Fitnessstudio oder Konsole?
Nun, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich sind solche Spiele kein Ersatz für echte Fitness Freaks, allerdings sind sie eine gute Alternative für diejenigen, die keine Zeit oder Lust haben in ein Studio zu gehen. Und das gelingt Ubisoft mit Your Shape Fitness Evolved 2013 sehr gut.
Der Umfang ist mit 125 Workouts beachtlich und die Möglichkeit weitere Workouts und Extras freischalten zu können spornen an. Die realistische Darstellung, eine sympathische Begleitstimme sowie die ausführlichen Erklärungen und Ernährungsberatung geben dem Spiel den letzten Schliff, um als Fitnessprogramm punkten zu können.
Fitness Freaks gehen weiterhin ins Studio, Couchpotatos finden in Your Shape Fitness Evolved 2013 für knapp 45 Euro allerdings eine sehr gute Alternative ihren Körper zu trainieren und fit zu halten.
Spieletest: Your Shape Fitness Evolved 2013 WIIU
Weitere Infos
Releasedate:30. November 2012





Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Umfang
- Präsentation
- Boni
- Negativ:
- Wiimote manchmal ungenau
- nur eine Begleitstimme
Präsentation
Nachdem das Spiel gestartet wurde, bekommt man von einer sympathisch klingenden weiblichen Stimme alle Funktionen ausführlich erklärt, um gleich beginnen zu können. Diese wird auch im kompletten Spiel die Stimme eures Trainers sein, welche Kommandos gibt, über Ergebnisse informiert oder Schrittreihenfolgen und Kombinationen erklärt. Dies alles geschieht sehr genau und professionell, sodass man denken könnte, bei einem realen Fitnesskurs zu sein. Die Stimme klingt dabei keinesfalls aufgesetzt oder unprofessionell, ganz im Gegenteil. Sie wirkt eher ermutigend und motivierend.
Schade ist, dass nur diese eine Stimme vorhanden ist und man nicht wenigstens noch eine männliche zur Wahl hat. Denn wenn man bei Workouts einen männlichen Trainer vor sich sieht aber eine weibliche Stimme hört ist das doch etwas verwirrend. Musikalisch wird das Ganze von beruhigenden bis hin zu sanften Klängen begleitet, die sich gut ins Spiel einfügen.
Grafisch sieht der Titel für ein Fitnessspiel doch recht gut aus. Die unterschiedlichen Umgebungsgrafiken und Animationen sind stimmig und fügen sich gut ins Spiel ein. Diese verändern sich auch, je nachdem wie eure Leistung ist. Es stehen mehrere weibliche oder männliche Trainer zur Auswahl, die realistisch gestaltet wurden und euch dabei helfen werden, angestrebte Ziele zu erreichen und euren Körper fit zu machen.
Auch an ein kleines Popup Fenster hat man gedacht, das in der unteren rechten Ecke erscheint, wenn ein Freund online kommt. Eine nette Idee, da man dies beim Training anhand des aufleuchtenden Buttons auf dem Gamepad nicht sehen kann.
Boni und Zusatzinhalte
Gibt es in Your Shape 2013 einige. So gibt es zum einen eine Art Archievements in Form von Medaillen, die ihr bei Erfüllen von bestimmten Aufgaben erhaltet. Ebenfalls erhält man pro verbrannter Kalorie Coins, welche benutzt werden können, um im Shop neue Workouts, Programme oder aber auch Trainer zu erwerben.
Seid ihr bei Ubisofts „Uplay“ angemeldet, gibts es noch die Möglichkeit, neue Trainer sowie Workouts gegen eure Erfolge einzutauschen. Eine sehr gute Sache die motiviert, Erfolge zu erreichen, um weitere Boni zu bekommen.
Zusätzlich zu diesen gibt es auch noch einen Ordner mit 133 Rezepten zum Nachkochen oder Backen, die helfen können, euren Körper bewusst und gesund zu ernähren. Zu jedem einzelnen Rezept wird noch eine Tabelle aufgeführt, mit einer Auflistung von Kalorien, Fett, Proteine oder Ballaststoffen.
Wie funktioniert die Steuerung
Diese funktioniert im Menü via Gamepad. Hiermit könnt ihr sämtliche Einstellungen tätigen und Aufgaben auswählen. Die einzelnen Workouts werden mit der Wiimote in der rechten Hand bestritten, welche eure Bewegungen festhält und diese dann nach Genauigkeit bewertet.
Allerdings sei hier gesagt, dass die Wiimote nur Bewegungen „spüren“ kann, aber nicht erkennt wie und ob sie richtig ausgeführt werden. So fiel bei unserem Test auf, dass bei Übungen wie „Marschieren in der Hocke“ die Bewegungen teilweise gar nicht oder nur schlecht registriert werden. Hier wäre eine Kamera, wie es Kinect auf der Xbox 360 bietet, sicher eine bessere alternative gewesen. Wer allerdings trainieren will, ohne ständig eine Wiimote in der Hand zu halten, kann dies auch ohne tun. Allerdings bekommt man dann auch weniger Coins. Im Zen-Programm wird aber nur das Gamepad unterstützt.
Wünschenswert wäre es gewesen, wenn die Abläufe in den Workouts auch auf diesem angezeigt würden. Denn wenn man beugende Aktionen ausführt, muss man ständig zum TV hochschauen, um zu sehen, was als Nächstes kommt. Würde das auf dem Gamepad mit angezeigt, könnte man das vor sich auf den Boden legen und das gleich dort sehen, ohne nach oben schauen zu müssen.
Seite
1 2 [Fazit]
Fazit
- Grafik
- 8
- Sound
- 8
- Multiplayer
- 8
- Gesamt
- 8
verfasst von „Tommy“
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 31.Dezember.2012 - 12:27 Uhr