Spieletest: Die Schlümpfe schlagen zurück GBA

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. Oktober 2002

USK 0 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: 2-Spieler-Modus mit nur einem Modul

Plus / Minus

Positiv:
hübsche Grafik
interessante Mini-Spiele
ideal für jüngere Spieler
Negativ:
simples Gameplay
Speichern nur über Passwörter

Die Schlümpfe. Wer kennt sie nicht? Die kleinen blauen Pilzhausbewohner wuseln nun schon Jahrzehnte lang über die heimischen TV-Bildschirme und erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit bei den Kids. War also nur eine Frage der Zeit, bis Infogrames auch den GBA mit einem neuen Schlümpfe-Spiel beehrt. Naja, ganz so neu ist "Die Schlümpfe schlagen zurück" ja nicht. Eigentlich handelt es sich dabei um einen Super Nintendo-Klassiker, der nun mit zusätzlichem 2-Spieler-Modus auf den Handheld portiert wurde. Die Retro-Welle rollt also weiter, was aber nicht immer was schlechtes heißen muss. Wie es bei den Schlümpfen ist, will ich hier klären.

Die Story bedient sich dem altbewährten "Rescue-the-Princess"-Schema. Nur gilt es diesmal sogar vier Freunde zu retten. Oberschurke Gargamel hat nämlich Brillenschlumpf, Überraschungsschlumpf, Tortenschlumpf und Schlumpfine entführt. Eure Aufgabe ist es nun, euch mit Schlumpf Hefty auf die Reise zu machen, eure Freunde zu befreien. Dabei führt euch euer Weg durch vier Welten mit jeweils fünf Leveln, vom Schlumpfendorf, durch Wälder, über Flüsse, durch Berghöhlen bis hin zu Gargamels Schloss. Habt ihr die alle Level einer Welt geschafft, müsst ihr noch einen Boss-Kampf überleben. Gespeichert wird, wie in diesem Genre leider üblich, mittels Passwort, der Bildschirmtext ist in sechs Sprachen verfügbar, darunter auch in deutsch.

Vom Gameplay her ist "Die Schlümpfe schlagen zurück" ein, von der Steuerung her ziemlich simples, Jump&Run. Mit dem A-Knopf sprint euer Held, der gedrückte B-Button lässt euren Schlumpf schneller laufen und indem ihr das Steuerkreuz nach unten drück, könnt ihr neben der Kriechfunktion auch noch Trampoline aufheben, um in höher gelegene Bereiche zu gelangen. In späteren Leveln könnt ihr auch mal in die Rolle von Brillenschlumpf, Überraschungsschlumpf und Tortenschlumpf schlüpfen, nachdem ihr diese befreit habt. Die letzteren beiden verfügen auch noch über die Möglichkeit, mit der R-Taste Geschenkspakete bzw. Torten zu werfen, um so Gegner und andere Hürden beiseite zu räumen. Alles in allem sieht man aber, dass das Spiel für eine jüngere Zielgruppe konzipiert ist. Denn euer Spielcharakter hat nicht nur genug Energiepunkte, es gibt auch kein Game Over. Wenn ihr ein Leben verliert, beginnt ihr entweder wieder am Anfang des Levels oder bei einem Rücksetzpunkt in der Mitte. Die Regelung mit den unendlichen Leben ist vielleicht gar nicht so schlecht, da es in dem Spiel durchaus auch knifflige Stellen gibt, bei denen ein wenig Übung erforderlich ist. Um das Gameplay aufzulockern gibt es auch eine Schlittenfahrt zu bestehen und ein Level, in dem ihr mit einer Lore durch einen Minenschacht rasen müsst. Ein Szenario, dass seit dem zweiten "Indiana Jones"-Film wohl in fast jeder Spieleserie mal Verwendung gefunden hat. ;-)

Grafisch bietet das Spiel genau das, was man sich von einem Schlümpfe-Spiel erwarten würde. Liebevoll gezeichnete und animierte Charaktere und hübsche Hintergründe geben das Gefühl, als seien sie direkt der Zeichentrickserie entsprungen. Großartige Lichteffekte alá Golden Sun werden nicht geboten, aber ein paar nette Spiegelungen sind schon dabei. Auch akustisch orientiert sich das Spiel an der Comic-Serie. Natürlich ist auch das berühmte Titellied mit dabei. Die Soundeffekte bieten Jump&Run typisches Gepiepse. Ein paar Sprachsamples, wie Nintendo sie in die "Super Mario Advance"-Spiele eingebaut hat, wären vielleicht nicht schlecht gewesen.

Da der Story-Modus trotz einiger anspruchsvoller Sprungpassagen doch recht schnell geschafft ist, sind die Mini-Games eine gute Möglichkeit, das Spiel für euch länger interessant zu machen. Diese fünf Spielchen sind alleine oder zu zweit spielbar, wobei ihr für den Multiplayer nur ein Modul braucht. Neben einem Frogger-Klon gibt es noch ein Flugrennen und drei andere Games, bei denen ihr entweder Springen oder Früchte einsammeln müsst und dabei Gegnern ausweichen. Recht unterhaltsam. Leider ist zu Beginn nur eines dieser Games verfügbar, die anderen müssen im Story-Modus frei gespielt werden, in dem ihr in jedem Level 5 Sterne einsammelt. Diese Aufgabe ist wahrscheinlich das Schwierigste an dem Jump&Run, da die Sterne leicht übersehen werden können und ihr in einer Welt alle am Stück sammeln müsst. Schaltet ihr den GBA aus, müsst ihr wieder von vorne anfangen.

Fazit

Summa summarum ist "Die Schlümpfe schlagen zurück" ein ideales Spiel für jüngere Jump&Run-Fans, welches leicht zugänglich und trotzdem fordernd ist und dank dem 2-Spieler-Modus mit nur einem Modul auch für längere Zeit interessant bleiben könnte.

Grafik
8
Sound
7
Multiplayer
7.5
Gesamt
7.5

verfasst von „S.T.E.G.I.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Infogrames für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 13.November.2002 - 13:18 Uhr