Spieletest: Elite Forces: Unit 77 NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
27. Februar 2009

USK 12 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
gute Grafik
interessante Spielidee
Negativ:
Steuerung
schlechte KI

-Terroristen haben mehr als 30 Prominente aus der ganzen Welt entführt !
-Regierung entsendet Eliteteam !
-Ziel: Befreiung der Geiseln und ausschalten der Kidnapper !

Nein, wir reden nicht vom RTL2 Nachtprogramm sondern von Elite Forces Unit 77 für den DS. Prinzipiell ist das Konzept des Spiels, ein 4 köpfiges Team aus Spezialisten im Kampf gegen Terroristen zu steuern ja nicht verkehrt. Da eine gute Thematik aber noch lange keinen gelungenen Titel ausmacht, werfen wir mal einen genaueren Blick auf das Spiel aus dem Hause Gammick.

Angetreten !


Terroristen haben prominenten Geiseln genommen und es liegt jetzt an Unit 77, diese zu befreien und die Verbrecher zur Strecke zu bringen. Euer streng geheime Eliteteam setzt sich aus vier Spezialisten zusammen.
-Kendra Chase eure Scharfschützin die auch auf größere Distanz Feinde erledigt und feindliche Heckenschützen aus sicherer Distanz erledigt.
-Dag Hammer der Rambo im Team, der neben seinem Maschinengewehr eine Bazooka mit sich führt, um so Fahrzeuge und andere Dinge in die Luft zu jagen.
-T.K Richter ist euer Sprengstoffexperte. Er kann Granaten werfen, Minen entschärfen und außerdem für das führen der Fahrzeuge zuständig.
-Bill Matic kann wie Richter auch Granaten einsetzen, ansonsten ist er für die Elektronik im Team zuständig.

Ausgestattet mit diesen Fähigkeiten geht es nun darum euch durch verschiedene Missionen zu kämpfen. Abgesehen von Stellen an denen wirklich das spezielle Talent eines Charakters gebraucht wird, ist es ziemlich egal auf wen eure Wahl fällt.
Ihr könnt eure Teammitglieder gruppieren, so dass sie eurer Figur folgen. Wenn nicht gerade etwas im Weg steht. Die KI ist nämlich leider nicht sonderlich ausgereift.
Rennt ihr um eine Ecke, so bleiben eure Kameraden schon mal gerne an dieser hängen und bleiben zurück. Da hilft nur zurücklaufen und die Kollegen in einem Bogen rauszuführen.
Auch die Intelligenz der Gegner ist nicht gerade hoch. Wie die Lemminge laufen sie euch vor die Flinte und bleiben ebenso an Zäunen,Steinen oder anderen Objekten hängen. Die Tatsache,dass euer Team sein Feuer immer nur auf einen Gegner richtet, und die ungenaue Steuerung können dazu führen,dass es bei mehreren Gegner manchmal etwas hektisch wird. Da ihr aber für gewöhnlich mehr als genug Medikits im Gepäck habt sollte dies trotzdem kein Problem darstellen.
Trotz der Tatsache, dass die Gegner nach einiger Zeit respawnen ist der Schwierigkeitsgrad nicht wirklich hoch.
Leider bin ich trotz der geringen Schwierigkeit nicht über Mission 3 hinausgekommen. Der Grund hierfür ist ziemlich seltsam. Nachdem ihr Sprengladungen aus einem Depot entwendet habt und den Generator des Terroristenlagers gesprengt habt, sollt ihr mithilfe eines Fahrzeugs die Geiseln befreien.So weit so gut. Nun stehe ich mit meinem Truck im Gefangenenlager und habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich die Geiseln dazu bewegen könnte in das Fahrzeug zu steigen. Da das Handbuch pro Sprache nur 4 Seiten umfasst, kann auch dieses mir nicht wirklich helfen. Sollte jemand wissen wie es geht. Schreib mir! Ich bin wirklich gespannt :)

Grafisch kann sich Elite Forces durchaus sehen lassen, auch wenn es wünschenswert gewesen wäre wenn man die Kamera gegebenenfalls etwas nachjustieren könnte. Manchmal versperren zum Beispiel Palmen das Sichtfeld so stark, dass man wirklich gar nichts mehr sieht.
Die Hintergrundmusik ist nichts besonderes, fügt sich aber unauffällig ins Spiel und passt zum Thema. Die Soundeffekte sind etwas zu lasch und hätten ruhig etwas abwechslungsreicher und satter sein können.
Das größte Manko des Spiels ist meiner Meinung nach die Steuerung. Sowohl die Bewegung eurer Figuren, als auch die Schuss-Aktionen werden mit dem Pen gesteuert. Zum einen führt dies dazu, dass man schon mal mitten in den Feind läuft weil man mal daneben geklickt hat. Zum anderen wird die Stylussteuerung dadurch einfach überladen. Man kann zwar die speziellen Fähigkeiten, die Medikits und das Wechseln / Gruppieren der Teammitglieder auch per Taste aufrufen, aber als Rechtshänder wird man dies kaum tun. Wer drückt schon, während er dauerhaft mit der rechten Hand auf dem Touchscreen hantiert, mit der linken die Aktionsknöpfe? Also muss auch dies alles geklickt werden. Vielleicht waren die Entwickler ja alle Linkshänder, dann dürfte die Steuerung nämlich um einiges angenehmer sein. ;)

Fazit

Elite Forces ist von der Idee und der Thematik her ein guter Titel. Die Grafik muss sich mit Sicherheit nicht verstecken. Leider ist die Steuerung nicht wirklich gut umgesetzt, was letzten Endes zusammen mit der mäßigen KI den Spielspaß ziemlich trübt. Schade, da wäre mehr sicherlich mehr möglich gewesen.

Grafik
8
Sound
7
Gesamt
6

verfasst von „Nimmerlandjunge“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Koch Media für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 25.Juni.2009 - 23:23 Uhr