TOMMY vs. LUKAS: Classic-Mega Man: Welches ist der beste Teil? Teil 1
TOMMY vs. LUKAS: Classic-Mega Man: Welches ist der beste Teil? - Teil 1
TOMMY: Nachdem unser erstes Spezial zum Schwierigkeitsgrad von Videospielen so gut angekommen ist, wollen wir uns heute dem Thema "Classic-Mega Man: Welches ist der beste Teil" widmen. Die größten Diskussionen beherbergen, wie ich seit vielen Jahren mitbekommen habe, wohl besonders zwei unterschiedliche Fraktionen. Die eine, welche in Mega Man 2 den besten Teil der Serie sieht und jene, die den Nachfolger Mega Man 3 zum besten Spiel der Serie kürt. Doch ich glaube Kollege Lukas sieht in einem ganz anderen Teil seinen Favoriten... oder Lukas?
Warum scheinen Gott und die Welt nur Episode 2 und 3 als Kontrahenten gelten zu lassen??
LUKAS: So ist es, für mich ist seit jeher ganz klar Mega Man 4 der Höhepunkt der Hauptserie! Aber bevor wir uns über unsere persönlichen Lieblingsauftritte des klassischen "Blue Bomber" unterhalten, würde ich gerne nach deiner Meinung bezüglich der genannten Fraktionen - welche ich ebenfalls so wie du wahrgenommen habe - fragen: Warum, glaubst du, scheinen Gott und die Welt für den Kampf um den Titel "bestes Classic-Mega Man" nur Episode 2 und 3 als Kontrahenten gelten zu lassen und alle anderen Folgen dabei zu ignorieren? Und findest du dies, auch in Bezug auf deinen Serienfavoriten, legitim?
TOMMY: Ich glaube nicht, das Gott oder wer auch immer es will, das nur Mega Man 2 & 3 am Kampf um das beste Classic-Mega Man teilnehmen. Ich finde jeder Teil dieser Serie hat das Anrecht darauf, zumindest in diesem "Kampf" ein Mitspracherecht zu erhalten und nicht einfach ignoriert zu werden. Ich denke es ist vielmehr so, dass die Lager der Teile 2 & 3 deutlich größer sind, als jene der anderen Teile und diese evtl. nicht an dem hin und her und dem dazugehörigen "Kampf" um den besten Ableger der Serie teilnehmen möchten. Ich halte es für ziemlich ausgeschlossen, dass irgendwer die Favoriten anderer nicht sehen will, nur vermute ich eben, das jene, die andere Teile als 2 & 3 als Favoriten sehen, in der Minderheit sein mögen bzw. sich nicht öffentlich dazu äußern (wollen).
Natürlich gibt es auch Spieler, die beharrlich auf ihren Favoriten bestehen und keinerlei Kritiken an diesem zulassen wollen, was nicht wirklich konstuktiv ist. Ehrlich gesagt finde ich es sehr gut, wenn es auch Leute gibt, die in anderen Teilen den Serien-Favoriten sehen und ich bin auch der Meinung, dass Mega Man 4 in diesem Kampf mehr Daseins-Berechtigung hat wie Teil 3, welcher für mich, neben anderen Dingen, am wenigsten Scharm besitzt. Was mich interessiert: Schaltest du dich denn in Gespräche über solche "Abstimmungen" aktiv mit ein und versuchst den klaren Vorteil deines Favoriten den anderen zu verdeutlichen?
LUKAS: Versteh mich nicht falsch: Es nervt mich keineswegs, dass MM 2 und 3 eine so große Fangemeinde haben, sondern vielmehr, dass Mega Man 4 im Internet spürbar oft - freilich nicht überall - meines Erachtens nach ziemlich verkannt wird: Wenn - nur um populäre Beispiele zu nennen - im Video Game Vault von screwattack.com etwa bei der Vorstellung von Episode 4 gleich "Mega Man was getting stale" in der Headline steht oder brentalfloss singend Teil 2 und 3 ein "good" und 4 nur noch ein "pretty good" bescheinigt (was er von Folge 7 hält, will ich gar nicht erst wiederholen), dann kann ich das so überhaupt nicht nachvollziehen.
