Spieletest: Donkey Kong Bananza NSW2

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
17. Juli 2025

USK 6 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Kreatives Leveldesign mit riesiger Vielfalt
Bananza-Kräfte und Zerstörung mit Suchtcharakter
Pauline & DK – charismatisches Duo
Grandioser Soundtrack, filmreife Animation
Negativ:
Kamera in engen Gräben unpräzise
Bananen-Grind im Late-Game
Kein Skill-Reset
Teilweise spürbare Ladezeiten

Gemeinsam durch die Erde

Der Koop-Modus macht Laune, auch wenn Pauline hier hauptsächlich unterstützende Fähigkeiten beisteuert, indem sie den Cursor bedient und anfeuert. Wir haben das Zusammenspiel im lokalen Modus getestet und ein gewisses „Buddy-Abenteuer“-Gefühl erlebt. Dank GameShare könnt ihr zudem online mit einer zweiten Switch-2-Konsole spielen – ein netter Bonus, wenn auch nicht revolutionär.

Zwischen kreativem Design und technischen Grenzen

Optisch schöpft Bananza viel aus der Erfahrung des Super Mario Odyssey-Teams. Die Charakteranimationen sind grandios – Donkey Kongs Mimik ist absolutes Filmniveau - und Paulines Auftritte sind einfach charmant. Auch die Übergänge zwischen Gameplay und Cutscenes laufen butterweich. Dennoch fällt durch manche Texturen und Pop-ins auf, dass die Entwicklung des Spiels bereits auf der alten Switch begann. Im Docked-Modus holt die Nintendo Switch 2 mit 4K zwar einiges raus, aber ein durchgehendes „Next-Gen“-Gefühl bleibt aus, da sich im Design nicht alle Welten bzw. Schichten gleich stark präsentieren.

Bei den Ladezeiten merkt man ebenfalls, dass die Nintendo Switch 2 entweder ordentlich zu arbeiten hat, bereits demolierte Maps zu laden oder aber die Performance-Optimierung nicht ganz das Nintendo Switch 2 Niveau erreichen konnte. Auffällig ist der Ladescreen aber auch, wenn ihr in einem Bonus-Raum scheitert, für einen weiteren Versuch 500 Gold blechen dürft und dann trotzdem warten müsst, ehe ihr im Zweifelsfall gleich das nächste Leben verliert.

Auch das fehlende Zurücksetzen von Fähigkeiten bzw. Fertigkeitspunkten ist unserer Auffassung nach ein Versäumnis. Denn hat man einmal in einen Skillbaum investiert, gibt es kein Zurück – keine Umverteilung der Punkte, kein „Reset“-System. Das ist besonders ärgerlich, wenn man experimentieren möchte oder sich in einem bestimmten Gebiet festgefahren oder an einem Boss die Affenzähne ausgebissen hat.

Klangkulisse mit Gänsehautmomenten

Paulines Gesang ist ein Highlight und wird geschickt ins Gameplay eingebunden. Hinzu kommen orchestrale und vocale Tracks für jede Zone sowie überraschende Musikeinlagen – inklusive tanzender Zebras und Schallplatten-Sammlungen für euren Unterschlupf. Mit einem Grammophon eure erspielten Musikstücke anzuhören, ist einfach herrlich nostalgisch und stylish.


Darüber hinaus werden alle Untergrundschichten, NPC-Momente, Kollisionen und natürlich Kampfbegegnungen mit tollen Soundeffekten begleitet. Bei den Missionen und Bonus-Räumen wird sogar noch tiefer in die Instrumentenkiste gegriffen.

Wer sich außerdem die passende amiibo-Figur Donkey Kong + Pauline gönnt, kann mit dem Scannen der Figur das Abendkleid von Pauline freischalten, dass die Dropchance für die beliebten Schallplatten verdoppelt. Für euren Musikgenuss ist also gesorgt.

Wie im Rausch

Wir waren schnell im Flow. Wenn DK im Rage-Modus durch Stein und Holz pflügt, Goldstücke durch die Luft wirbeln und die Kamera wild rotiert, ist der Adrenalin-Kick garantiert. Allerdings kann die Kamera in engen Tunneln zum Problem werden – hier verliert man gelegentlich die Übersicht. Am Ende bleibt jedoch die Erkenntnis, dass das erhabene Gameplay, die fantastische Kreativität und die gesunde Lernkurve das Spiel zum Erfolg führen.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Donkey Kong Bananza ist ein goldener Bananentraum! Hier liefert Nintendo eine Schicht Spielspaß nach der anderen und bleibt dabei ausgesprochen kreativ, wuchtig und vollgepackt mit Überraschungen. Donkey Kong Bananza ist DAS 3D-Comeback der Reihe und zeigt, dass Nintendo noch immer weiß, wie man ein Action-Plattformer-Erlebnis der Extraklasse abliefert. Denn die Mischung aus Zerstörung, Sammelfieber, Story und audiovisueller Präsentation macht schlichtweg süchtig. Kleine Kamera-Patzer, Ladezeiten und Grind-Passagen verhindern zwar den Schlag auf die 10, Nintendo- und Donkey Kong-Fans bekommen aber dennoch ein prall gefülltes Abenteuer, das sie tage- wenn nicht sogar wochenlang beschäftigen wird.

Grafik
9.5
Sound
9.5
Multiplayer
7.5
Gesamt
9.2

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 22.Juli.2025 - 22:32 Uhr