Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia DLC – Junge Helden
Junge Helden braucht das Land!
Paket-Preis: 7,99€
Dieses Paket erinnert sehr stark an ähnliche DLCs, die man bereits seit Fire Emblem: Awakening erwerben konnte. Hierbei handelt es sich normalerweise um Karten, welche es erlauben binnen kürzester Zeit viel Zaster, Erfahrung oder seltene Waffen zu ergattern. Neu ist in Echoes, dass man das System zweigeteilt hat: Dieses Ein triviales für Anfänger und ein forderndes für Fortgeschrittene Spieler. Ersteres Paket wurde in Japan der Special Edition beigelegt und wird in diesem Bericht behandelt.

Sternentempel
Preis: 3,99€
Diese Karte erinnert an Unendliche Regalia aus Awakening, macht hierbei aber vom neuen Dungeon-System Gebrauch. Zu Beginn könnt ihr in einem Raum zwei Weise ansprechen, die euch bitten, die heilige Stätte der Manaketen von Grabräubern zu säubern. Zum Dank dürft ihr alle Schätze, die ihr erbeutet, behalten.
In der Third Person-Perspektive dürft ihr nun den Dungeon erkunden. Wobei diese Bezeichnung etwas unpassend ist: Eigentlich ist es nur ein großer Raum mit 9 kleineren Kammern, welche mit Schätzen, Geistern und Axträubern gefüllt sind. Die Karten, welche die Gegner bei Berührung herbeirufen, haben hier wie die meisten Dungeon-Karten im Hauptspiel keine besonders auffälligen Eigenschaften, insbesodnere da sie ja durch schwankende Gegnertypen flexibel sein müssen. Es ist eine weitgehend offene Halle mit Säulen und Heilfeldern, das war`s.
Bei den Schätzen handelt es sich um verschiedenste Items wie z.B. Honig oder Eisenlanzen. Ab und zu findet man auch Erze. Trägt man diese, steigt die Chance, dass gewisse Werte bei einem Level-Up erhöht werden. Am Ende des Hauptraumes wartet dann noch eine größere Kammer, die noch mehr Schätze bietet – dafür aber auch mehr Gegner…
Wie ihr seht sind im Gegensatz zu Unendliche Regalia diese Gegenstände aber nur wertvoll, wenn man sich noch im Anfangsstadium des Spiels befindet. Dafür sind die Gegner aber auch nicht so übertrieben stark. Man sollte sie aber dennoch nicht gleich nach dem Verlassen von Ram herausfordern. Tipp: Wer noch nicht so weit ist, sollte den Gegnern so lange ausweichen, bis man den Rückzug antreten kann. Denn wenn man die Ruinen einfach so wieder verlässt, bekommt man trotzdem die Schätze, die man gesammelt hat… allerdings nicht jene, die die Gegner mit sich geführt haben…
Fazit: Der Dungeon kann am Anfang hilfreich sein, ist man in Valentia aber schon ein wenig rumgekommen, dürfte man nur noch wegen weniger Items vorbei schauen. Nachdem das Design auch äußerst minimal ausgefallen ist, wundert man sich doch inständig, wieso man den Einzelpreis hier nicht auch an die anderen beiden Karten angepasst hat…
Wertung: 5/10

Schurken und Schätze
Preis: 2,99€
Diese Karte erinnert ebenfalls an frühere DLC-Pakete aus Fire Emblem: Awakening. Ein freundlicher Händler (diesmal nicht Serien-Veteran Anna) wartet bei einer Festung auf seine Brüder. Leider tauchen diese aber nicht auf, und angsteinflößende Axträuber und Raubeine treiben sich dort rum. Eure Aufgabe ist es nun, diese zu vertreiben. Wie schon in Awakening tun sie das aber ganz von allein und greifen euch auch nicht mal von selbst an.
Der Sinn der Karte? Na natürlich wertvolles Silber erbeuten! Jeder von ihnen trägt nämlich ganze Beutel davon mit sich, manche sind dabei stärker, manche schwächer. Mit diesen Münzen könnt ihr dann in Städten eure Waffen aufrüsten. In diesem Spiel kann man Waffen übrigens nur finden und dann durch Schmieden verbessern. Der Kauf neuer Waffen ist nicht möglich.
Zur Karte selbst gibt es nicht viel zu sagen. Es handelt sich hierbei um eine Stufenpyramide ohne große Besonderheiten. Da die Gegner aber ohnehin nicht auf Angriff aus sind, ist das ohnehin nicht von Belang.
Fazit: Die Karte ist heute wie damals eine willkommene Möglichkeit, um sich zeitintensives „Grinden“ zu ersparen bzw. zu beschleunigen. Weniger erfreulich ist jedoch, dass die Karte im Vergleich zu früher um 50 Cent teurer geworden ist… Insbesondere da schon damals ein Preis von 1,79€ angemessener gewesen wäre…
Wertung: 6.5/10

Schreckenplage
Preis: 2,99€
Auch hier erleben wir ein Deja-Vu: Diesmal geht es aber nicht um Münzen, sondern um Erfahrung. Um einem verängstigten Soldaten auszuhelfen müsst ihr in Labyrinthartigen Katakomben Zombies niedermetzeln. Auch hier gilt wieder: Greift ihr nicht an, laufen euch die Monster weg. Bezwingt ihr sie gibt’s Bonus-Erfahrung. „Anfänger-Level“ wird hier übrigens großgeschrieben: Selbst Dörfler auf Level 3 erleiden nur 1 Schaden von den Untoten. Das Überleben ist gesichert!
Fazit: Die Karte eignet sich zum Grinden für Anfänger und schwache Einheiten, wird danach aber wohl kaum noch verwendet werden. Dazu ist der Erfahrungsbonus dann doch zu schwach. Auch hier gilt wieder der Kommentar zur Preiserhöhung.
Wertung: 5.5/10
Gesamtfazit:
Das Paket eignet sich gut für Anfänger, wird darüber hinaus aber nur in Einzelfällen noch Anwendung finden. Eigentlich hätte man hier wie in früheren Titeln einfach eine Methode anwenden können, in der der Spieler selbst entscheiden kann, ob er sich mit stärkeren Monstern anlegt und mehr Beute sichert, oder ob er erst mal nur die „kleinen Fische“ fängt. Die erste Welle hätte sich somit wesentlich besser als Draufgabe zur Special Edition geeignet, welche man aber eben auch als Normalbesitzer optional (und außerhalb des Season Passes) nachkaufen kann. Wie es in Japan eben auch der Fall war.
Gesamtwertung: 5.5/10
verfasst von „Benjamin A.“
Diesen Artikel kommentieren:
Leser-Kommentare zur Nachricht "Spieletest: Fire Emblem Echoes - Season Pass DLC"
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 29.05.2017, 15:01 Uhr