Wenn in Foren über das beste Mega Man diskutiert wird, beteilige ich mich freilich gerne daran und es ist sowieso subjektiv, was für einen der persönliche Favorit ist - siehe auch Zelda: Was ist besser - A Link to the Past oder Link´s Awakening? Ocarina of Time oder Majora´s Mask? Sind alles hervorragende Spiele, und welches man nun am besten findet, bleibt subjektiv. Hier wie dort finde ich es nur wirklich unschön, wenn spezielle Episoden - bezüglich der Zelda-Serie The Adventure of Link, bei Mega Man eben Teil 4 - aus welchen Gründen auch immer als per se schwach für Serienverhältnisse angesehen werden. Apropos: Sowohl aus früheren Foren-Beiträgen als auch aus deinen jetzigen Ausführungen lese ich heraus, dass du nicht viel vom vielgelobten Mega Man 3 zu halten scheinst - wie kommt´s? Geht dir möglicherweise der "Hype" um dieses von vielen als Serienhöhepunkt gefeierten Titels auf die Nerven? Geht mir bei anderen Themen auch manchmal so (Süßkinds "Das Parfum" ist effekthascherischer, pseudo-tiefgehender, aber tatsächlich enorm flacher Mist! Sorry wegen des Offtopics, aber musste mal gesagt werden!). Oder liegen die Gründe anderswo?
Warum gibt es nur Lob für MM3 - verschweigt aber die Kritikpunkte?
TOMMY: Ich versteh dich schon, und das nur zu gut! Es ist keineswegs schön, wenn man die Qualität von Spielen einer bestimmten Serie, aus welchem Grund auch immer, verkennt. Die von dir angesprochenen Videos und Kommentare sind mir durchaus bekannt; darüber hatte ich mich auch schon aufgeregt nur leider bringt das ja auch nichts. Meinungen sind halt immer subjektiv, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger ganz andere wiederum übertreiben es gleich mit ihren Anmerkungen. Klar, MM 7 ist viel zu einfach, abgesehen vom Bosskampf mit Dr. Wily und der einzelnen Level, die viel zu kurz geraten sind. Allerdings ist es deswegen kein schlechtes Spiel, denn für mich steht es in etwa auf der gleichen Ebene wie Mega Man 3.
Und damit sind wir auch bei dem von dir angesprochenen Thema. Es ist nicht unbedingt so, das ich vom dritten Teil nicht viel halten würde, es ist vielmehr die Tatsache, dass in vielen Reviews das Spiel über alles gelobt wird, aber kein bzw. kaum Worte über die negativen Seiten genannt werden. Selbst wenn Teil 7 oder 4 als bestes Spiel der Classic-Serie angesehen werden würde, hätte ich absolut nichts dagegen, wenn man dies ausführlich und schlüssig Begründet. Leider ist mir das bis jetzt aber in den wenigsten Reviews zu Mega Man 3 aufgefallen, welche fast nur die positiven Seiten aufführen. Ich sehe zum Beispiel einen Kritikpunkt in den teils recht anspruchs- und ideenlosen Waffen die man erhält, im Gegensatz zu den Bossgegnern, die wiederum teils sehr gelungen sind. Auch etwas ernüchternd sehe ich die 4 „Extra-Level“, in denen man auf die Gegner von Mega Man 2 trifft. Warum mussten es bitte 4 der 8 Level in etwas abgeänderter Form sein, und warum um Gottes Willen sehen die 8 Bossgegner, welche nur die Waffen ihrer Vorgänger aus Teil 2 aufnehmen, alle gleich aus? Hier hätte man sich wirklich etwas anderes einfallen lassen können.
Doch das sind eigentlich nur Kleinigkeiten gegenüber dem größten Kritikpunkt von Mega Man 3 ... Die Dr. Wily-Stage. War die erste Hälfte des Spiels noch richtig gelungen, so zeigt sich spätestens hier die Ideenlosigkeit der Entwickler. Die einzelnen Level sind nicht wirklich gerade ein Meisterwerk eines Level-Designs, auch sind diese deutlich zu kurz geraten und wirken lieblos. Ebenso verhält es sich mit den Bossgegnern der Dr. Wily Festung, denn Einfallsloser hätten diese nicht sein können. So kämpft man in einem mit Wasser gefüllten „Becken“ gegen ein Art kleinen Luftschiff, welches kleine Gegner ins Wasser wirft, die schräg von einer Seite zur anderen schwimmen um den Helden zu treffen. Ein anderer ist der aus Mega Man 1 bekannte „Yellow Devil“, der sich aus mehreren einzelnen Teilen zusammen setzt. Leicht im Aussehen modifiziert und langsamer als das Original. Und, wie auch schon im ersten Teil, kämpft man noch gegen eine Mega Man -Kopie. Hier sind es zwar 3 an der Zahl gleichzeitig, allerdings laufen diese nur auf drei unterschiedlichen Ebenen von einem zum anderen Teleporter und beschießen den Helden. All diese Bossgegner zeugen nicht gerade von großem Einfallsreichtum und Kreativität.
