Pokémon Rumble World-Ratgeber: Ohne Geld durch die Spielzeugwelt

Pokémon Rumble World-Ratgeber: Ohne Geld durch die Spielzeugwelt

Auch in Pokémon Rumble World gibt es wieder Mikrotransaktionen, außer man kauft sich die mittlerweile erhältliche Retail-Version, den Testbericht hierzu findet ihr in unserem Pokémon Rumble World Review.

Aber wie auch schon in Pokémon Shuffle ist es hier möglich, sämtliche Inhalte einfach durch viel Geduld auch ohne tatsächlichen Geldeinsatz zu erspielen, wodurch man die Möglichkeit bekommt, so viel für den Titel zu bezahlen, wie man möchte. Deshlab findet ihr hier die wichtigsten Tipps, um ohne Geld die Spielzeugwelt zu erkunden:

Erfülle Missionen!

Missionen benötigen im Gegensatz zu Ballonen keine Zeit, um wieder gespielt werden zu können, also kann man sich hier die Zeit vertreiben, bis die Ballons wieder startklar sind. Zudem bekommt man für Zusatzaufgaben Extra-Diamanten: 5 für das Erste Durchspielen (ein einziges Mal sogar 6) und 2 für jede weitere Neben-Aufgabe (wie etwa: „Tappe in keine Falle“), wobei die letzte („Schaffe die Mission im schwierigen Modus“) erst noch freigeschaltet werden muss. Natürlich können alle übrige Missionen auch zu einem späteren Zeitpunkt mit wesentlich stärkeren Pokémon viel einfacher erledigt werden.

Verbinde dich täglich mit dem Internet!

Täglich können 3 Spieler aus aller Welt herbei gerufen werden. Benötigt man seine 3DS-Spielmünzen nicht, ist gegen 10 von ihnen pro Tag sogar ein weiteres abrufen möglich. Für 5 abgerufene Spieler bekommt man automatisch 1 Diamanten, doch trifft man die Abenteurer in einem Level und kann sie retten, kann es sein, dass man als Belohnung einen weiteren (ganz selten sogar zwei oder drei) Diamanten bekommt.

Such dir Freunde!

Es wäre ratsam, zumindest mit zwei Spielern Freundescodes zu tauschen, die täglich Pokémon Rumble World spielen, da man so mit den 3 Online-Abrufen täglich schon mal garantiert 1 Diamanten bekommt. Schnappt man sich gleich 10, kann man sich natürlich auch gleich 2-3 von ihnen sichern. Conventions oder StreetPass-Treffen eignen sich zudem gut, um noch weitere Treffer zu erlangen.

Außerdem: Abseits der regulären Belohnung gibt es auch besondere Diamanten für Meilensteine wie „10 StreetPasses“ oder „10 Freunden online begegnet“, diese muss man sich aber erst im Laden abholen.

Kauf nicht gleich alle Ballone!

Umso teurer ein Ballon, umso mehr Pokémon und Gebiete umfasst er. Außerdem wiederholen sich manche Pokémon in späteren Levels (wobei Bossgegner immer exklusiv für ihr eigenes Level sind). Es wäre daher ratsam, wie bei der Wahl einer Pokémon-Edition nur einen Ballon einer Serie zu schnappen und stattdessen auf teurere Ballone zu warten: Bspw. Erst auf Rubin sparen, dann Silber (da man mit Groudon schon einen Feuertyp wie Ho-Oh hat), dann Diamant (Dialga besitzt eine der stärksten Attacken im Spiel!), dann Schwarz, dann den Rest. Um alle Ballone zu kaufen benötigt man übrigens 1270 PokéDiamanten

Kauf keine Extra-Versuche!

Verliert man alle KP hat man die Möglichkeit, gegen 2 PokéDiamanten noch ein anderes Pokémon in den Kampf zu schicken. Da man aber alle gefangenen Pokémon behalten darf und man ein Level nicht wirklich abschließen muss, um voran zu kommen, ist dies in den meisten Fällen überflüssig. Der einzige Grund, sich wieder zu beleben, wäre wenn man kurz davor ist eine Mission abzuschließen, die man fast geschafft hätte, oder wenn ein seltenes Pokémon vor einem glänzt, welches man noch nicht hat.

Sei sparsam mit Pokémon-Häusern!

Zu Beginn kann man bis zu 30 Pokémon beherbergen. Dies ist durchaus eng, allerdings kann man - sofern man ständig seine Pokémon entsorgt und nur die stärksten behält – gut auskommen. Um im Rang aufzusteigen muss man die Pokémon lediglich geschnappt, aber nicht länger im Besitz haben. Um nicht ganz so oft aufräumen zu müssen wäre aber etwas im Bereich zwischen 200-250+ eher ratsam. Wer unbedingt ein Exemplar pro Pokémon und Form behalten will, sollte aber damit rechnen, Platz für bis zu 1000 Pokémon zu schaffen…

Sei sparsam mit Upgrades!

