Spieletest: Disney Micky Epic - Die Macht der 2 WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
17. November 2012

USK 6 Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Story
Retro Feeling
Gesangeinlagen
Soundtrack
Negativ:
störende kleinere Grafikfehler
Oswald nicht „gleichberechtigt"

Disney Micky Epic: Die Macht der 2

Disney bringt mit Micky Epic 2 erneut die beliebteste Maus der Welt auf die Bildschirme. In diesem Action-Adventure retten wir erneut Wasteland. Mit Micky und einen Pinsel heißt es erneut die Welt der vergessenen Cartoons zu erkunden. Ob das gelungen ist lest ihr hier…

Versionen

Disney „Micky Epic – Die Macht der 2“ gibt sowohl als gewöhnliche Verkaufsversion, als auch als Limitierte Special Edition. Diese enthält neben dem Spiel noch mehrere Figuren der beiden Helden Micky uns Oswald, sowie weitere kleine „Nettigkeiten“. Obwohl Micky Epic damals nur für die Wii erschien und die Spieler entzweite (einige fanden es Genial, andere konnten damit nicht nichts anfangen), war dieses Spiel laut Angaben von Disney das bestverkaufte Videospiel. Also wundert es nicht wirklich, dass nun ein Nachfolger erhältlich ist. Übrigens Micky Epic 2 ist nun auch für andere Konsolen zu haben und wird ebenfalls für die Wii U erscheinen.

Aber nun zum Spiel… Wasteland in Gefahr

Das Spiel beginnt mit einer langen Einführunssequenz. Diese ist „Disney-Like“ einfach herrlich zum Ansehen. Der Spieler wird langsam in die Geschichte eingeführt – sogar mit Gesang! Die gesungenen Passagen sind dabei farbenfroh und lustig. Man denkt da gleich an sämtliche Disney Filme. Die Lieder zu überspringen sollte man sich also überlegen, ob man die Lieder überspringt, da sie die Geschichte weitererzählen oder einige Geheimnisse ans Licht bringen. Wo im Vorgänger bewusst auf Stimmen verzichtet wurde, können nun alle sprechen. Zu erwähnen sind die Stimmen der Synchronsprecher. Diese ist wirklich top, wie man sie leider selten bei Spielen erlebt. Es ist einfach extrem aufgefallen, wie angenehm zum Beispiel die Stimme des Erzählers ist und wie genau die Synchronisation mit den Mundbewegungen der Figuren zusammenpasst.

Die Geschichte und das Gameplay

Micky wird mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen. Der Fernseher ist an und auf dem Bildschirm entdeckt er seinen alten Freund Kobold Gus. Gus ruft Micky zur Hilfe, den Wasteland schwebt in Gefahr. Die Maus mach sich sofort auf, um den magischen Pinsel zu suchen und sich dann zu den vergessenen Cartoons zu zaubern. Auf der anderen Seite des Fernsehers erfährt Micky schreckliche Neuigkeiten. Auf Grund von Erdbeben droht die Welt auseinanderzubrechen und keiner weiß warum oder woher die Beben überhaupt kommen. In „Die Macht der 2“ erwartet Hase Oswald schon sehnsüchtig. Und nun geht es los. Das Ziel: Die Welt retten und das am besten gemeinsam!

Also nun wird nicht mehr mit Micky alleine die Welt erkundet, sondern der Hase Oswald ist immer an seiner Seite. Viele Passagen lassen sich nur überwinden, in dem man zusammenarbeitet. Wenn man alleine spielt wird Oswald vom Computer gesteuert. Oder den Part übernimmt eben ein Freund oder Freundin. Spieler 2 kann während des Spiels jederzeit in das Geschehen eingreifen oder eben aussteigen. Auf der Suchen nach der Ursache der Beben lenkt man Micky aus der Verfolgerperspektive durch die Level. Mit dem Pinsel „malen“ wir uns durch Wasteland. Entweder Micky versprüht Farbe oder Lösungsmittel. Zum Zielen dient ein Fadenkreuz welches mit dem Wii-Controller gesteuert wird. An zerstörten Passagen pinseln wir uns ganz einfach einen neuen Weg. Oder man löscht bestimmte Abschnitte aus, um neue Gänge oder Schätze zu entdecken. Aber auch Feinde können mit der grünen Tinte ausradiert werden oder mit der blauen Tinte zu unseren Freunden gemacht werden.