Und all diese Punkte werden in den wenigsten Tests auch mit erwähnt; genau diese Tatsache finde ich nicht ganz verständlich.
Ohne diese Kritikpunkte hätte es Teil 3 sicher mehr verdient, so allerdings, sehe auch ich den Nachfolger deutlich vor seinem Vorgängen. Bevor ich jedoch zu meinem Favoriten komme, und auch etwas näher auf Mega Man 4 eingehen möchte, würde ich gern von dir wissen, welche Meinung du zu Mega Man 3 vertrittst. Warum empfindest du diesen nicht als besten Teil der Serie und was macht den "Vierer" so besonders in deinen Augen?
LUKAS: Um dies zu schildern, würde ich gern erstmal auf deine - überwiegend sehr differenziert vorgebrachten - Kritikpunkten zu Mega Man 3 eingehen, die ich jedoch nicht alle bestätigen kann: Etwa deinen Einwand mit den Waffen - gerade die diagonal schleuderbaren Shadow Blades, die niedliche Search Snake, den von Wänden abprallenden Gemini Laser oder den Top Spin, welcher nützlich und gefährlich gleichermaßen daherkommt, halte ich für ziemlich ikonische und coole Extrawaffen, auch in Bezug auf andere Serienteile.
Und die von dir genannten "Extra-Levels" würde ich eigentlich nicht unter Anführungszeichen setzen! Klar, es gibt immer wieder Passagen, die an die ursprünglichen Stages erinnern, aber ebenso sehr ausgedehnte, komplett neue! Denk doch einmal z.B. an die zweite Hälfte der "kaputten" Needle Man-Stage, wo man permanent mit dem Rush Jet in der Luft sein und dabei um sein Leben Waffenkapseln sammeln musste, um das Hündchen "aufzutanken", und man nachher gegen einen riesigen und komplett neuen Mettaur-Miniboss antreten musste! Diese Abschnitte als "etwas abgeändert" zu bezeichnen halte ich da für grob untertrieben. Ganz abgesehen davon, dass sie um ein Vielfaches anspruchsvoller als die ersten acht Stages sind und, so finde ich zumindest, mit ihrer "zerstörten" Gestalt für eine ganz eigene Atmosphäre sorgen.
Wo ich dir Recht geben muss: Dass die acht Schurken aus Mega Man 2 alle in Gestalt des "Doc Robots" daherkommen (habe erst unlängst herausgefunden, dass der tatsächlich so heißt - dachte immer, er sollte so etwas wie einen Robot-Zombie darstellen...dabei ist er ein metallischer Mediziner! Oder einfach ein Gesprächspartner von Bugs Bunny...), finde ich auch etwas schade; aber diese arg einheitliche Gestaltung wird durch die Kämpfe selbst meines Erachtens nach wirklich wieder wett gemacht - diese empfinde ich als wesentlich schwieriger als die Duelle gegen die "echten" Bosse aus Mega Man 2! Da hat es mich wesentlich mehr gestört, dass in Mega Man 5 alle Endgegner der Proto Man-Stage sich ihrerseits jeweils fast wie ein Ei dem anderen geglichen haben und allesamt nur äußerst wenig draufhatten...
Und noch zur Wily-Welt: Hier stimme ich dir teils zu, teils weniger. Ja, diese Stages sind teilweise etwas kurz, aber was hast du konkret gegen das Leveldesign? Und was ist daran "lieblos"? Die "halb-wässrige" Wily-Welt 1 etwa, oder Nummer 2 mit ihrer herrlich deprimierenden Musik und den fiesen Passagen mit den Riesenbienen und den zuschnappenden Fallen gehören für mich zu den ikonischten Mega Man-Abschnitten überhaupt!
