Dead or Alive Dimensions ist sowohl ein geglückter Einstieg der Serie auf einem Nintendosystem, als auch eine gelungene Rückkehr zu guten alten Beat `em Up – Werten.
Der Titel bietet Kennern der Serie leider kaum neue Inhalte, dafür aber handfeste Action und einen gewaltigen Umfang.
Der 3D-Effekt senkt zwar die Framerate, ist aber sehr schön anzusehen. Leider ist das Onlinesystem nicht so ausgefeilt, wie jenes von Street Fighter IV. Hier besteht noch Handlungsbedarf um einen reibungslosen Ablauf der Onlinekämpfe zu gewährleisten.
Durch den Chronik-Modus werden Einsteiger sowohl an die Geschichte als auch an die Kampftechnik Stück für Stück heran geführt.
Dementsprechend können sowohl Fans als auch solche die es noch werden wollen, bedenkenlos zugreifen.
Spieletest: Dead or Alive Dimensions 3DS
Weitere Infos
Releasedate:20. Mai 2011



Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: 1 Meinungen
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: StreetPass und SpotPass werden unterstützt.
Plus / Minus
- Positiv:
- guter 3D-Effekt
- gewaltiger Umfang
- taktisches Kampfsystem
- viel freischaltbares
- Negativ:
- Lags im Onlinespiel
- konfuse Story
- wenig Neues
Kampftechnik
Anders als viele seiner Genrekollegen setzt DoA nicht auf stumpfes Blocken und Ausweichen sondern verfügt über ein ausgefeiltes Kontersystem: das sogenannte Dreiecksystem, welches im Prinzip ein Schere-Stein-Papier-System ist.
Als Grundaktionen stehen dem Spieler Abwehr/Halten, Wurf, Tritt und Schlag zur Verfügung. Folgende Grundregeln kommen hierbei zum Einsatz.
- Angriffe übertreffen Würfe. Beim Greifversuch kann ein Wurf durch einen Angriff aufgehoben werden.
- Griffe übertreffen Angriffe. Ist man in einem kritischen Stun, ist die einzige Verteidigungsmöglichkeit ein Griff.
- Würfe übertreffen Griffe. Beim Greifversuch kann ein Griff durch einen Wurf aufgehoben werden.
Das klingt zunächst etwas befremdlich, wird im Spiel aber sehr gut umgesetzt. Zumal es sehr viel Dynamik ins Geschehen bringt sobald man das System verinnerlicht hat.
Auch wenn die charakterspezifischen Angriffe nicht ganz so aufwändig und überzogen sind wie zum Beispiel in Streetfighter, so ist der Kampfablauf als ganzes schon sehr imposant anzusehen, wenn die Kämpfer das System beherrschen.
Die Steuerung des Spiel erfolgt entweder über Steuerkreuz oder Slidepad und Tasten. Ähnlich wie bei Streetfighter gib es auch bei Dead or Alive Dimensions die Eingabemöglichkeit über den Touchscreen. Anders als beim Konkurrenten gibt es hier allerdings die komplette Moveliste des Kämpfers und die Basisattacken zur Auswahl. Situationsbedingt werden auch Konteraktionen zur Auswahl angezeigt. Anders als in Streetfighter kann man diese Option nicht ausschalten. Da die Moveliste allerdings ziemlich klein ist und man scrollen muss um alle Moves auszuwählen, ist sie in einem ernsthaften Kampf keine wirkliche Steuerungsoption.
Grafisch dürfte Dead or Alive momentan mit das Beste sein was der 3DS zu bieten hat. Sowohl in 2D als auch in 3D weiß das Spiel optisch absolut zu überzeugen. Wer allerdings in 3D spielt, muss damit Leben, dass das Spiel nicht in voller Geschwindigkeit abläuft. So steht man vor der Entscheidung den Titel entweder in hoher Geschwindigkeit oder in wunderschönem, wenn auch nicht spielrelevantem 3D zu spielen.
Die große Anzahl der Arenen sind schön gestaltet und dadurch, dass sie teilweise über mehrere Etagen gehen oder zerstörbare Elemente beinhalten, bieten sie sowohl zusätzlichen Reiz als auch Einfluss auf das Kampfgeschehen.
Etwas ärgerlich ist die schwankende Qualität der Videosequenzen im Chronik-Modus. Manchmal begeistert das Spiel mit voll animierten Rendervideos, dann kommen auf einmal wieder Standbilder zum Einsatz., dann bewegte Bilder welche komplett ohne Mimik aber mit Worten aus geschlossenen Mündern aufwarten. Diese Inkonsequenz wäre nun wirklich nicht nötig gewesen.
Der Sound ist in gewohnter Beat `em Up Manier actionlastig und schnell.
Die Sprachausgabe kann auf englisch oder japanisch eingestellt werden. Untertitel hingegen gibt es in zahllosen europäischen Sprachen.
Interessant ist das Layout des Booklet welches quer gedruckt ist und wirklich schön gestaltet wurde.
Seite
1 2 [Fazit]
Fazit
- Grafik
- 9
- Sound
- 8
- Multiplayer
- 9
- Gesamt
- 8.5
verfasst von „David“
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 12.Juni.2011 - 17:10 Uhr