Spieletest: Wii Party WII
Weitere Infos
Releasedate:8. Oktober 2010




Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: 1 Meinungen
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: Wii-Fernbedienung enthalten.
Plus / Minus
- Positiv:
- abwechslungsreich
- ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis
- große Auswahl an Spielmodi
- Negativ:
- unpassender Soundtrack
- mäßige Deutsch-Übersetzung
- kein Mario Party-Feeling
Gesellig
Kommen wir nun zu den Details von Wii Party. Ich beginne einmal damit, die Gesellschaftsspiele genau zu erläutern und jedem eine Wertung zu geben:
„Insel der Abenteuer“ ist das erste Gesellschaftsspiel, welches wie ein Brettspiel aufgebaut ist. Vor jeder Runde wird ein Minispiel um die Zugreihenfolge gespielt. Je höher der Rang, desto früher kommt man im nächsten Zug an die Reihe. Des Weiteren bekommen die ersten drei einen zusätzlichen Würfel für die nächste Runde, der je nach Platzierung mehr oder weniger Augen hat. Ihr bewegt euch dabei auf Feldern, die Fluch, Segen oder auch einfach neutral sein können. Außerdem gilt es, während des Spiels Hindernisse zu überwinden, was nur durch Würfelglück zu schaffen ist. Gewonnen hat derjenige, der als Erster die Spitze der Insel erreicht. „Insel der Abenteuer“ erinnert vom Design her an Mario Party, ist aber bei weitem nicht so vielseitig. Da es keine Sammelobjekte gibt, sind die Ereignisse von Aktionsfeldern auch stark begrenzt. (Wertung: 6,5/10)
Bei „Weltreise“ machen sich die Miis auf eine Tour über den gesamten Globus. Dabei gilt es, zu bestimmten Orten zu reisen und dort Erinnerungsfotos zu schießen, wobei nur ein Foto pro Ort gemacht werden kann. Zu Beginn eines Zuges hat der Spieler fünf Reisekarten, die entweder die normalen Werte 1-3 aufweisen oder andere spezielle Fähigkeiten haben. Die Karte entscheidet, wie viele Felder vorgerückt werden darf. Findet man in einer Runde keine Sonderkarte, so bekommt man am Ende des Zuges eine normale zugewiesen, sodass man wieder 5 hat. Auf dem Weg gibt es einige Aktionsfelder, bei denen alles Mögliche passieren kann. Vor jeder Runde kommt ein Minispiel, dass entscheidet, wie viel Reisegeld man bekommt und wann man an der Reihe ist. „Weltreise“ ist sicherlich der vielseitigste Modus in Wii Party, da hier einfach das Meiste los ist – Dennoch gibt es leider nicht sonderlich viele Felder. (Wertung: 8/10)
Im Modus „Zweimal Drei“ besitzt jeder Spieler 6 Miis mit verschiedenfarbiger Kleidung. Ziel ist es, zweimal je 3 Figuren mit derselben Farbe in den eigenen Bereich zu bringen. Dafür stehen vier Miis, auch wieder spezielle, in der Mitte zur Auswahl, wobei die Zugreihenfolge wieder durch ein Minispiel entschieden wird. Nach 5 Zwei-mal-drei-Runden werden die Punkte abgezählt, die jeweils von verschiedenen Faktoren abhängen. Das Prinzip ist zwar ganz lustig, wird aber – vor allem bei 5 Runden – schnell langweilig, da immer so gut wie dasselbe passiert. (Wertung: 5/10)
„Münzrad“ ist das 4. Gesellschaftsspiel im Bunde. Alle Spieler müssen Münzen sammeln und drehen einfach nacheinander das Münzrad, wobei es natürlich positive, negative und Minispiel-Felder gibt. Hier gibt es auch einen Jackpot, der durch verschiedene Methoden geknackt werden kann. Dieses Spiel ist zwar recht einseitig, macht aber trotzdem auch auf längere Zeit Spaß. Warum? Die nette Casino-Atmosphäre passt einfach und es ist einfach lustig zuzusehen, wie das Geld umherwandert. (Wertung: 7/10)
„Bingo“ ist das letzte Gesellschaftsspiel. Hier werden die Zahlen, die sonst in einem normalen Bingo-Spiel üblich sind, durch Mii-Gesichter gespeicherter Miis ersetzt. Der Zufall entscheidet natürlich, wer gezogen wird. Dabei können auch Minispiele gezogen werden, deren Gewinner dann ein beliebiges Mii auf seinem Bingo-Plan auswählen darf. Dieser Modus ist relativ langweilig, da man selbst so gut wie nichts machen muss und zumeist der Zufall entscheidet – Dafür endet es nach einer vollständigen Reihe sofort. (Wertung: 4,5/10)
Partnerarbeit
Unter dem Menüpunkt „Teamspiele“ verbergen sich 3 weitere Modi für 2 Spieler: In „Wellenlänge“ geht es um die Harmonie zwischen den zwei Spielern. Diese wird durch ein kleines Quiz und einem Minispiel festgestellt. Bei „Schlagseite“ müssen die 2 Spieler in 10 Minispielen kooperieren, um Miis zu bekommen. Diese müssen dann auf einem großen Mast eines kleinen Schiffes platziert werden und dürfen bis zum Ende nicht umkippen. Verliert man beim Minispiel, so bekommen die 2 Spieler Miis verschiedener Größen, wodurch es schwieriger wird, das Gleichgewicht zu halten. Beim letzten Modus „Farb-Kuppler“ handelt es sich um eine abgewandelte Form von Memory mit Miis und Minispielen. Alle Modi sind hier sehr unterhaltsam und abwechslungsreich, vor allem, da man hier die Team- und 1-gegen-1-Minispiele besser kennenlernt. (Teamspiele-Wertung: 8,5/10)