Spieletest: U-Sing - U`ve got talent! WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
13. November 2009

USK 0 keine Onlinefunktion Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Endlich ein "richtiger" Karaoke-Titel für Wii
Viele deutschsprachige Songs
Negativ:
Kein Download-Store
Keine Innovationen

Es tut sich was auf dem Singspiel-Markt! Sony löste vor Jahren auf der Playstation mit Singstar den Boom aus, Microsoft konterte im letzten Jahr erfolgreich mit Lips für die XBOX. Auf der Wii gab es bisher nur Boogie und diverse Disney-Titel. Es wurde Zeit für ein "richtiges" Karaoke-Spiel. Im November erschienen mit "We Sing" und "U-Sing" gleich zwei waschechte Karaoke-Titel. In diese Artikel untersuchen wir U-Sing. Kann das Koch Media-Spiel mit der etablierten Konkurrenz mithalten?

Von Cure bis Ötzi

In U-Sing könnt ihr 30 bekannte Pop- und Rock-Songs nachträllern. Wie aus anderen Karaoke-Spielen bekannt, wird am unteren Bildschirmrand der zu singende Text eingeblendet. Ein Notenbalken hilft beim Halten der Tonhöhe und signalisiert auch gleich, ob das eigene Gesinge zumindest ungefähr dem Original entspricht. Die Umsetzung dieses bekannten Systems in U-Sing ist schick und funktioniert auch blendend.

Für einen spaßigen Karaoke-Abend ist vor allem die Song-Auswahl von Bedeutung. Koch Media hatte bei der Zusammenstellung den deutschsprachigen Markt im Auge. Rosenstolz, Jan Delay und Selig sind daher in U-Sing ebenso vertreten wie der unvermeidliche DJ Ötzi. Mit "Viva la Vida" von Coldplay und "Bulletproof" von La Roux, um nur zwei Beispiele zu nennen, sind aber auch aktuelle internationale Hits vertreten.
Natürlich finden sich auch einige Titel aus der zweiten Reihe: 'Eh, Eh (Nothing Else I Can Say)' ist zwar eine relativ aktuelle Single von einer gerade sehr beliebten Künstlerin (Lady Gaga). Es ist aber auch nicht gerade die populärste der bisherigen Veröffentlichungen. Lips: Number One Hits hat nicht ohne Grund 'Just Dance' im Repertoire. Schließlich gibt es natürlich noch die Klassiker, die in keinem Karaoke-Spiel fehlen dürfen: Die 80er-Boy George-Schnulze 'Do you really want to hurt me' oder Gloria Gaynor's Hymne der gebrochenen Herzen, 'I will survive'.
Leider bietet U-Sing keine Option durch Song-Downloads das Repertoire zu erweitern. Das ist nicht mehr zeitgemäß und lässt U-Sing gegenüber Sing Star, Lips, Rock Band und Guitar Hero alt aussehen. Fairerweise muss aber betont werden, dass der direkte Konkurrent We Sing ebenfalls keinen Download-Shop anbietet. Allerdings: Rock Band und Guitar Hero haben gezeigt, dass man auch auf der Wii einen Download-Store einrichten kann.

Einstecken und lossingen

U-Sing ist in drei Versionen erhältlich: Als Einzel-Spiel oder im Bundle mit einem oder zwei Logitech-Mikrofonen. Auch bei der Einzel-Version wird auf der Packung und innerhalb des Spiels darauf hingewiesen, dass U-Sing ein Logitech Mikrofon benötigt. Das ist glücklicherweise nicht richtig. In unserem Test wurde jedes von uns verwendete USB-Mikrofon akkzeptiert. Lediglich bei einem Adapter, der zwei Mikrofone auf einen USB-Port konnektiert, funktionierte nur das erste Mikrofon.

Neben dem Single-Player-Modus, hat sich Koch Media drei Multiplayer-Varianten ausgedacht. Im Duell singen zwei Spieler gleichzeitig um die beste Punktzahl. Im Kampf-Modus singen die Spieler abwechselnd, wobei der nicht aktive Spieler den Auftritt des anderen Spielers an bestimmten Stellen stören kann. Im Duo-Modus trällert man schließlich ganz friedfertig im Duett. Eine nette Dreingabe ist der Jukebox-Modus, in dem man sich die mitgelieferenden Musikvideos ohne störende Spielanzeigen anschauen kann. Alle Songs können in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen gesungen werden. Je höher die Schwierigkeit, desto präziser erkennt U-Sing Fehler in der Tonhöhe.

Fazit

U-Sing ist ein solide gemachter Karaoke-Titel. Ein solches Spiel war auf der Wii überfällig! Wem die Song-Auswahl zusagt, der kann bedenkenlos zugreifen. Wer neben der Wii noch andere Konsolen besitzt, greift aber besser zu Sing Star oder Lips. Ob Download Store, kabellose Mikrofone oder das Singen zu den eigenen Titeln: Im konsolenübergreifenden Singspiel-Markt ist man inzwischen eben schon etwas weiter.

Grafik
5
Sound
8
Multiplayer
8
Gesamt
7.5

verfasst von „ThE CaPtAiN“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Koch Media für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 27.November.2009 - 18:57 Uhr