, so kann man selber eine Liste der Disziplinen erstellen oder zufällig generieren lassen. Allerdings stehen nicht von Anfang an alle Wettbewerbe zur Verfügung, sondern müssen erst freigespielt werden. Erzielte Rekorde können später alle nochmals eingesehen werden, was für einen Langzeitvergleich natürlich super ist.
Das Repertoire reicht hierbei von Hürdenlauf über Balance und Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Aufgaben, bei denen ihr schätzen müsst. An dieser Stelle muss das Spiel wirklich gelobt werden, da es hier wirklich sehr innovativ ist und nicht wie viele andere einfach nur abkupfert.
Obwohl Family Party euch die Möglichkeit bietet alleine gegen drei Computer zu spielen, so ist es doch, wie so ziemlich alle Minispielesammlungen, eigentlich ein reiner Mehrspielertitel. Bei den meisten Wettbewerben ist der Bildschirm viergeteilt (auch im Einzelspielermodus). Nur in einigen wenigen Spielen tummeln sich alle Spieler auf einem großen Bild. Da es doch noch viele Menschen gibt die keinen großen Plasma-TV zu Hause stehen haben, sollte dies auf jeden Fall erwähnt sein. Denn durch die Teilung werden die einzelnen Spieleausschnitte schon ziemlich klein.
Bevor es losgeht, wählt jeder Spieler seine Spielfigur aus vorgefertigten Charakteren die alle etwas nach 80 er Jahre aussehen. Um seinem Namen gerecht zu werden, versucht der Titel für jeden etwas zu bieten. So gibt es neben dem jungen Mann und dem kleinen Mädchen auch noch den Großvater und den Familienvater.

Vor jedem Minispiel wird euch nochmals genau erklärt was zu tun ist und wie die Steuerung funktioniert. Dies ist bei der Menge von Disziplinen und für Neueinsteiger sehr sinnvoll. Die Steuerung selber ist allerdings so eine Sache für sich. Nicht nur das eben jedes Spiel anders gesteuert wird, und die Eingabe teilweise unnötig kompliziert ist, auch die Umsetzung der von euch gegeben Befehle stimmt nicht immer genau. Gerade bei solchen Sammlungen will man dass die Steuerung schnell und sauber von der Hand geht und für jeden leicht verständlich ist.

Technik Neben den Schwächen der Steuerung gibt sich Family Party technisch recht solide. Jeder Charakter hat seine eigene Sprachausgabe und auch viele Anweisung werden gesprochen. Auf Dauer kann einem aber auch das ganz schön auf den Zeiger gehen. Die Musik ist typisch für ein solches Spiel und fällt nicht weiter ins Gewicht. Die Grafik könnte man abgesehen von den Charakteren am ehesten mit Wii Sports vergleichen. Alles ist ziemlich bunt und funktional gehalten, aber das stört bei einem solchen Titel nun wirklich nicht. Allerdings stört es ein wenig, dass die Charaktere in ihren Bewegungsabläufen allesamt etwas steif wirken. Hier wäre es wünschenswert gewesen das Ganze etwas besser zu programmieren.

Fazit

Dieser Titel richtet sich klar an Gelegenheits-, Party- und Familienspieler. Aufgrund der großen Anzahl an Minispielen und der Tatsache, dass die meisten davon wirklich innovativ sind gehört Family Party- 30 Great Games sicherlich zu den besseren Spielesammlungen für die Wii. Leider ist die Steuerung stellenweise unnötig kompliziert und ungenau, was schnell zu Frust führen kann. Dementsprechend leidet natürlich auch die Langzeitmotivation darunter.

Grafik
6
Sound
6
Multiplayer
7
Gesamt
6

verfasst von „Nimmerlandjunge“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Koch Media für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 13.September.2009 - 20:20 Uhr