Conan Chop Chop ist ein sehr lustiger und unterhaltsamer Titel. Die Story ist sicherlich ausbaufähig, aber dennoch ist das Hack and Slay sehr kurzweilig. Der Spielespaß steigt mit jedem Recken der sich eurer Abenteurertruppe anschließt. Auch werden die Welten kaum langweilig, da sie sich jedes Mal zufällig generieren. Der Umfang könnte etwas größer sein und die Technik hier und da etwas besser. Da es sich aber um keinen AAA-Titel, sondern um einen "verspäteten Aprilscherz" handelt, ist es verkraftbar. Mit Conan Chop Chop macht ihr auf keinem Fall etwas falsch und unterhaltsame Spielestunden sind garantiert.
Spieletest: Conan Chop Chop NSW
Weitere Infos
Releasedate:1. März 2022





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- sehr unterhaltsam
- tolles Design
- zufallsgenerierte Welten
- unzählige Kombinationen bei der Ausrüstung
- Negativ:
- Multiplayer etwas unübersichtlich
Conan Chop Chop ist ein Hack and Slay Roguelite-Titel, dessen Erscheinung mindestens genau so abenteuerlich wirkt wie der Charakter selbst. Ursprünglich wurde das Game als Aprilscherz angekündigt und nach zahlreichen Verschiebungen erschien es nun endlich - knapp 3 Jahre nach der Ankündigung. Ob Conan Chop Chop der steirischen Eiche Konkurrenz macht oder doch nur ein mickriges Ästchen im Rad der Spielezeit ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Conan – der Chop Chop?
Die Geschichte von Conan Chop Chop ist sehr simpel und einfach zu erklären. Ihr müsst euch dem Zorn-A-Thon, einer teuflischen Herausforderung des bösen Zauberers Thoth-Amon stellen, der die Helden Hyborias in eine Falle locken möchte. Dieser hat, beim Versuch einen Xaltotun zu beschwören, einen Fehler gemacht. Um seinen Körper von der Besessenheit zu schützen, braucht er einen kräftigen Ersatz – wie zum Beispiel den stärksten und mächtigsten Krieger des Landes. Und wo findet man diesen besser als im Zorn-A-Thon.
Die Story wird euch in cartoonartigen Sequenzen erzählt, ist toll, aber nicht tiefgreifend.
Conan der Zerstörer?
Conan trifft auf Hack and Slay - ist doch irgendwie passend! Im Nahkampf steht euch ein Repertoire an unterschiedlichsten Schwertern, Äxten und Speeren zur Verfügung. Der Fernkampf spezialisiert sich eher auf verschiedene Bogenarten und es ist auch möglich Bomben zu platzieren. Die Steuerung ist gut durchdacht und geht leicht von der Hand. Es gibt zu Beginn ein Tutorial, welches euch gut mit allen Inhalten vertraut macht. Zwar ist die Bombe keine echte Fernkampfwaffe, teilt sich aber mit dem Bogen eine gemeinsame Munitionsleiste, die sich selbständig wieder auflädt. Es steht euch dadurch unendlich Munition zur Verfügung, aber das Balancing zwischen Fern- und Nahkampf funktioniert super, da man immer warten muss, bis die Leiste wieder voll ist. In der Defensive könnt ihr auf ein Schild zurückgreifen. Timed ihr den Block richtig, ist es sogar möglich die Gegner kurzfristig zu betäuben oder sogar feindliche Angriffe zurückzuschleudern. Wird es doch einmal zu brenzlig, könnt ihr mit einem kurzen Sprint schnell das Gefahrenfeld verlassen.
Im Laufe des Abenteuers findet ihr neue Waffen, Rüstungsteile und Schilde, die euren Charakter aufwerten. Zusätzlich gibt es noch Amulette, welche euch Specials liefern, wie beispielsweise ein Schwert, was wie ein Schild um euch kreist oder wie ein Bumerang wieder zu euch zurückkommt. Hier ist etwas taktieren gefragt, denn sobald ihr ein neues Amulett oder einen neuen Gegenstand aufnehmt, wird der alte fallengelassen. Neigen sich eure Herzen dem Ende zu, könnt ihr diese mit einem Stück Fleisch auffrischen. Der Fleischvorrat lässt sich bei Händlern auffüllen, aber Vorsicht, diese lassen sich bei steigender Nachfrage nicht lumpen.
Conan die Shopping-Queen?
Der Titel spielt in einer zufallsgenerierten Welt, wie ihr es aus Spielen wie Binding of Isaac kennt. Das heißt nichts anderes, als das Räume in zufälliger Reihenfolge aneinandergereiht werden. Auch die Gegner spawnen zufällig. Selbst Truhen und Schlüssel sind nicht immer an derselben Stelle. Was auf der einen Seite vielleicht nerven kann, sorgt aber dafür, dass das Game immer wieder spielbar ist und auf eine gewisse Art und Weise anders wird. Insgesamt gibt es vier Gebiete, in denen jeweils am Ende ein Boss wartet. Stelle dich mächtigen Kreaturen wie dem Riesensandwurm von Koth oder den Frostriesen von Vanaheim. Einige Bosse streifen sogar durch die Wälder und bewachen goldene Truhen, sowie mächtige Artefakte. Um kleine Vorteile zu genießen, findet ihr immer wieder Shops, deren Waren ebenfalls zufallsgeneriert sind. Weitere Vorteile erhaltet ihr durch einen Levelaufstieg eures Recken. Pro Aufstieg gibt es einen Punkt, den ihr auf einem Skillboard verteilen könnt. Jeder Kämpfer hat einen eigenen Abschnitt und eigene Vorteile. Wähle dabei zwischen dem Schwert schwingenden Conan, der Bogen spannenden Bêlit und anderen berühmten Helden Hyborias aus.
Conan der Menschenfreund?
In Conan Chop Chop kannst du die Welt zwar alleine retten, aber die lustigere Variante ist, wenn du dich ins Multiplayer-Chaos stürzt. Egal ob Online oder im Couch-Koop kannst du mit bis zu drei weiteren Recken auf Abenteuer gehen. Es ist dabei nicht nur möglich euch gegenseitig unter die Arme zu greifen, sondern ihr könnt euch nach einem KO gegenseitig wiederbeleben oder Ausrüstungen untereinander tauschen. Der Spielspaß steigt mit mehr Leuten exponentiell. Die Überschaubarkeit leidet aber etwas darunter. Cool ist, dass im Koop Situationen auftauchen, die nur mit mehreren Spielern gelöst werden können.
In punkto Grafik sticht der Titel mit seinem künstlerischen Aspekt hervor. Der Stil ist schwer einzuordnen, aber erinnerte uns an handgefertigte Zeichnungen. Die Qualität der Grafik ist toll, manche Animationen könnten jedoch besser designt sein. Auch die Charaktermodelle scheinen teilweise sehr ähnlich zu sein. Conan Chop Chop macht süchtig und der Grund dafür ist sicherlich seine arcadelastige Spielmechanik – wo wir immer und immer wieder einen neuen Anlauf wählen, wenn wir sterben. Dennoch wirkt es nie frustrierend und ist für jedes Spielalter passend. Sound und Effekte sind adäquat, aber jetzt nichts, was man herausheben müsste. Dennoch erwartet euch in Conan Chop Chop ein durchaus gelungenes Rundumpaket.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Funcom für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 24.März.2022 - 15:39 Uhr