Diablo 3 Eternal Collection ist auch „nur ein Port eines recht alten Spiel“. Daran besteht kein Zweifel. Dennoch ist die technische Umsetzung auf Nintendos Flaggschiff sehr gut umgesetzt. Grafisch ist es nicht das Non-Plus-Ultra, was dem Alter geschuldet ist. Allerdings ist diese sauber umgesetzt und sehr detailverliebt. Das Spiel weiß definitiv zu fesseln und hat einen hohen Suchtfaktor. Wenn man das Spiel noch gar kennt, aber etwas Langfristiges sucht, der sollte nicht lange überlegen. Der Umfang des Spiels wie auch die Möglichkeiten der Charakterentwicklung sind riesig. Es sind kleiner Mängel enthalten, welche aber kaum ins Gewicht fallen. Wenn Geld für ein SWITCH-Spiel investiert werden soll, dann ist man hier goldrichtig.
Spieletest: Diablo III Eternal Collection NSW
Weitere Infos
Releasedate:32. TBA 2018





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials:
Enthält exklusives Ganondorf Rüstungsset
Deutsches Sprachpaket muss heruntergeladen werden.
Plus / Minus
- Positiv:
- riesiger Umfang
- hohe Langzeitspielwert
- stimmungsvolle technische Umsetzung
- Negativ:
- sehr kleine Schrift
- einige Abschnitte weniger abwechslungsreich und langatmig
- für Neueinsteiger anfangs recht viel an Informationen
Langfristige Dämonenjagd
Sind die fünf Akte der Story durchgespielt, ist es mit dem Spiel noch lange nicht vorbei. Denn 13 Schwierigkeitsgrade, sieben Charaktere, der Abenteuermodus, Kopfgeldjagd, zeitlich begrenzte Dungeons, saisonale Aufgaben: Für ein Langzeitspielen ist unglaublich viel geboten. Und die Motivation wird sogar dadurch gesteigert, dass selbst die schwierigsten Aufgaben gemeinsam mit anderen Spielern lokal sowie online gemeistert werden können. Online wie offline ist das Spiel stets flüssig. Während des Tests gab es hierbei keine Probleme.
Trotz des Übermaßes an Inhalten wird auch jeder Neueinsteiger schnell Anschluss finden. Bei vielen Dingen wird man sich anfangs vielleicht nicht richtig entscheiden oder einige Dinge nicht sofort erkennen. Zum Beispiel die Wahl der richtigen Ausrüstung, welche Bedeutung die Edelsteine haben oder wie man den Schmied ausbildet und richtig nutzt. Aber das kommt mit der Zeit; auch ohne der Hilfe des Internets. Getragen wird das Spiel durch eine Steuerung, die einfach zu handhaben und butterweich ist.
Abzug in der B-Note
Die Mängelliste des Spiels hält sich dabei in Grenzen. Manche Spielabschnitte ähneln sich im Aufbau doch zu sehr und sind teilweise auch recht langatmig. In einige gescriptete In-Game-Zwischensequenzen wirken die Charaktere in ihrem Bewegungsapparat doch recht hölzern. Das größte Manko ist dann aber doch die Schrift. Diese ist generell sehr klein gehalten. Sei es im Charaktermenü oder in den Dialogen – diese zu lesen ist bisweilen recht mühsam, besonders dann, wenn die Augen ermüdet sind. Dies fällt erst recht im Handheld-Modus durch den ohnehin kleinen Bildschirm der Switch auf. Aber dies sind jetzt keine Punkte, die das Spiel wesentlich abwerten. Generell fehlt eine Voice-Team-Chat-Funktion für den Online-Multiplayer. Aber das soll dem Spiel erstmal nicht angelastet werden, da dies eher ein Problem bei Nintendo und dem Online-Service ist. Der Multiplayer wird dadurch aber kaum belastet, könnte allerdings besser laufen, wenn man ein In-Game-Voice-Chat hätte.
Daniels Meinung
Ich selbst habe Diablo vorher noch nie gespielt und bin eigentlich eher ein Freund von JRPG. Meine einzigen Erfahrungen, die (sehr) grob in diese Richtung gehen, habe ich vor Jahren mit Drakensang Online und League of Legends gesammelt. Trotz meines Vorbehaltes, Diablo 3 Eternal Collection wäre kein Spiel für mich, habe ich mich auf darauf eingelassen. Und was soll ich sagen? Ich bin gefangen in diesem Spiel. Ich habe mittlerweile mitbekommen, dass ich diesen Epos „suchte“. Aber das ist genau das, was die Switch braucht. Große Titel, die langfristig binden und somit jeden Cent wert sind.Diablo 3 Eternal Collection ist auf jeden Fall eine Investition wert und ich bin im Nachhinein sehr froh darüber, dass ich mich nach sechs Jahren Verspätung doch auf diesen Titel eingelassen habe. Neben The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Resident Evil Relevations wird Diablo 3 wohl der nächste Titel in meiner Spielebibliothek sein, der weit über 300 Stunden Spielzeit aufweisen kann.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Blizzard für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 16.November.2018 - 16:49 Uhr