Ja, die Sache mit den Bossen ist auf jeden Fall erwähnenswert; mir ist es damals nicht aufgefallen, da ich Mega Man 1 erst lange nach den Episoden 2 bis 4 gespielt habe (diese habe ich anno ´93 noch in "normalen" Elektronik- und Spielzeugläden gefunden, der Serien-Erstling dagegen war dort nicht mehr zu bekommen), aber objektiverweise kann dies sicherlich berechtigterweise kritisiert werden. Was ich aber zur Verteidigung von Yellow Devil Mk2 und dem dreifachen Mega Man-Doppelgänger vorbringen will: Die Kämpfe fand ich wesentlich cooler als ihre doch sehr simplen Äquivalenzen in Teil 1! Klar, der erste Yellow Devil war schwieriger als der zweite, aber nachdem man in ersterem ständig auf die gleiche Art ausweichen musste, hat es mich in Episode 3 wirklich geflasht, als er mitten im Kampf plötzlich seine Taktik geändert hat und seine Segmente auf einmal durch den Raum sprangen! Oder die drei Mega Männer fand ich wesentlich unterhaltsamer als den einen Doppelgänger aus dem Serien-Erstling (welcher für mich eher einen der schwächeren Bosse generell darstellt): Erst mittels Magnet Missile herausfinden, welcher der echte ist und diese dann schnell attackieren, während den Schüssen aller drei ausgewichen werden muss!
Und ganz generell: Insgesamt mag die Wily-Welt in Mega Man 2 umfangreicher gewesen sein als hier, aber auch wenn du sie - was ich aus oben genannten Gründen nicht so recht nachvollziehen kann - nicht zu mögen scheinst, darfst du die 4 Spezialwelten nicht vergessen, welche ja ebenfalls bereits einen Teil der zweiten Hälfte des Spiels darstellen! Schließlich ist in MM3 storymäßig nicht von Anfang an klar, dass der "geläuterte" Dr. Wily wieder der Bösewicht ist (möchte an dieser Stelle aber auch das Fehlen eines Vorspanns kritisieren, wodurch die Hintergründe gänzlich aus der Spielanleitung erfahren werden müssen); ich würde somit besagte vier Abschnitte funktionsmäßig ähnlich beurteilen wie Dr. Cossacks Schloss aus MM4 - hier folgt schließlich auch nur noch eine "kleine" Wily-Welt. Mega Man 2 dagegen mag eine etwas größere Wily-Welt haben, aber dafür ist diese auch direkt nach den ersten acht Stages zugänglich, als dazwischen noch mit einer Überraschung aufzuwarten.
Ach ja, und nicht unerwähnt lassen will ich an dieser Stelle, dass MM3s Wily-Welten mit einer absolut genialen Atmosphäre aufwarten! Level 1 bringt ein herrliches "Einschleichen in die feindliche Basis"-Feeling mit sich und auch wenn das "Schildkrötenraumschiff" nicht rasend anspruchsvoll sein mag - da gebe ich dir Recht - so ist es doch einmal eine nette Idee für eine alternative Art von Bosskampf (gut, dass es am Ende explodiert, nachdem die fünf Kröten besiegt wurden, ist wirklich nicht sonderlich logisch, höhö.) und führt außerdem noch das schlichtweg phantastische, Wily-Welt exklusive Boss Theme 2 ein! Im Vorgänger dagegen werden sämtliche Endgegnerduelle inklusive dem Finale gegen Dr. Wily mit ein und demselben Thema untermalt, was ich wirklich schade finde.
