Spieletest: 3D Space Harrier 3ES

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
28. November 2013

USK 6 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Toller 3D-Effekt
Zahlreiche Optionsmöglichkeiten
Gute Portierung
Negativ:
Kein Mehrspielermodus

Wer kennt sie noch, die Spielhallenklassiker aus den Achtzigern? Der ein oder andere Arcade-Automat konnte den Spielern ja so richtig das Geld aus der Tasche ziehen. Für einen Fünfer dürft ihr entsprechende Spiele von Sega aber nun für den Nintendo 3DS herunterladen und könnt daran natürlich so lange daddeln, wie es euch gefällt. Ob das 3D-Remake von Space Harrier seinen Kosten gerecht wird, erfahrt ihr in folgendem Test.

Die ultimative Version?

Das Spielprinzip von 3D Space Harrier ist denkbar einfach: Ihr spielt den „Space Harrier“, einen Typen, welcher der Schwerkraft trotzen kann und sich so (auf einer Ebene) beliebig über den Bildschirm navigieren lässt. Er soll das Land der Drachen in 18 Levels vor den schurkischen Kreaturen befreien, damit wieder Frieden herrschen kann. Dazu fliegt er mit hoher Geschwindigkeit gen Bildschirmhintergrund und muss dabei zahlreichen Hindernissen ausweichen sowie auch Gegner bzw. Bosse mit seiner Schusswaffe erledigen. Wird man getroffen, so verliert der Space Harrier ein Leben; insgesamt hat man 3 Continues mit jeweils 3 Leben zur Verfügung.

Entwicklerstudio M2 bezeichnet diesen Ableger als die ultimative Version des Spiels – die Umsetzung ist tatsächlich auch sehr gut gelungen. Zwar verpasst Sega seinen Klassikern keinen neuen Look, wie es bei den 3D Classics-Spielen von Nintendo der Fall ist, aber der 3D-Effekt ist sehr gelungen und weiß auch im Arcade-Pixelmeer zu begeistern. Eine weitere, sehr großzügige Neuerung ist die große Auswahl an Optionen, die dem Spieler überlassen wird. Man darf natürlich mit der Original-Konfiguration loslegen, hat aber auch die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen wie Schwierigkeit, Anzahl der Leben oder Probezeit anzupassen. Auch die Intervalle von Schnellfeuerschüssen und die Invertierung der vertikalen Achse lassen sich konfigurieren. Anzeige- und Toneinstellungen (Sogar die Tonhöhe!) können ebenfalls individuell vorgenommen werden. Einsteigerfreundliche Feature: Level können, sobald sie einmal abgeschlossen wurden, bei jedem neuen Spiel direkt angewählt werden.

Technisches Meisterwerk?

Gut möglich, dass sich Space Harrier in den 80ern in eine moderne Sparte der Videospiele gesellt hat – heute reißen die Pixelmeer-Optik und die dazugehörigen Piepstöne natürlich keine Wurzeln mehr aus. Was aber nicht heißen soll, dass jene Aspekte schlecht umgesetzt sind – wer auf das Retro-Feeling steht, bekommt bunte, abwechslungsreiche Welten und einen durchaus gelungenen Soundtrack serviert, an dem absolut nichts auszusetzen ist. Die Steuerung macht ohnehin keine Probleme und lässt sich dank der zahlreichen Optionsmöglichkeiten auch individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Fazit

Wenn man sich auf das simple Spielprinzip einlässt, welches natürlich gerne auch zur Highscorejagd einlädt, dann bekommt man eine durchaus solide Umsetzung des Arcade-Klassikers für 3DS zu einem fairen Preis – genau das richtige für die Nostalgiker und Retro-Fans unter uns. Dank der zahlreichen Options- und Speichermöglichkeiten ist 3D Space Harrier auch für jüngere Fans geeignet.

Grafik
7
Sound
7
Gesamt
7.5

verfasst von „Benjamin F.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 27.Dezember.2013 - 00:05 Uhr