Software-Preview: Drag x Drive (NSW2)

Software-Preview: Drag x Drive (NSW2)

Preview: Drag x Drive – Der neue heiße Wurf für die Nintendo Switch 2?

Ein radikaler Sportmix mit Rollstuhl, Tricks und Präzision

Mit Drag x Drive erwartet uns im Sommer 2025 ein frischer, rasanter Sporttitel der etwas anderen Art – exklusiv für die neue Nintendo Switch 2. Drei gegen drei, Tempo, Teamplay und Technik stehen im Mittelpunkt dieses originellen Ballspiels, das mit einem innovativen Steuerungskonzept aufwartet: Die Joy-Con 2 werden wie Computermäuse gehalten – das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, erfordert aber auch einiges an Eingewöhnung.

Maus trifft Muskel: Die Steuerung im Fokus

Die Bewegung der Spielfigur erfolgt durch das Bewegen beider Joy-Con 2 im Maus-Modus via optischem Sensor, zum Drehen genügt die Bewegung eines Controllers. Gekrönt wird das Ganze von einem Wurfmechanismus, der allein durch das Heben der Hand und eine Drehung aus dem Handgelenk ausgeführt wird – simpel in der Theorie, herausfordernd in der Praxis.

Zunächst wirkt die Steuerung etwas übergenau, man dreht sich oft unbeabsichtigt und kämpft um Kontrolle. Doch wer dranbleibt, wird belohnt: Mit Übung stellt sich ein erstaunlich präzises Spielgefühl ein. Besonders die Maus-Funktion überzeugt – selbst im Stehen und ohne Tischfläche oder auf der Hose bleibt die Steuerung erstaunlich exakt. Auch materialtechnisch punktet das Spiel: Die Joy-Con 2 zeigen trotz intensiver Nutzung keine Abnutzungserscheinungen – dank durchdachter Handgelenksschlaufen, die den einzigen Kontakt zur Oberfläche haben, auf der der optische Maussensor die Bewegung erkennt. Im Zweifelsfall müsst ihr irgendwann für 14,99 Euro ein neues paar Handgelenksschlaufen kaufen, aber eben nicht die deutlich preisintensiveren Joy-Con 2.

Gameplay-Highlights: Mehr als nur Fahren

Neben dem Fahren und Werfen sorgt die Halfpipe für spektakuläre Tricks und Dunks – hier fühlt sich Drag x Drive fast wie ein futuristisches Mix aus Basketball, Skatepark und eSport-Arena an. In den Online-Matches ist sowohl Koordination als auch Timing gefragt, denn das Zusammenspiel entscheidet über Sieg oder Niederlage.

Aktuell zeigt sich in Probespielen noch ein hoher Übungsbedarf: Die Kombination aus Fahren, Ballhandling, Kollisionen und gezieltem Wurf will gemeistert werden. Doch genau das könnte Drag x Drive zu einem echten Dauerbrenner im Multiplayer machen – vorausgesetzt, Nintendo liefert bei Serverstabilität, Lobbys und Gamechat ab.

Fazit: Gewöhnungsbedürftig, aber voller Potenzial

Drag x Drive ist kein Spiel für den schnellen Einstieg, aber wer sich auf die ungewöhnliche Steuerung einlässt, bekommt ein originelles, dynamisches Sportspiel geboten, das technisch überzeugt und online für Spannung sorgt. Die Switch 2 zeigt mit diesem Titel einmal mehr, dass innovative Controller neue Spielwelten eröffnen können. Wir wären nicht überrascht, wenn sich hier eine große e-Sport-Community für Drag x Drive etabliert.

PRO:

✓ Innovative und präzise Steuerung per Joy-Con 2
✓ Stylisches, sportliches Setting mit hohem Skill Ceiling
✓ Funktioniert auch ohne Tischfläche
✓ Joy-Con 2 werden nicht abgenutzt
✓ großes e-Sport-Potenzial

CON:

✗ Gewisse Einstiegshürde durch komplexe Steuerung
✗ Erste Matches u.U. etwas frustrierend

Release: Sommer 2025

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 13.05.2025, 13:28 Uhr