Und zur teilweisen Kürze der besagten Stages: Wenn zum Ende des Spiels schließlich ein Abschnitt nur aus einem ungefährlichen Raum mit ein paar Power-Ups und einer Bosskammer besteht, mag dies reduziertes Game Design sein, aber vermittelt wiederum eine herrliche "Die Ruhe vor dem Sturm"-Atmosphäre, bevor Dr. Wily in einem riesigen Metallungetüm ins Bild stapft! Mit drei "normalen" Wily-Welten und einer Menge Kleinkram kommt die Schurkenfestung aus MM3 insgesamt umfangmäßig zumindest locker an die Antagonisten-Basis aus dem Serien-Erstling heran. MM2 mag sie diesbezüglich zwar nicht ganz erreichen, aber bietet ihrerseits in diesem Bereich doch einen klaren Vorteil gegenüber deinem Serien-Favorit: Dass das Teleport-System diesmal nicht einfach nur ein Bildschirm mit Wegen zu den bekannten Bossen darstellt, sondern in Mega Man 3 von einer gefährlichen Passage mit Steinmonstern und Co. eingeleitet wird, ist meines Erachtens nach ein enormer spielerischer und atmosphärischer Gewinn gegenüber dem Vorgänger!
Man erwartet von einem Nachfolger, dass er besser wird und mehr bietet als der Vorgänger
TOMMY: Nun, differenziert vorgebracht würde ich das nicht nennen, vielleicht sieht man das als „Freak“ doch etwas kritischer, das kann ich aber nicht so genau sagen; das kann man als Außenstehender wohl besser beurteilen. Zum Thema Waffen. Klar... die Snake Search ist niedlich und der Top Spin mag auch cool wirken, allerdings ist dieser bis auf 2 Kämpfe keineswegs zu gebrauchen. Und auch die von dir besagten Shadow Blades können in der Tat diagonal geschleudert werden, nur das hat die Metal Blade in MM2 schon besser gezeigt, dort konnte diese in 8 verschiedene Richtungen geworfen werden. Ein diagonales Schleudern dann bei der Shadow Blade als positives Merkmal hervorzuheben, finde ich dann wieder etwas weit hergenommen.
Ich finde ja nicht alle Waffen in Teil 3 schlecht, allerdings sind diese im Vergleich zum zweiten oder vierten Teil etwas simpel und einfallslos. Am Ende bin ich eh der Typ von Spieler, der, bis auf die Bosskämpfe, ausschließlich den Standart-Buster benutzt um Mega Man-Spiele zu spielen. Ich finde das Feeling im blauen Outfit mit Standart-Wumme einfach besser als ständig die Waffen in den einzelnen Levels immer wieder im Waffen-Menü zu wechseln. Daher ziehe ich es vor, wenn, dann nur für die Bosskämpfe mich für eine spezielle Waffe zu entscheiden. Ich finde dieses Waffen-Menü öffnen und schließen stört ziemlich den Spielfluss. Dies wiederum hat man bei der X-Serie verbessert, sodass man die Waffen auch ganz einfach mit den R, - und L-Buttons wechseln kann.
Zu den 4 „Spezialwelten“ - Wie du siehst bleibe ich dabei und setze diese immer noch in Anführungsstriche was folgenden Grund hat. Du stellst diese etwa mit der Funktionsweise der Dr. Cossack-Festung auf eine Ebene was schon stimmt. Diese bietet aber komplett neue Level welches bei den 4 angesprochenen Abschnitten nicht ganz der Fall ist. Natürlich sind die Level größtenteils etwas anders aufgebaut und bieten auch anderes Gameplay als die ursprünglichen Level, allerdings wäre es schlichtweg besser gewesen, diese in komplett neuen Abschnitten spielen zu lassen oder aber eine Mischung aus den Umgebungen des zweiten Teils. Das wäre meiner Meinung nach wirklich genial gewesen, hätte man hierfür die 4 Level aus abgeänderten Abschnitten des Vorgängers Designt, gegen deren Bosse man in besagten dann antritt. Denn das hätte auch deutlich mehr Feeling und Sinn mit den „Doc Robots“ gemacht, als recykelte Abschnitte von den 4 Levels aus Mega Man 3. Aber dazu wird auch jeder seine eigene Meinung haben, die er vertritt. Bei MM 5 und der Proto Man-Festung kann ich dir aber nur zustimmen, die Bossgegner in dieser waren wirklich verdammt ähnlich zueinander und Kampftechnisch hatten diese nicht wirklich etwas zu bieten!
