Spieletest: FIFA 11 WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
30. September 2010

USK 0 WiFi Remote Nunchuk Classic Controller unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
viele Lizenzen
Trick- und Spielsystem
verschiedene Spielmodis (Hallenmodus)
tolle Animationen
Negativ:
leicht abgehackte Bewegungen
minimaler Unterschied zwischen Sprint und normalen Lauf

We are 11! Überall wird gerade fleißig die Werbetrommel gerührt. Ob auf Banden in den Fußballstadien, Anstecker bei Promis, Werbespots und und und. Für die FIFA-Spiele von Electronic Arts scheint nichts zu kostspielig zu sein. Auf den HD-Konsolen für viele jedes Jahr ein absoluter „Must-Have-Titel“, ringt der Wii-Ableger hingegen noch immer um jeden Käufer.

Zu Beginn kann man sagen, mit FIFA 11 für Wii wird alles neu. Wir haben uns das Spiel für euch näher angeschaut und unsere Fußballschuhe angeschnürrt.

Ab ins Stadion!

Im Vergleich zu FIFA 10 hat sich so einiges getan. EA hat aus seinen Fehlern gelernt und präsentiert ein viel reiferes und realistischeres Gesamtpaket.

Die Steuerung ist noch immer in den verschiedensten Varianten möglich. Ob mit Classic Controller, WiiMote und Nunchuck oder nur mit der WiiMote, es ist für jederman etwas dabei. Getestet wurde das Game vorwiegend mit der zuerst erwähnten Steuerung, da diese beinahe 1:1 der Steuerung auf der PS3 ist und daher schon bekannt war.

Wissenswert für die anderen Spielvarianten ist aber, dass die Schüttelaktionen vom Vorgänger weitestgehend minimiert wurden. Dieses Jahr benötigt man diese nur mehr für das Gleittackling. Ansonsten ist alles ziemlich ähnlich dem Vorgänger, so auch im Classic-Modus. Mit „a“ wird geschossen, „b“ gepasst, „y“ geflankt und mit dem „x-Button“ führt man einen Lochpass aus. Mit den Schultertasten kann man diese Funktionen noch verändern oder verfeinern. Der Classic-Controller gibt einem die totale „Befehlsgewalt“ über das Spiel.

Die „WiiMote only-Steuerung“ ist noch immer die leichteste Variante. Hier schaut man einfach dem Spielgeschehen zu und muss im richtigen Moment einen Pass oder Schuss abgeben. Im devensiven Bereich kann man nur den aktiven Spieler und ev. einen zweiten Abwehrspieler zuhilfe nehmen.

Die letzte Variante ist das Spiel mit dem Nunchuk + der WiiMote. Diese Art von Gameplay funktioniert einwandfrei. Mit Z sprintet man, mit C werden Schüsse in Heber und Pässe in Steilpässe verwandelt. Der Rest ist auch klar – Steuerung mit dem Analogstick, Schießen und Passen mit A und B.

Bevor man sich aber nun am Feld beweisen kann, muss natürlich zuerst einmal das Hauptmenü durchforstet werden. Hier erwarten einen folgende Menüpunkte:

• Ab aufs Feld
• Ab auf die Straße
• Be A Pro-Karriere (5 Meisterschaften lang)
• Managermodus
• Turnier
• 2v2 Online Spiel

Die verschiedenen Spielmodi

Auf der Wii ist Realität ja weniger gewünscht. Hier geht es vor allem um Spaß. Wie immer punktet diese Version mit einer hohen Spielgeschwindigkeit, einer durchaus fordernden KI, unglaublichen Tricks und einer tollen Bewegungserkennung. Das Tricksystem wurde im neuesten Ableger sogar noch etwas ausgebaut und diverse Moves lassen sich noch leichter ausführen. Hat man also alles durch, wählt man den gewünschten Spielmodus. „ Turnier“ ist ja selbsterklärend, aber was verbirgt sich hinter den anderen Punkten?

Ab aufs Feld

Im herkömmlichen 11‐gegen‐11‐Spiels stehen über 500 lizenzierte Mannschaften aus mehr als 30 Ligen zur Auswahl und auch die realen Trikots und echte Stadien.

Managermodus

Als Manager bahnt man sich seinen Weg von Saison zu Saison. Die Punkteverteilung wurde wie beim Vorgänger beibehalten. Pro Spieler gibt es max. 20 Punkte. Auf „leicht“ hat man sicher keine Probleme, wobei auf den anderen Schwierigkeitsgraden hingegen schon etwas Übung gefragt ist.