Man kann Bäume pflanzen, um gewisse Werte zu erhöhen. Viele davon kosten „nur“ Münzen, die Besten bekommt man allerdings nur gegen Diamanten, wie den Münzbaum, der das Sammeln für die anderen Bäume erheblich erleichtert, oder den Erschütterungsbaum, der es einfacher macht, Pokémon zum Taumeln zu bringen (und somit leichter zu fangen) sind oder der Profilnamenbaum, der die Chance erhöht, Pokémon mit speziellen Fähigkeiten zu finden. Hier muss man wieder selbst entscheiden, wie viel man investieren möchte, um sich das Leben zu erleichtern.

Wähle Attacken und Mega-Steine weise! Lass Pokémon verrosten!

Habt ihr ein tolles Pokémon aber miese Attacken kann der später im Spiel auftauchende Attackenlerner Abhilfe schaffen. Doch nichts hier ist umsonst, und da Pokémon später durch stärkere Monster ausgetauscht werden, empfiehlt es sich zwei Mal zu überlegen, ob es sich auszahlt, dem Pokémon neue Tricks beizubringen.

Das gleiche gilt für die ebenfalls später erhältlichen Mega-Steine. Der Erste ist gratis, jeder weitere kostet aber 5 Diamanten pro Stück. Es gibt keine Rückerstattung, wenn man das Pokémon freilässt. Aber zumindest Mewtu und Glurak können frei zwischen X- und Y-Form gewechselt werden.

Des Weiteren ist es ab einem gewissen Rang möglich, rostige Pokémon anzutreffen. Diese sind schwächer und ihre Fähigkeit ist gesperrt. Gegen 1 Diamanten kann man es in der freischaltbaren Fontäne vom Rost befreien und eine bessere Fähigkeit (zumeist sehr gute!) freischalten, aber auch hier gilt: Nur dann vom Rost befreien, wenn man sich sicher ist, das Pokémon auch zu verwenden!

Sei sparsam mit Ausflügen!

Grundsätzlich sollte man kein Geld für das Aufpumpen von Ballonen bezahlen, auch das Verlangsamen des Roulettes empfiehlt sich nur selten, insbesondere da mit dem neuesten Update der kostenlose Ballon mit Zugang zum Wechselland zugänglich ist. Ab Rang 33 kann man dadurch via Zufallsprinzip in verschiedene Gebiete geschleudert werden, in denen man zumindest ein noch ungefangenes Pokémon antrifft.

Des Weiteren bieten Miis auch ab und zu an gegen eine Gebühr von 1-3 Diamanten an, erneut in das zuletzt bereiste Gebiet zu reisen. Dies empfiehlt sich aber nur, wenn man es auf ein ganz bestimmtes Gebiet abgesehen hat… oder wenn das Mii euch in ein komplett neues Land mitnimmt. Solltet ihr aber die Möglichkeit haben, für nur 500 Münzen zu verreisen, solltet ihr zugreifen.

Kauf keinen kosmetischen Ramsch!

Wichtiger Teil von Online-Free2Play-Games sind natürlich Individualisierungsmöglichkeiten für euren eigenen Avatar. So können auch in Pokémon Rumble World verschiedene Kostüme, Bilderrahmen oder Hintergründe für eure Profilfotos gekauft werden. Zudem kann man Upgrades kaufen, um Kleidungsstücke der Kostüme zu mischen oder ein 2. oder gar ein 3. Partner-Pokémon zu euren Freunden mitzunehmen.

Die Option, verschiedene Kostümteile zu kombinieren können wir empfehlen, da man sich so schnell einen individuellen Look erstellt. Ob man unbedingt 2 oder 3 Pokémon an seiner Seite braucht muss man selber entscheiden - spielerischen Nutzen haben sie keinen. Rahmen und Hintergründe sind aber relativ nutzlos, da man sich nur selten Profilbilder ansieht.

Auch Kostüme sollten nur im sinnvollen Maß gekauft werden. Außerdem können kosmetische Artikel der letzten 3 Kategorien auch durch Meilensteine (immer durch das fangen bestimmter Pokémon) freigespielt werden. Hat man das Kostüm oder das Bild schon gekauft, bekommt man eben nur den Titel.

And last but not least: Nutze Passwörter!

Durch Passwörter können Pokémon, Diamanten und exklusive Outfits freigeschaltet werden. Anbei sind jene 3, die die digitale Währung freischalten:

10 PokéDiamanten: 03570018
20 PokéDiamanten: 79159356
100 PokéDiamanten: 71104779

Schlussworte

Alles in allem ist auch Pokémon Rumble World ohne größere Ausgaben genießbar, wobei es besonders gegen Ende des Spiels immer zäher wird, neue Ballons zu bekommen. Hier empfiehlt es sich, in Online-Foren nach anderen Spielern zu suchen, die man als Freunde hinzufügen kann, um so die Diamanten-Produktion anzukurbeln. Im Gegensatz zu Pokémon Shuffle gibt es zudem ein Oberlimit: Gibt man in etwa 30€ aus bekommt man eine Diamantenmine, die täglich 40 Diamanten produziert, sollte man sich entscheiden, dass die eigene Lebenszeit mehr wert ist, als stundenlang nach Diamanten zu schürfen.

Zurück zur Hauptseite

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel kommentieren:

Leser-Kommentare zur Nachricht "Spieletest: Pokémon Rumble World + Ratgeber"

Diesen Artikel teilen:

Letzte Aktualisierung: 06.03.2016, 23:14 Uhr