Spieletest: Wii Fit WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
25. April 2008

USK 0 keine Onlinefunktion Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Der Software liegt das Wii Balance Board bei.

Plus / Minus

Positiv:
starke Präsentation und Erklärungen
motivierende Übungen
tolles Eingabegerät "Wii Balance Board"
sehr einsteigerfreundlich
Negativ:
zu wenig Spiele
Bedienung mit Wii-Fernbedienung und Balance Board umständlich

Zehn Kilometer auf der Stelle treten – Hauptsache gesund.

Nach all der Vorbereitung startet ihr nun endlich in euer Workout, das sich in vier Übungsmethoden unterteilt: Yoga, Muskelübungen, Aerobic und Balancespiele. Der Reihe nach: Bei Yoga geht es im Kern darum, euer Körperbewusstsein zu stärken, euch zu entspannen und eure Haltung zu verbessern. Fünf Positionen stehen von Anfang an zur Wahl, weitere gesellen sich peu à peu dazu, wenn ihr euch eine bestimmte Zeit lang mit Wii Fit auseinandergesetzt habt. Gleiches gilt für die Muskelübungen, die euch wirklich fordern und auch sportliche Menschen ins Schwitzen bringen. Ein nach Wahl männlicher oder weiblicher Trainer erklärt euch wie beim Yoga die Übungen und deren Bewegungsabläufe vorab und kritisiert, lobt oder feuert euch an, Taillendreher und Konsorten bis zum Schluss akkurat durchzuführen. Die deutsche Sprachausgabe ist dabei gelungen und wirkt natürlich. Bei Aerobic wird eure Ausdauer auf die Probe gestellt. Hier könnt ihr euch mit Hula-Hoop-Reifen in Schwung bringen, indem ihr euer Körpergewicht rhythmisch von links nach rechts verlagert. Beim Joggen auf der Wifitty-Insel werden euch nach und nach immer längere Strecken zugetraut – insgesamt dürft ihr elf verschiedene ablaufen und dabei noch Nintendo-Gegenstände aufsammeln. Dabei gönnt ihr dem Balance Board eine kleine Auszeit und steckt euch nur die Wii-Fernbedienung in die Hosentasche oder haltet sie in der Hand. An euren Bewegungen auf der Stelle erkennt die Software euer Lauftempo. Besonders motivierend ist hier, dass euch ein Sportkollege begleiten kann. Die Balance-Spiele stellen eine wirkliche Abwechslung im anstrengenden Übungsalltag dar. Es ist wirklich schade, dass Nintendo nur so wenige integriert hat. Beispielhaft soll hier das Skispringen hervorgehoben werden, bei dem ihr euch auf dem Balance Board platziert und beim Anlauf auf der Schanze in die Hocke geht. In der Absprungzone streckt ihr eure Knie ruckartig durch und verlagert euren Schwerpunkt nach vorne, indem ihr auf den Zehenspitzen steht. Jetzt nicht zu sehr zittern und ein Sprung jenseits der 100-Meter-Marke sollte euch sicher sein. Ob Kopfballspiel, Kugellabyrinth oder Balanceakt auf einem Seil zwischen zwei Häuserdächern: Das Balance Board wird gerade bei den Spielen auf innovative Weise genutzt und deutet das Potenzial an, was in der Doppelwaage schlummert. Wii Fit ist zwar grundsätzlich auf einen Nutzer ausgelegt, gerade unter Freunden oder in der Familie macht das Zuschauen und Nacheinander-Spielen aber auch viel Spaß. Etwas umständlich ist nur, dass man erst in die Wii Lobby zurückkehren muss, um die Miis zu wechseln. Hier wäre es angebracht gewesen, etwa wie bei Big Brain Academy in Windeseile die Miis austauschen zu können. Die Motivation wird bei allen Modi immer hochgehalten, denn jedes eurer Ergebnisse wird fein säuberlich abgespeichert und in eine Rangliste eingetragen, zu der alle registrierten Miis beitragen können. Einer gesundheitsfördernden Highscore-Jagd steht also nichts mehr im Wege!

Wii Fit ist ein Paradebeispiel für ein „Serious Game“: Dem reinen Spaß am Spielen wird noch ein Zweck vorangestellt: körperliche Fitness. Nintendo beweist wirklich ein Händchen dafür, euch von diesem Zweck der Software zu überzeugen, einen leichten Zugang zu ermöglichen und euch durch viele Boni längerfristig bei der Stange zu halten. Das Balance Board erweist sich als ein intuitives Eingabegerät, auf dessen weitere Verwendung man in zig unterschiedlichen Genres und Spielesammlungen gespannt sein darf.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Mit Wii Fit ist es Nintendo gelungen, ein langfristig motivierendes Fitness-Programm zu kreieren, das einfach zu bedienen ist und vielfältige Übungen bereithält. Das Wii Balance Board entpuppt sich als ein innovatives Eingabegerät, das sich hervorragend für das Körpertraining eignet. Kleinere Abzüge gibt es für den etwas zu geringen Umfang bei den Spielen und das etwas umständliche Bedienen mit der Wii-Fernbedienung. Wii Fit ersetzt zwar keinen richtigen Sport, kann aber ein Ansporn sein, den Körper in Bewegung zu setzen und in Form zu bringen.

Grafik
7
Sound
6.5
Gesamt
8

verfasst von „Mana Drache“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 08.Juli.2008 - 11:10 Uhr