Aber die Handhabung des Pinsels hat Einfluss auf unsere Person. Radieren wir zu viel aus sind uns die Einwohner von Wasteland nicht gerade dankbar. Umgekehrt stoßen wir natürlich auf fröhliche Gesichter. Oswald ist mit einer Fernbedienung „bewaffnet“. Mit dieser kann er Schalter und Maschinen aktivierten, aber auch Gegner bekämpfen.

Zu Zweit wird mit geteiltem Bildschirm gespielt, wobei jeder die Welt - bis zu einem gewissen Teil -selbst erkunden kann. Dies ist aber nicht sehr sinnvoll, da viele Aufgaben nur zu Zweit gelöst werden können. Auch kann Oswald weder Gebäude betreten, noch mit anderen reden. Also im Prinzip ist Spieler 2 gegenüber Micky ein wenig benachteiligt.

Den Großteil des Spiels befinden sich die Beiden in einer 3D Spielumgebung. Nur wenn durch Filmprojektoren hindurch die Welt gewechselt wird kommt es zu einem kurzen 2D Sidescroller Modus in dem man einfach von links nach rechts durch die Welt „hüpfen“ muss. Eine nette Abwechslung, vor allem diese Passagen im echten Retrolook gehalten wurden. Sogar die Musik ist aus Disneys Anfangszeiten. Auch einige Rollenspielelemente sind eingebaut. Unterwegs können sie sich auch neu Einkleiden – entweder Kleidung finden oder im Shop einfach kaufen. Außerdem gibt es gegen E-Tickets auch jede Menge Verbesserungen zu erwerben.

Steuerung

Zur Steuerung gibt es nicht viel zu sagen. Diese ist denkbar einfach und ziemlich präzise. Mit dem Nunchuk bewegt man Micky - mit dem Controller werden sämtliche Aktionen ausgeführt.

Sonst noch?

An Beschäftigung mangelt es nie. Es gibt viel zu tun. Viele Rätsel, viele kleine Aufgaben. Das Spiel hält bei Laune. Man will immer wieder wissen wie und wo es weitergeht. Auch der Retrocharme kommt nicht zu kurz. Wie schon gesagt allein die Musik der ersten Micky Filme sind genial. Die Welten sind liebevoll gestaltet. Auch die Zwischensequenzen sind fröhlich und farbenfroh gehalten. Man hat oft den Eindruck einen Trickfilm anzusehen. Disney hat mit diesem Spiel eine berühmte Figur wieder Mal gekonnt in Szene gesetzt.

Fazit

Als Disney Fan, aber mit dem Hang zur guten Umsetzungen von Spielen, bin ich von diesem Spiel vollauf begeistert. Auch wenn viele meinen, es handelt sich um ein Spiel nur für die jüngere Generation muss man klar „Nein“ sagen. Zu umfangreich sind die Welten; zu interessant die Rätsel, als dass nur „Kinder“ zu diesem Spiel greifen können. Die toll gestaltete Spielwelt, die Lieder, die Musik – alles trägt dazu bei, sich gerade jetzt einen schönen Wintertag vor der Glotze zu machen und einfach mal wieder die Helden der Kindheit durch phantastische Welten zu steuern

Grafik
8.5
Sound
9
Multiplayer
8
Gesamt
8.5

verfasst von „Eric“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendofans für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 13.Dezember.2012 - 17:36 Uhr