3D-Galaxy Force 2 ist eine sehr gute Umsetzung des Spielhallen-Klassikers. Grafik und Sound überzeugen, der 3D-Effekt begeistert - hier wird Balleraction der höchsten Stufe geboten! Einzig und allein der Umfang wirkt mit seinen 6 Levels etwas mau; seine knapp 5 Euro ist der Titel aber allemal Wert, nicht nur für Action Fans!
Spieletest: 3D Galaxy Force II 3ES
Weitere Infos
Releasedate:12. Dezember 2013

Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- toller 3D-Effekt
- spaßiges Gameplay
- gelungener Soundtrack
- Negativ:
- nur 6 Level
Auf in die Schlacht!
Wer kennt sie nicht, die guten alten 16-Bit-Zeiten, in denen sich SEGA und Nintendo eine regelrechte Schlacht lieferten. SEGAs Mega Drive bot damals neben Neuentwicklungen auch zahlreiche Spiele, die es bereits als Automaten in Spielhallen gab. Auch wenn sie hierzulande nur spärlich vorhanden waren, konnte man mit etwas Glück die richtigen Spielhallen finden, um an den neuesten SEGA-Maschinen zu zocken. Dazu gehörte auch Galaxy Force 2, welches neben der Arcade-Version übrigens auch für Mega Drive erschien. In Galaxy Force 2 geht es darum, 6 Welten zu durchfliegen, die von feindlichen Truppen eingenommen wurden. Diese Welten wollen zurückerobert werden was sich je nach Schwierigkeitsgrad garnicht mal so einfach gestaltet. Habt ihr das Spiel gestartet, könnt ihr euch für einen Planeten entscheiden, auf dem die Schlacht beginnen soll. Ist die erste Welt erfolgreich durchflogen, folgt automatisch nach jeder siegreichen Schlacht der nächste Planet. Die Planeten bieten dabei unterschiedliches Terrain – so ist einer etwa mit Schnee und Eis überzogen, ein anderer bietet ein riesiges Meer oder aber es geht in einen mit brodelnder Lava gefüllten Vulkan. Die jeweiligen Missionen bestehen immer aus zwei verschiedenen Levelabschnitten: In einem fliegt ihr durch offenes Gebiet, im anderen müsst ihr durch eine Höhle oder einen schlauchförmigen Tunnel fliegen. Um den jeweiligen Auftrag zu erfüllen gilt es, am Ende eines jeden Planeten einen riesigen Computer bzw. eine Maschine zu zerstören. Doch dahin zu gelangen ist nicht immer so einfach. Unterschiedlichste Kreaturen, Maschinen oder Fluggeräte, die versuchen werden euch dran zu hindern, warten auf den Helden. Je nachdem, wieviele Gegner ihr vors Visier bekommt, könnt ihr eine unterschiedliche Anzahl derer anvisieren und mit Raketen unter Beschuss nehmen. Neben diesen steht auch noch eine Standard-Waffe zur Verfügung, welche allerdings, dank der unendlichen Raketen, eher nutzlos ist. Dem Spieler steht für seine Aufgaben eine Energieanzeige zur Seite, die aus einer bestimmten Zahl besteht - etwa 2000 oder 5000 Energiepunkte. Wird man getroffen, verringert sich diese je nach Stärke und Anzahl der Treffer. Protagonisten, die eine Herausforderung suchen, sollten auf jeden Fall den höchsten Schwierigkeitsgrad testen, Anfänger haben mit dem Easy-Modus hingegen die Möglichkeit, das Spiel mit einer sehr hohen Energieanzeige zu durchfliegen.
Neue Features
Auch Galaxy Force 2 hat man neue Features spendiert: So etwa den 3D-Effekt, welcher wirklich toll zur Geltung kommt und ein grandioses 3D-Erlebnis bietet. Neben diesem hat man nun auch die Möglichkeit, dass Spiel jederzeit zu speichern, was vor allem in den höheren Schwierigkeitsstufen eine willkommene Hilfe sein kann. Ebenso kann man nach erfolgreichem Durchspielen in den Arcade-Modus wechseln, der die neu hinzugefügten Elemente, die es im standardmäßig vorkonfigurierten Spezial-Modus gibt, entfernt. Grafisch sieht das Spiel trotz seines Alters sehr gut aus. Die einzelnen Planeten sind sehr abwechslungsreich und der tolle 3D-Effekt tut sein übriges. Auch soundtechnisch kann das Spiel voll überzeugen. Egal ob Musikstücke oder Soundeffekte, hier passt alles zusammen und lässt eine großartige Atmosphäre aufkommen.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.Dezember.2013 - 20:43 Uhr