Spieletest: Asterix & Obelix: Slap Them All! 2 NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
13. November 2023

USK 6 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Optisch eine astreine Umsetzung
Launige Prügelaction
Viel zu entdecken
Negativ:
Teils schludrige Sound-Abmischung
Einfach gestrickt

Es ist eine beliebte Kombination aus einem Dicken und einem Dünnen, wobei der eine meist die nötige Schlagkraft und der andere den Grips mitbringt. Kinder kommen mit dieser Art Duo meist über Asterix & Obelix das erste mal in Kontakt. Kein Wunder, gibt es doch zig Comics, Filme und eben auch Videospiele. Bei letzteren gab es stetige Auf-und-Abs über alle Konsolen und Systeme hinweg und nun möchte der neueste Eintrag „Asterix & Obelix Slap Them All 2!“ sich in die Aufs einreihen. Ob das Unterfangen gelingt oder das kleine gallische Dorf doch noch untergeht, klärt der Nintendo Switch Test auf Nintendofans.de!

Erstklassige Präsentation

Schon beim Anspielen auf der Gamescom 2023 wurde uns das Spiel auf recht pragmatische Weise vorgestellt: inhaltlich und vom Anspruch her habe man nicht viel zu erwarten, denn das Spiel habe seine Qualitäten vor allem im schlagkräftigen Kampfgetümmel. Hirn aus, Spaß an! Zitat Ende.

Auch wenn diese Anpreisung des klassischen Brawlers zwar im Kern stimmt, so verschweigt sie dennoch die vielen liebevollen Details mit denen es der Spieler zu tun bekommt. Man merkt von Sekunde eins an, dass Microids eng mit den Copyright-Inhabern des Franchise zusammengearbeitet haben. Da wäre zum Ersten die Optik. Das Spiel sieht 1:1 aus wie ein spielbarer Film-Ableger. Die Comic-Grafik ist derart gelungen, dass es eine wahre Freude ist und die Zeichnungen sind sehr detailverliebt, sodass Asterix-Veteranen immer wieder ein Easteregg hier und ein bekanntes Gesicht dort auffallen werden, ohne dass sich das Spiel all zu viel große Mühe geben würde einen darauf hinzuweisen. Zudem bewegt man sich von einem bekannten Schauplatz zum nächsten und begegnet einem ganzen Potpourri an Figuren, die in den tiefen unserer Nostalgiehirne schlummerten. Dazu ist auch die Synchro vom Feinsten und alles klingt sehr authentisch. Ob es sich bis ins letzte Detail um die Originalstimmen handelt, können wir nicht sagen, aber es klingt wie es soll, vor allem in Anbetracht dessen, dass einige Sprecher leider nicht mehr unter uns weilen.

Voll auf die 12!

Aber kommen wir zum Kern des Spiels, nämlich seinem Gameplay. Denn am Ende kommt es natürlich nicht nur darauf an, wie ein Spiel aussieht, sondern vor allem bei einem Beat’m’Up geht es ums Eingemachte. Hier überrascht uns Slap Them All2! auf ganzer Linie, denn die Keilereien gehen sehr sauber und launig von der Hand. Zunächst gilt es die Wahl zu treffen, ob man Solo oder als Team, als Asterix oder Obelix spielen möchte. Spielt man allein, kann man zwischen den beiden Figuren hin und her wechseln, wobei immer nur einer von beiden im Bild ist. Das hat den Vorteil, dass man zwei Energieleisten nacheinander verbrauchen kann, wobei der Nachteil klar auf der Hand liegt: Das Spiel macht zu zweit doppelt und dreifach mehr Spaß! Hat man nämlich jemanden an der Seite, walzen sich Asterix und Obelix simultan durch doppelt so große Gegner-Horden und das kommt dann dem Original-Feeling der Filme schon sehr, sehr nahe! Allerdings wird das Spiel dadurch auch tatsächlich etwas schwerer, da man nur eine Energieleiste zur Verfügung hat bei erhöhter Gegnerzahl. Da ist es doch gut, dass einem das Game die Wahl aus drei Schwierigkeitsgraden ermöglicht.

Wenn man auf dem Weg nach Rom ist, macht es Sinn sich mit seinem kleinen, aber durchaus feinen Moveset vertraut zu machen! Während man mit Y normale und X schwere Attacken austeilt, kann man mit der A Taste Gegner greifen und entweder ordentlich in die Mangel nehmen oder sie gegen herannahende Römerhorden werfen. Die Rammatacke macht vor allem bei Obelix einiges her, denn der pflügt sich erbarmungslos durch die Gegner, dass die Sandalen nur so fliegen. Nebenbei füllt sich die in drei Kammern unterteilte Spezialanzeige. Mit Zl kann man die Kraft einer einzelnen Kammer entfesseln, während man mit Zr alle drei auf einmal verbraucht und eine massive Spezialattacke lostritt. Selbstredend unterscheiden sich beide Charaktere bei all den beschriebenen Attacken deutlich. Auch insgesamt ist Obelix in der Bewegung zwar behäbiger, daher auch um einiges wuchtiger als sein kleiner, flinker Freund. Obgleich das alles nichts Neues ist, wurde es doch sehr charmant und launig umgesetzt.

Das Gesamtpaket

Für ein Beat’m’Up sind die 10 bis gar 12 Spielstunden schon ein echt wuchtiger Umfang, vor allem beim Freundschafstpreis von 40€. Hin und wieder gibt es auch optionale Wege oder versteckte Fässer-Areale, sodass ein erneutes Durchspielen durchaus lohnen kann. Versüßt wird all das durch Zwischensequenzen, die im Comiclook behandelt werden und den Humor der Original-Vorlage perfekt einfangen. Schmunzler und Lacher gehören hier zum täglichen Geschäft, vor allem bei Obelix' flotten Sprüchen. Die Musik kommt solide, bleibt aber nicht weiter im Ohr. Hier ist der Wiedererkennungswert nicht ganz so hoch wie bei den optischen und inhaltlichen Bereichen. Leider fiel beim Test auch die Abmischung negativ auf, da die orchestrale Musik immer wieder die Stimmen übertönt und es hierfür keine Einstellungsmöglichkeiten gibt. Erst nach der Umstellung der gesamten Switch-Konsole auf Stereo (statt Surround) war das Verhältnis besser, aber weiterhin nicht perfekt. Das ist natürlich keine Katastrophe, aber vor allem bei den durch Wortwitz brillierenden Cutscenes unnötig.

Fazit

Asterix & Obelix Slap Them All! 2 ist ein Fanfeuerwerk erster Güte! Die erstklassige Comic-Optik lässt den Spieler glauben in einem der vielen Filmabenteuer aufgewacht zu sein und gerade im Zweispieler-Modus machen die Prügeleien so richtig Spaß. Das Spiel ist vollgespickt mit Eastereggs und Altbekanntem, einer tollen, authentischen Synchro und hat mit seinen 10 Spielstunden einen ordentlichen Umfang. Natürlich handelt es sich hier vom Gameplay um kein besonders anspruchsvolles Game, aber es ist kurzweilig und kann jedem Asterix- und Beat’m’Up-Fan bedenkenlos empfohlen werden!

Grafik
10
Sound
7.5
Multiplayer
9
Gesamt
8.5

verfasst von „MatEusZ“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Microids für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 21.November.2023 - 12:43 Uhr