Assassins Creed Shadows im Test (Playstation 5)

Assassins Creed Shadows im Test (Playstation 5)

Ein historisches Epos im feudalen Japan

Mit Assassins Creed Shadows entführt Ubisoft euch ins Japan des Jahres 1579. Die Zeit der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Clans und der machtvolle Aufstieg von Oda Nobunaga bilden den historischen Rahmen für ein Abenteuer, das zwei gegensätzliche Protagonisten in den Mittelpunkt stellt: die agile Shinobi Naoe und den charismatischen Samurai Yasuke. Während Naoe nach Rache und Erlösung strebt, muss Yasuke seinen Platz in einer sich wandelnden Welt neu definieren. Das Spiel bietet euch eine mitreißende Geschichte mit verzweigten Handlungssträngen und zahlreichen Nebenmissionen, die in einer offenen Welt erkundet werden können.

Die Story-Quests der Shinobi Naoe und des Samurais Yasuke nähern sich mit der Zeit an, was erzählerisch sehr gut gemacht ist. Japanische Hintergrundgeschichten werden dabei an allen Ecken und Enden eingepflegt. Anfangs ist die Open World eingeschränkt und damit etwas linearer die Quest geführt. Es gibt wieder diverse Animus-Sequenzen, jedoch keine Gegenwarts-Sequenz. Neu sind aber die Animus-Missionen im Animus-Hub, bei denen ihr variierende Aufträge für Ausrüstungsgegenstände erledigen könnt.

Der Einstieg erfolgt über einen etwa einstündigen Prolog, in dem ihr beide Charaktere kennenlernt. Anschließend begleitet ihr Naoe in den ersten zehn Stunden auf ihrem Aufstieg zur Shinobi-Meisterin, bevor sich das Abenteuer auf bis zu 40 Stunden ausdehnt, wenn beide Helden zusammenarbeiten. Der flexible Charakterwechsel sorgt für taktische Vielfalt, und die neun detailliert gestalteten Regionen bieten zahlreiche Geheimnisse, Missionen und spielerische Freiheiten.

Vielseitiges Gameplay mit kreativen Möglichkeiten

Die Spielmechanik von Assassins Creed Shadows verbindet das intensivierte, klassische Stealth-Gameplay der Reihe mit packenden Samurai-Duellen und taktischen Kampfmechaniken. Während Naoe mit Shuriken, Rauchbomben und der ikonischen versteckten Klinge agiert, außerdem durch die Lüfte schwingt, sich an Deckenbalken festklammern und sogar über den Boden kriechend ihre Attentate plant, setzt Yasuke auf rohe Kraft und eine Vielzahl von Nahkampfwaffen sowie den Bogen. Die Adrenalin-Funktion erlaubt es beiden Charakteren, Spezialfähigkeiten freizuschalten – von wuchtigen Angriffen bis hin zu geschickten Ausweichmanövern.

Das dynamische Jahreszeiten-System bringt zusätzliche spielerische Tiefe: Hohe Gräser im Sommer bieten perfekte Deckung für Naoe, während Schneestürme im Winter ihre Fluchtchancen verbessern. Zudem könnt ihr euren eigenen Unterschlupf aufbauen, Verbündete anwerben und durch ein ausgeklügeltes Skill-System eure Fertigkeiten individuell verbessern. Besonders spannend ist die Möglichkeit, mit dem "Wanted"-Status umzugehen – wer zu viel Aufsehen erregt, wird gejagt und muss sich geschickt verstecken oder durch einen Charakterwechsel den Alarm umgehen. Das Skill-System ist differenziert aber nicht ausufernd: Skillpunkte gibt es für Missionen, Aufträge und eliminierte Hauptziele, während Wissenspunkte durch spezielle Nebenaktivitäten verdient werden. Teilweise braucht es für Ränge und Skillfreischaltungen eine gewisse Anzahl an Skill- und Wissenspunkten. Auch der Animus-Hub spielt eine Rolle, da dort variierende Aufträge für Ausrüstungsgegenstände absolviert werden können.

Auch im neuesten Serienableger des Assassins Creed Franchises dürft ihr eure Ausrüstung in verschiedenen Builds zusammenbauen und mit der Zeit aufwerten. Wer eine Burg erobert, kann nun von vorn herein in der Erwartung ins Plündern gehen, nennenswerte Ausrüstung zu erhalten. In AC Shadows wurde nämlich der wahllose Loot reduziert und etwas mehr auf Qualität gesetzt. Außerdem könnt ihr euer Versteck auf- und ausbauen, Späher und Verbündete rekrutieren und in eurem Unterschlupf für volle Ressourcen und Upgrades sorgen.