Zum Schluss noch zur Dr. Wily-Festung. Die von dir besagte „geniale Atmosphäre“ fand ich hingegen ziemlich lau. Mich hat diese keineswegs mitgerissen oder gar erreicht. Da finde ich die Atmosphäre in den Teilen 2, 4 und 5 deutlich besser. Auch die einzelnen Level finde ich weder von Optik noch Level-Design abwechslungsreich genug, um mich überzeugen zu können... es fehlt einfach das gewisse etwas. Ich hab keineswegs behauptet, dass die Bosskämpfe in besagter Festung schlechter sind als bei Teil 1. Dennoch sind sie keineswegs deutlich besser als im Erstling wenn diese auch leicht abgeändert sind. Deine Aussage zu den 3 Mega Man-Doppelgängern “Erst mittels Magnet Missile herausfinden, welcher der echte ist und diese dann schnell attackieren, während den Schüssen aller drei ausgewichen werden muss!“ kann ich so nicht so ganz stehen lassen. Warum willst du dir die Mühe machen das mit den Magnet Missiles herauszufinden, wenn dies auch ganz einfach geht? Man stellt sich einfach neben die mittlere Plattform und schießt eine Schlange auf den Plattformen entlang. Das ganze macht man 4 mal schnell hintereinander und das war es auch schon. Da muss man nicht erst mit dem Magnet-Schuss schauen, welcher der Verwundbare ist. Diesen Ansatz versteh ich nun überhaupt nicht so ganz, schon gar nicht den Kampf damit hervor zu heben...
Natürlich bietet auch der Yellow Devil II eine weitere „Taktik“ als das Original, aber vom Aussehen und der Kreativität her gesehen sollte man da für einen „legendären“ dritten Teil doch mehr erwarten dürfen als das gebotene. Bei dem Wily Boss-Theme 2 gebe ich dir allerdings recht, das ist eine gute Sache; leider ist es bei MM 5 & 6 ja so, dass es sogar in der ganzen Festung der jeweils 2 Widersacher generell nur noch ein einziges Musikstück gibt, abgesehen vom Bosskampf.
Bei deiner Aussage „Dass das Teleport-System diesmal nicht einfach nur ein Bildschirm mit Wegen zu den bekannten Bossen darstellt, sondern in Mega Man 3 von einer gefährlichen Passage mit Steinmonstern und Co. eingeleitet wird, ist meines Erachtens nach ein enormer spielerischer und atmosphärischer Gewinn gegenüber dem Vorgänger!“ gebe ich dir absolut Recht. Dies bringt der Serie einen deutlichen Atmosphäre-Gewinn welches auch bei den Nachfolger-Teilen dann Standard war. Doch du gibst dies als Vorteil gegenüber Mega Man 2 an, wo man aber unterschiedlicher Auffassung sein kann. Wie schon gesagt hebt es die Atmosphäre, allerdings erwartet man von einem Nachfolger auch Verbesserungen, deswegen sollte man das so nicht unbedingt miteinander Vergleichen.
Deshalb wirst du es mir hoffentlich nicht übel nehmen, wenn ich es Vorziehe über meinen Favoriten zu schreiben, weil sich dies gleich hier anbietet. Um es Vorweg erstmal kurz aus meiner Sicht zu verdeutlichen: Man erwartet von einem Nachfolger, dass er besser wird und mehr bietet als der Vorgänger und das bietet Teil 2 im Vergleich zum Erstling und das durchaus perfekt. Mega Man 3 hingegen bietet wie weiter oben schon erwähnt zwar durchaus sehr gelungene 8 Bossgegner und Level, allerdings fällt das Niveau danach deutlich ab; ganz zu schweigen von der mittelmäßigen Dr. Wily Festung und den einfallslosen Bossgegnern. Mein Vergleich bezieht sich halt darauf, das ohne den Nachfolger zu kennen, MM 2 ein nahezu perfekter und verbesserter Nachfolger zum Erstling ist, MM 3 hingegen nicht wirklich perfekt zum Vorgänger erscheint und so wirkt, als wollte man schnellstmöglich einen Nachfolger zum zweiten Teil bringen.
