Spieletest: Disney Infinity WIIU
Weitere Infos
Releasedate:22. August 2013





Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- viel Abwechslung
- großer Editor
- Disney Feeling pur
- Negativ:
- sehr einfach
- GamePad nicht optimal eingebunden
- Einstieg in den Editor schwer
Jede große Idee beginnt mit einem Funken Fantasie. Mit etwas Zeit, Hingabe und Sinn für Abenteuer kann sie wachsen. Sie beginnt zu leben und zu strahlen. Bis aus Fantasie Realität wird. Die Fantasie kann einen überall hin bringen, man muss nur den ersten Schritt tun.
Mit diesem Satz beginnt euer Abenteuer in der neuen virtuellen Welt von Disney.
In diesem steuert ihr zunächst einen Funken, der durch seinen Flug im bis dahin leeren Raum neue Welten entstehen lässt. Auf diesem Flug begegnen euch neue und alte Figuren aus dem Universum von Disney und begrüßen euch. Alles scheint hier lebendig und in Bewegung zu sein. Man wird geradezu mitgerissen.
Seien es die alten Trickfilme, die neuen Cartoons oder Realverfilmungen, so ziemlich jeder von uns dürfte einen Bezug zu Disney haben. Und die Art und Weise wie das Spiel beginnt zieht einen ebenso in seinen Bann wie die unzähligen Geschichten die wir zuvor schon auf dem Papier, der Leinwand oder dem Bildschirm verschlungen haben.
Das hinter all dem natürlich ein ausgefeiltes Konzept steckt dürfte jedermann bekannt sein.
Aber das ist schließlich die Existenzgrundlage eines Unterhaltungskonzerns.
Auch wenn Disney in wirklich vielen Disziplinen eine Vorreiterrolle übernommen hat und schon früh durch umgesetzte Visionen der Unterhaltungswelt ihren Stempel aufgedrückt hat, so ist man sich aber auch nicht zu schade funktionierende Ideen zu adaptieren.
Denn das das Konzept für Infinity ganz klar von den extrem erfolgreichen Skylanders-Titeln abstammt kann wohl keiner bestreiten.
Wobei es eigentlich verwunderlich ist, dass gerade die Firma die auf so eine Vielzahl von populären Figuren und sicherlich genug Spielzeugmanufakturen zurückgreifen kann, nicht von alleine darauf gekommen ist.
Aber dies soll nicht unsere Sorge sein. Vielmehr wollen wir beleuchten ob und wenn ja was Infinity anders macht als Skylanders und wie die Optionen stehen, dass Disney Erfolg damit haben wird.
Die Ausstattung
Wie auch bei Skylanders ist das Herzstück des Spiels die Verbindung zwischen den Figuren und der virtuellen Welt. Dies geschieht in diesem Fall mit der Disney Infinity Base.
Auf diese können bis zu zwei Helden, eine Spielwelt und Bonus Münzen platziert werden.
Mit dem Starter-Set erhält man mit Cpt. Jack Sparrow aus Fluch der Karibik, Sulley von der Monster Uni und Mister Incredible von den Unglaublichen jeweils eine Spielfigur für die drei ebenfalls enthaltenen Spielwelten. Desweiteren liegt ein Pack mit zwei zufälligen Bonus-Münzen bei.
In diesen sind entweder Objekte für eure Toybox enthalten oder aber Power-Ups für eure Figuren.
So könnt ihr zum Beispiel eure Geschwindigkeit erhöhen, den Schaden den ihr austeilt maximieren oder euer Einkommen aufbessern.
Somit bietet dieses Set alles was man braucht um in drei verschiedenen Welten zu spielen und zu zweit die Toybox zu nutzen. Die Spielfiguren sind allerdings an ihre Welten gebunden. Ihr könnt also nicht mit Sulley die Karibik bereisen oder mit Cpt. Jack die Monster Uni aufmischen. Diese Mischungen sind ausschließlich in der Toybox möglich. Das bedeutet auch, dass man, um gemeinsam im kooperativen Modus in einer Spielwelt antreten zu können, mindestens eine zweite Figur zukaufen muss. Um alle drei im Starter-Set enthaltenen Welten zu zweit zu betreten muss man ergo drei Figuren kaufen.
Neben den bereits erwähnten Szenarien gibt es momentan noch Playsets zu Cars und Lone Ranger. Diese enthalten jeweils den Baustein für die Welt und zwei Figuren.
Zur Zeit gibt es drei Figuren für Fluch der Karibik, zwei für Lone Ranger, vier für Cars, drei für die Monster Uni und fünf Stück für die Unglaublichen. Es dürfte aber nicht all zu lange dauern bis hier massiv Nachschub eintrifft. Schließlich kann Disney auf eine schier unendliche Auswahl an Helden, Schurken und deren Welten zurückgreifen.
Die Playsets
So unterschiedlich die Helden sind, die ihr steuert so unterschiedlich ist auch die Spielerfahrung.
In Fluch der Karibik müsst ihr euch gegen Davy Jones behaupten und um die Kontrolle der Meere fechten. Hierzu gilt es Schätze zu heben und Seegefechte auszutragen. Diese erinnern, wenn auch nur in abgespeckter Form, direkt an das anstehende Assassins Creed 4.
In der Monster Universität dreht sich alles um anschleichen, erschrecken und Unfug treiben. Hauptsache eure Uni liegt vor den Jungs von Schreck-Tec. Dieser Part dürfte wohl für die jüngeren Spieler am geeignetstem sein.
Bei den Unglaublichen wird mit harten Bandagen gegen den Bösewicht Syndrom gekämpft.
Hierbei gilt es nicht nur Omnibots zu vermöbeln, sondern auch unbescholtene Bürger zu retten.
In jeder Welt gibt es auch neben der Hauptgeschichte unzählige Missionen die erfüllt werden und zig Abenteuer die bestanden werden wollen
Für manche Aktionen im Spiel oder Aufgaben ist es von Nöten, dass ihr euch im Spielzeugladen neue Ausrüstung besorgt. So könnt ihr das Schiff von Jack anpassen, für Sulley neue Schreckartikel erwerben und Mr. Incredible mit Ausrüstung versorgen. Hierzu findet man in den Welten die entsprechende Währung.
Generell gestaltet sich der Spielverlauf relativ einfach. So werden zum Beispiel Kanten an denen unsere Helden hochklettern können farbig hervorgehoben. Solltet ihr die Orientierung mal verlieren könnt ihr den Kompass auf dem GamePad anklicken. Durch diese Aktion wird euch auf dem Hauptbildschirm mit Hilfe von Pfeilen angezeigt wo euer nächstes Missionsziel liegt.
An Stellen an denen man nicht weiter kommt, wird euch auch schon mal mit einem virtuellen Schatten aufgezeigt wie man voranschreiten kann.
Innerhalb der Welten finden sich immer wieder Tresore, die nur von einer bestimmten Figur geöffnet werden können. Die Tresore beinhalten weitere Bauteile für die Toybox.
Steht einem die Spielfigur nicht zur Verfügung, kann man sich immerhin eine nettes Video über den entsprechenden Charakter ansehen. Um die sogenannten Supertresore öffnen zu können, benötigt man alle Figuren eines Playsets.
Aber auch außerhalb der Tresore findet ihr Allerlei Inhalte die in der Toybox genutzt werden können. Diese stecken in einer Art Überraschungsei die überall in den Welten zu finden sind.