Atemberaubende Grafik & authentisches Design

Visuell gehört Assassins Creed Shadows zu den beeindruckendsten Spielen der Reihe. Die Welt ist in neun abwechslungsreiche Regionen unterteilt, die mit Tempelanlagen, Bambuswäldern und blühenden Kirschbäumen eine atemberaubende Kulisse bieten. Wunderschöne Grafik, viele Detail und eine Landschaft, die mit Abwechslungsreichtum besticht – vergleichbar zu Ghost of Tsushima. Der Detailgrad der historischen Gebäude und die Lichtstimmungen – insbesondere das Ray-Tracing bei Sonnenauf- oder -untergang – verstärken die Immersion enorm. Mimik und auch die Masken und Rüstungen, insbesondere der Samurai, sind meist sehr hochwertig und stilvoll. Besonders Parkour-Fans kommen durch variierende Höhenverhältnisse und die vertikale Levelgestaltung auf ihre Kosten, was auch am Enterhaken von Naoe liegt und dem Einsatz der versteckten Klinge. Immer wieder sind verschiedene Tiere in der Umgebung zu finden, was die Spielwelt noch lebendiger macht.

Technik, Konfiguration & Performance

Das Spiel läuft auf der PlayStation 5 überwiegend stabil und flüssig. Neben einem Performance- und einem Qualitätsmodus stehen umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter verschiedene Steuerungsoptionen, Farbkorrekturen und einstellbare Schwierigkeitsgrade, sogar getrennt für Kampf und Stealth. Wollt ihr Verstümmelung und Blut sehen oder lieber nicht, ihr entscheidet. Die Ladezeiten sind äußerst kurz und dank der Cross-Progression könnt ihr eure Fortschritte über mehrere Plattformen hinweg sichern. Es gibt außerdem einen Vorlesemodus, Zielhilfen und garantierte Attentate. Wer sich im Weg leiten lassen möchte, der nimmt den Geführten Modus, sonst geht es auf freie Erkundung. In Sachen Barrierefreiheit bietet Ubisoft also wieder einiges an. Außerdem wurden keine nennenswerten Bugs festgestellt, Kleinigkeiten sind aber auch in einem großen Spiel wie Assassins Creed Shadows vereinzelt zu finden.

Atmosphärischer Soundtrack & beeindruckende Soundkulisse

Die Musik von Assassins Creed Shadows unterstreicht die Stimmung perfekt. Orchestrale Klänge, traditionelle japanische Instrumente und dynamische Begleitmusik in Kämpfen erzeugen eine dichte Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll sind die stimmigen Soundeffekte – von knirschendem Schnee unter den Füßen bis hin zu wuchtigen Schwertkämpfen, die den kraftvollen Stil von Yasuke unterstreichen.

Die Sprachausgabe überzeugt mit glaubhaften japanischen, englischen und natürlich auch Synchronsprechern. Besonders Yasuke sticht mit seiner charismatischen Vertonung hervor. Lediglich kleinere Tonverzögerungen in bestimmten Szenen trüben das Gesamtbild.

FAZIT:

Assassins Creed Shadows weckt den Shinobi|Samurai in dir! Es verbindet packende Schleich-Action mit intensiven Samurai-Duellen und erschafft eine lebendige, atmosphärische Welt voller Geheimnisse. Mit seiner tiefgründigen Story, den zwei charismatischen Hauptfiguren und der atemberaubenden Grafik setzt das Spiel neue Maßstäbe für die Serie. Gerade in der spielerisch spürbaren Abwechslung der Charaktere liegt der Schlüssel zum Erfolg. Auch wenn manche Story-Einschübe oder Nebenaufgaben wieder streckend wirken, handelt es sich insgesamt um ein episches Abenteuer, das Fans der AC-Serie und derer historischer Settings begeistern wird.

PRO:
Faszinierende Open World mit hohem Detailgrad
Vielseitiges Gameplay durch Shinobi- und Samurai-Spielstil
Tiefgehendes Fortschrittssystem mit Skills und Upgrades
Packende Story mit historischen Einflüssen
Wunderschöne Grafik und beeindruckende Lichteffekte
Dynamischer Jahreszeitenwechsel für variantenreiches Gameplay

CONTRA:
Story nimmt anfangs nur langsam Fahrt auf
Steuerung nicht immer intuitiv
Manche Nebenaufgaben wirken streckend

Grafik: 9
Gameplay: 9
Sound: 8
Story: 8.5
Umfang: 9
Umgebung & Design: 9
Immersion: 8
Side-Quests: 8
Barrierefreiheit: 8.5

GESAMT: 8.5/10

Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.

verfasst von „ Maik“

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 18.03.2025, 20:49 Uhr