Betrachtet man sich mal Mega Man und Mega Man 2, so stellt man fest, dass letzterer mehr bietet und vieles Verbessert wurde. Das fängt beim Intro an, geht über die 2 extra Roboter-Meister samt deren Level, das Passwort-Sytem, der Entfernung des Punkte-Systems, die Item-Variationen sowie das man erstmals ein Blick auf die Wily-Festung bekommt. Auch positiv anzumerken ist die Tatsache, das man erstmals eine Animation zu Gesicht bekommt, welche Waffe man nach dem besiegen des jeweiligen Roboter-Meisters erhält. Betrachtet man sich die einzelnen Level, so kann man feststellen, das jedes einzelne ein einzigartiges Design sowie Gestaltung aufweist. Sei es die Welt von Metal Man in welcher sich die Bänder auf den der Protagonist läuft, in unterschiedlicher Richtung bewegen, die Air Man-Stage, in der viele knifflige Sprungpassagen warten, die einzigartigen Laser-Abschnitte in der Welt von Quickman oder die abwechslungsreiche Stage von Bubble Man, die mit Stacheln nur so gespickt ist. Jede einzelne Welt hat ihren eigenen Scharm und versprüht die Liebe, welche die Entwickler in das Spiel gesteckt haben.
Und auch die Dr. Wily-Stage ist der des Vorgängers deutlich überlegen; die genialen Bosskämpfe gegen einen gewaltigen Drachen, einer Art riesiger Bulldozer oder den Raum, welcher sich Stein für Stein auflöst um mit diesen Mega Man anzugreifen. Zum Schluss gibt es noch die Neuerung, das Teleport-System, in dem man noch einmal gegen alle 8 Roboter-Meister antreten muss, bevor man gegen Dr. Wily antritt. Und auch danach, wenn man denkt, der Schurke ist besiegt, folgt ein weiterer finaler Abschnitt. Von der zeitlosen und grandiosen Musik von Mega Man 2 muss ich glaube ich nicht wirklich viel mehr sagen. Das einzige was man wirklich ankreiden könnte ist immer noch der Umfang, welchen man ja ab Mega Man 4 noch einmal nach oben geschraubt hat. Da dieser aber dennoch größer ist als beim Erstling, kann man dies dem Spiel nicht wirklich ankreiden. Hier kann man also sagen, das sich Mega Man 2 deutlich im Vergleich zum Erstling verbessert hat und das was es bietet, nahezu vollkommen ist.
Schaut man sich jetzt Mega Man 2 und Mega Man 3 an so erkennt man mit Neuerungen wie Rush, der Rutsch-Funktion den 4 „Extralevel“ und einigen kleinen Veränderungen auch einen Fortschritt sowie Verbesserungen, allerdings endet dies auch spätestens mit dem Beginn der Dr. Wily-Festung, welches ich jetzt aber nicht noch einmal aufführen muss. Wäre diese deutlich einfallsreicher und gelungener Ausgefallen, wäre das Spiel als gesamtes Produkt auch deutlich besser weggekommen. Im Vergleich zum Vorgänger bietet Mega Man 3 aber leider nicht den Perfektionismus. Jeder Nachfolger zu einem Spiel muss meiner Meinung nach etwas mehr bieten und Verbessern um mit dem Vorgänger standhalten zu können. Mega Man 2 wie auch Mega Man 4 gelingt dies, bei MM 3 hingegen ist dies nicht ganz der Fall. Dies ist wie immer reine Ansichtssache, von der Hand zu weißen sind die negativen Punkte in Teil 3 allerdings nicht wirklich wenn man sich auch die anderen Teile der Serie anschaut. Man wird einfach den Eindruck nicht los, als habe man für die Dr. Wily-Festung keine Zeit mehr gehabt und das es so schnell wie möglich fertig gestellt werden musste.
Daher finde ich auch Mega Man 4 deutlich besser als sein Vorgänger, weil der vierte wieder deutlich mehr Atmosphäre, Abwechslung, Umfang und bessere Bossgegner bietet.
Noch etwas kurioses am Rande: Warum bezeichnet man Dr.Wily im dritten Teil als Dr.Wiley und weshalb trägt Dr. Light hier den Namen Dr. Wright? Man kann doch in einem dritten Teil nicht einfach die Namen von Protagonisten umbenennen... Komischerweise ist ab Mega Man 4 wieder alles beim alten. Würde mich schon mal interessieren, was sich die Entwickler dabei gedacht haben!
verfasst von „Tommy & Lukas“
Diesen Artikel kommentieren:
Leser-Kommentare zur Nachricht "TOMMY vs. LUKAS: Classic-Mega Man: Welches ist der beste Teil? "
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 24.05.2014, 21:01 Uhr