Be A Pro Karriere

FIFA 11 bietet einem die Möglichkeit eigene Spieler zu erstellen. Mit diesem Virtual Pro muss man 5 Meisterschaften lang versuchen sein Bestes zu geben. So kämpft man sich von Spiel zu Spiel, versucht besser zu werden, um auch in großen Klubs Fuß fassen zu können.

Ab auf die Straße

Hier handelt es sich wohl um den interessantesten neuen Modus. Wie lange ist es nun her, dass man bei FIFA in der Halle spielen konnte. War es 95? 97? Jedenfalls feiert der Hallenmodus nach langem wieder ein Comeback auf einer Konsole. Dieses Mal aber nur ausschließlich auf der Wii. Es lässt sich aber auch die Variante „Streetfußball“ auswählen, um Hinterhöfe unsicher zu machen. Die Spieler aller Vereine oder auch Miis schlüpfen in eigens dafür designte „Streetwear“ und schon geht es los.

Es geht hier vorwiegend um den Spaß und nicht um Authentizität. Mit max. 5 Spielern gibt man alles was man kann. Das besondere ist, dass es nur minimalistische Regeln und Booster gibt,die zu erlangen sind. Auch gibt es Hindernisse wie Mauern die man hochlaufen kann, um Verteidiger abzuschütteln. Im Spiel gilt es, seine Kraft‐Anzeige aufzuladen, um dann in den entscheidenden Momenten diese Spiel‐Boosts einzusetzen. Dabei hat man die Wahl zwischen Power‐Schüssen, Schockwellen, Schulterremplern. Um einen authentischeren Street‐Fußball zu spielen, kann man sie auch deaktivieren.

2v2 Online-Spiel

In diesem Modus besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Freund gegen zwei andere Kontrahenten online zu Spielen. Ein Ansporn ist auch die internationale Bestenliste, die es zu erklimmen gibt.

Grafik, Sound und Atmosphäre

FIFA 11 präsentiert sich auf der Wii in einem bunten Gewand. Wieder gibt es diese Art von Comic-Look, welcher der Konsole sehr zugute kommt. Leider werden doch einige Fußballfans von der kindlichen Grafik enttäuscht sein. Die einzelnen Gesichter kommen dem realen Abbild schon viel näher, sind aber doch noch weiter entfernt, als man sich wünschen würde. Die Zuseher sind noch immer sehr mittelmäßig, aber die Animationen laufen flüssig. Etwas abgehackt ist das Laufen der einzelnen Spieler, was aber den Spielfluss nicht mindert.

Akustisch bietet das Spiel aber sehr viel. Die Fans und die Kommentatoren sind wieder einmal sehr gut. Auffallend bei der Wii-Version ist, dass gewisse Fangesänge viel viel intensiver zu hören sind, als auf den HD-Konsolen. Teilweise versteht man sogar sehr gut den Text. Auch die Zurufe von Mitspielern sind in der jeweiligen Sprache zu hören. Ob Engländer, Deutsche... alle verstehen sich prächtig. Über den Soundtrack braucht man eigentlich nicht mehr sprechen. Die Tracks, welche EA immer liefert, sind doch immer 1A und sehr gut in das Game integriert.

Fazit

Fußball der Extraklasse wird dieses Jahr auch auf der Wii spendiert. Viel zu oft waren die Vorgänger sehr „arcade-lastig“ und haben den Spielgenuss vermindert. Dieser Punkt wurde aber so gut wie möglich minimalisiert und das Spiel bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Spaß und tollen Stadionmatches. Die Steuerung funktioniert sehr gut und auch das Gameplay ist sehr flüssig. Vor allem das verbesserte Trick- und das schnelle Spielsystem machen das Spielen zu einem Genuss. Wie schon von PGA-Tour gewohnt, präsentiert sich auch die Wii-Version von FIFA 11 etwas bunter als die der großen Konsolenbrüder. Dies ist aber natürlich nicht schlecht und auch auf Nintendos-Konsole wird einen das Spielfieber packen. Zu viel Liebe liegt im Detail und ein weiterer Grund sind auch hier die vielen Lizenzen und das tolle ausgewogene Spielprinzip. Der Sound und die Stadionatmosphäre lassen sich auch dieses Jahr wieder mehr als nur hören. Wer sich also schon länger ein gutes Fußballspiel für die Wii zulegen wollte und es bis Dato noch nicht getan hat, der kann getrost Geld in dieses Spiel investieren.

Grafik
8
Sound
9
Multiplayer
8.5
Gesamt
8.5

verfasst von „Neo2010“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma EA für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 11.Oktober.2010 - 18:03 Uhr