Spieletest: Boomerang Fu NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
13. August 2020

USK 6 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-6

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Wunderschönes Gamedesign
Stimmige Spielmechaniken
Geringe Einstiegsbarriere für jedermann
Negativ:
z.T. etwas kleine Arena- und Charakterdarstellung

Sound & Design

Durch das gesamte Spiel hinweg präsentiert sich Boomerang Fu durch einen sehr charmanten, asiatisch angehauchten Comic-Stil und nimmt sich dabei nie zu ernst. Wer denkt, dass das Zerteilen von bunten Lebensmitteln witzig ist, hat die ganze Grausamkeit von Freundschaften auf einer Couch noch nicht zur Genüge erlebt. Obwohl das Spiel optisch vermeintlich harmlos daherkommt und der Sound durchgängig chillig und entspannt ist, sind die Tode brachial, ärgerlich und schmerzhaft. Dabei werden wir mal mehr, mal weniger hart vom Spiel auf unser Versagen hinwiesen. Doch natürlich ist ein Ableben durch eine Explosion etwas Aufmerksamkeit erregender als der Stille Bumerang-Tod. Insgesamt schafft es das Spiel die Mechaniken des Kampfes hervorragend durch das Sound- und Grafik-Design zu tragen. Nettes Gimmick ist nebenbei, dass zum Ende jeder Runde jeder Spieler Attribute erhält, die auf die verschiedensten Parameter zurückzuführen. So kann sich auch der vermeintlich schwächste Krieger über die Auszeichnung als Bumerang-Experte, Wasserfester oder Power-Up-Sammler freuen. Leider erhalten wir im Spiel kein Interface, das all unsere „Erfolge“ sammeln oder aufzeichnen würde, aber wer weiß, ob das nicht noch nachgeliefert wird.

Was hätte sein können …

So mancher Spieler könnte sich nun Fragen, was zusätzlich hätte implementiert werden können – Online-Multiplayerpartien, Interfaces und Statistiken, mehr Spielmodi, zusätzliche Stimmen der Charaktere? Doch auf all dies verzichten Cranky Watermelon bewusst. Sie schaffen dadurch ein flüssiges und nahezu störungsfreies Abenteuer, dass sich sowohl im Handheld, als auch im Docked-Modus allein und vor allem mit Freunden genießen lässt. Es zeigt sich in bezaubernder Optik und wortwörtlich scharfem Gameplay. Die Mechaniken sind durchdacht und stimmungsvoll und bieten genügend Spielspaß. Es zeigt sich auch, dass ein Spiel nicht nur dann gut ist, wenn es viel freizuschalten gibt, sondern auch dann, wenn es einfach nur konzeptionell und spielerisch auf ganzer Linie überzeugt. Genau das tut Boomerang Fu.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Boomerang Fu ist ein Multiplayer-Titel, der komplett auf lokalen Spielspaß setzt. Mit herzallerliebsten Designs und Animationen, hart umkämpften Matches und gut dosierten Mechaniken ist in Boomerang Fu der Kampf der Lebensmittel einer derer, den man ganz sicher nicht verpassen sollte.

Grafik
9
Sound
8.5
Multiplayer
9
Gesamt
9

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Cranky Watermelon für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.August.2020 - 08:41 Uhr