Spieletest: Disney Micky Epic - Die Macht der 2 WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
6. März 2013

USK 6 keine Onlinefunktion Gamepad unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
gelungene Sprachausgabe
stimmiger Soundtrack
2D-Level
Boni
Negativ:
miserable Kamera
Ideenlosigkeit
keine Pro-Controller & Wiimote-Unterstützung
K.I. Von Oswald

Die dunkle Seite

Negativpunkte gibt es neben der bereits oben erwähnten Skizzen-Problematik in Micky Epic 2 leider sehr viele. So hört man zum Beispiel beim Vorbeilaufen das Geräusch eines erscheinenden Kobold, den man aber nicht sieht.. Dreht man sich danach wieder um ist er plötzlich da, ein anderes Mal ist er wieder nicht sichtbar. Der nächste Kritikpunkt ist das öffnen von Türen und Toren. Hier muss der Spieler ganze 3 Sekunden lang die A-Taste gedrückt halten, damit sich diese öffnen. Dieser Umstand nagt schon nach kurzer Zeit an den nerven des Spielers. Des Weiteren passiert es oft, das wenn sich Türen öffnen und wieder schließen, Micky oder Oswald noch davor stehen - danach aber trotzdem im nächsten Raum sind.

Der größte Kritikpunkt ist aber die Kamera, welche schon im Vorgänger nicht die beste war. Doch anstatt diesen Fehler auszubessern, hat man es geschafft, dies noch schlechter zu machen. Es gibt so gut wie keine Momente, in denen man nicht manuell nachjustieren muss. Sei es beim Laufen, Springen oder Kämpfen – die Kamera ist einfach desaströs. Wenn man nicht gewillt ist ständig nachzujustieren, wird dem ein oder anderen Spieler schnell die Lust vergehen, weiterzuspielen. Leider wirken auch die meisten 2D sowie 3D Abschnitte nicht besonders einfallsreich und kreativ, das was eigentlich den Vorgänger so ausmachte.

Komischerweise machen die Herausforderungen bzw. Nebenmissionen nach dem Abspann mehr Spaß als das ganze Spiel vorher. Das liegt zum einen auch daran, dass das Spiel recht zäh vor sich hin plätschert, nicht so recht in Fahrt kommen will und erst im letzten Drittel so richtig anzieht. Hier wäre ein besseres Zusammenspiel zwischen Haupt- und Nebenstory wünschenswert gewesen. Auch in den 2D-Abschnitten könnt ihr nur alle Items und Spezialgegenstände erreichen, wenn ein zweiter menschlicher Spieler in das Geschehen mit eingreift. Dies hätte man besser lösen können und müssen, in dem man etwa die Möglichkeit des Umschaltens zwischen Maus und Hase integriert hätte.

Bonus und Freispielbares

Zum Freispielen gibt es reichlich an Bonusgegenständen. Da wären zum einen die verschiedenen Outfits von Micky und Oswald. So kann sich Micky in 6 verschiedene Outfits wie etwa den Zauberlehrling, dass tapfere kleine Schneiderlein oder eines Feuerwehrmanns schlüpfen - Oswald stehen 5 Verkleidungen zur Wahl, wie etwa die eines Ritters, eines Kobolds oder aber ein Outfit aus dem Film Tron. Es gibt massig Pins zum sammeln und tauschen sowie 41 Bilder sowie Artworks freizukaufen und zu entdecken. Im Hauptmenü kann man sich außerdem noch alle 15 im Spiel vorhandenen Story-Sequenzen sowie einen schwarz-weiß Cartoon mit dem Namen „The Skelleton Dance“ anschauen.

Präsentation

Grafisch weiß der Titel nur bedingt zu gefallen und bietet das gleiche wie die anderen HD-Konsolen-Versionen. Es gibt einfach nicht die Abwechslung, wie sie noch im Vorgänger herrschte. Der Gesamteindruck mag zwar recht gut gefallen, doch im Detail gibt es Dinge, die man hätte besser machen können. Besonders in den 3D-Abschnitten gibt es viele Objekte mit ziemlich matschigen Texturen, die so teils stark verschwommen wirken. Einige Sequenzen wirken leider auch etwas pixelig, was doch etwas unschön aussieht.
Die 2D-Abschnitte machen bis auf wenige Ausnahmen aber einen positiven Eindruck und verbreiten einen sehr guten Charme der alten Cartoons. An die Einzigartigkeit und den Charme der mit Liebe gestalteten Level aus dem Vorgänger kommt Micky Epic 2 aber nicht heran.

Was gibt’s auf die Ohren?

Waren im Vorgänger, bis auf den Erzähler, noch alle Charaktere stumm, so bietet der Nachfolger in diesem Bereich komplette Vertonung. Die deutsche Sprachausgabe ist recht gelungen, an manchen Stellen wirkt sie aber auch etwas unpassend und nervig. Die original englische Synchronisation ist da noch etwas besser geraten. Leider ist bei der Lautstärkeanpassung einiges schief gelaufen. So sind die Stimmen in den Sequenzen ziemlich laut, die beim Spielgeschehen aber deutlich leiser, sodass man nie den richtigen Mittelwert an seinem TV findet, ohne das man fast taub wird, oder nichts mehr versteht. Doch auch im Spielgeschehen selbst sprechen einige sehr laut, andere wiederum so leise, dass man kaum etwas versteht.

Positiv aufgefallen ist der Soundtrack - die Entwickler haben es wieder geschafft, sehr schöne und atmosphärische Musikstücke zu kreieren, die mit den früheren Cartoons bestens harmonieren. Ganz so abwechslungsreich und stimmig wie im Vorgänger sind diese aber nicht. Musikal-Elemente lockern die Sequenzen ab und an etwas auf.

Wie funktioniert die Steuerung

Die Maus steuert man mit dem Gamepad, der zweite Spieler übernimmt mit Nunchuk und Wiimote das Spielgeschehen. Leider gibt es keine Möglichkeit, das Geschehen als Solospieler mit dieser Variante oder dem Pro Controller zu übernehmen. Wer meint es gäbe eine sinnvolle Einbindung des Wii U Gamepad, der irrt, denn bis auf eine starre Karte mit einigen Symbolen, die man anwählen kann, gibt es absolut nichts besonderes. Die Steuerung funktioniert an sich sehr gut - ist aber an einigen Stellen etwas zu hakelig und sensibel.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Disney Micky Epic – Die Macht der 2 hätte ein durchaus gelungenes Abenteuer werden können. Doch die Entwickler haben es dank miserabler Kamera, mittelmäßiger Präsentation und einigen gravierenden negativen Punkten geschafft, ein eher mittelmäßiges Spiel daraus zu machen. Ideenlosigkeit in der Level-Gestaltung und Story ziehen das Spielgeschehen ebenso unnütz nach unten wie die schlechte K.I. Von Oswald. Schwierigkeitsgrad ist für ein kindgerechtes Spiel ab 6 Jahren aber auch recht hoch angesetzt. Sprachausgabe, Soundtrack und Musical-Elemente können ebenso Überzeugen wie die zahlreichen Bonis.
Am Ende sei noch die Frage in den Raum gestellt – wäre es nicht besser gewesen, das komplette Spiel in 2D zu halten? Denn zumindest diese Abschnitte verbreiten im Spiel den meisten Spaß und Flair der alten Micky Abenteuer.

Grafik
7
Sound
8
Multiplayer
7.5
Gesamt
7

verfasst von „Tommy“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Disney Interactive Studios für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 18.März.2013 - 11:14 Uhr