Mit Super Street Fighter 4 3D - Edition hat Capcom so ziemlich alles richtig gemacht. Das Spiel weiß optisch zu überzeugen, ohne den 3D-Effekt im Übermaß einzusetzen. Die Einschnitte zur Heimkonsolenversion sind gering und fallen nicht weiter ins Gewicht. Durch die verschiedenen Steuerungsarten ist das Spiel auch für Neueinsteiger geeignet. Der Onlinemodus funktioniert tadellos und gepaart mit den unzähligen Spielmodi sind zahllose Spielstunden garantiert. Als Beat`em Up Fan ist dieser Titel ein absoluter Pflichtkauf. Aber auch Einsteiger sollten das Spiel antesten.
Spieletest: Super Street Fighter IV - 3D Edition 3DS
Weitere Infos
Releasedate:25. März 2011



Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: 2 Meinungen
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- gewaltiger Umfang
- on- und offline-Mehrspielermodus
- einsteigerfreundlich
- super Umsetzung
- Negativ:
- statische Hintergründe
Technik, Einstellungen und Optionen
Neben den Einstellungen zu Sound und Sprache findet sich im Menüpunkt Optionen eine weitere Neuerung der Serie. Super Street Fighter 4 3D bietet Spielern die nicht ganz so fingerfertig oder einfach nur bequem sind die Möglichkeit an, vier frei wählbare Moves auf den Touchscreen zu legen. So können mit einem kurzen Druck auf das entsprechende Feld Spezialattacken ausgeführt werden die sonst einiges an Übung abverlangen. Schaltet man die Steuerung von lite auf pro wird dies ausgeschaltet. Fairerweise hat Capcom es so geregelt, dass Spieler die auf die traditionelle Steuerung schwören im Onlinekampf die Option haben Spieler die diese Art der Steuerung nutzen von der Spielesuche auszuschließen. Egal welche Steuerungsart man nun bevorzugt, kann man sämtliche Tasten nach eigenem Belieben frei belegen.
Ebenso ist es dem Spieler freigestellt, ob er mit dem Steuerkreuz oder dem Slide-Pad den Charakter steuern möchte. Beides funktioniert problemlos, wobei sich mit dem Pad gewisse Attacken leichter ausführen lassen.
Obwohl es sich bei dieser Version von Street Fighter um einen Launch-Titel handelt, lässt er schon erahnen zu welcher Leistung Nintendos neuer Handheld fähig ist. Die Animationen sind sehr flüssig und die Charaktere sind fast genauso detailliert dargestellt wie bei der Version für die Heimkonsolen.
Ernüchternd hingegen sind die statischen Hintergründe. Wo auf den heimischen TV-Geräten im Hintergrund stets Leben ist, bleibt hier alles unbewegt. Ein bisschen Bewegung im Publikum, den Tieren und der Landschaft im Hintergrund wäre schon zu erwarten gewesen. Aber durch die rasante Action im Vordergrund ist das eher eine Nebensächlichkeit.
In Sachen 3D hält sich der Titel dezent zurück. Im normalen Kampfmodus ist er zwar durchaus sichtbar, aber nicht zu aufdringlich. Da der Fokus ja auf dem Spiel und nicht dem Effekt liegen sollte, hat Capcom hier eine sehr gut Lösung gefunden. Wer wirklich die volle Ladung 3D möchte, kann im 3D-Versus-Modus spielen, auch wenn die Perspektive ziemliche gewöhnungsbedürftig ist.
Für all diejenigen die Probleme mit der 3D Darstellung des Geräts haben,sei gesagt, dass der Titel auch bei komplett ausgeschaltetem Effekt optisch überzeugen kann.
Der Sound ist gewohnt wuchtig und auch hier weiß der 3DS zu überzeugen. Auch wenn das Spiel über wenig Sprachausgabe verfügt, weiß der erfahrene Spieler beim Klang des Sprechers sofort um was es geht.
Da ein Beat`em Up davon lebt sich mit anderen Spielern zu messen und man nicht immer gegen die gleichen Leute aus dem Freundeskreis spielen möchte (falls diese über einen 3DS und das Spiel verfügen) ist die Onlinefunktion absolut essenziell. Auch hier hat Campcom ganze Arbeit geleistet. Die Suche nach Kontrahenten geht sehr schnell von statten und zu jeder Zeit finden sich genug Spieler. Ab und zu kann es leicht ruckeln oder einen Verbindungsabbruch geben. Dies liegt dann aber oftmals daran, dass der Gegner aus einer weit entfernten Region kommt oder sein System ausgeschaltet hat. Aber so etwas kann bei jedem Onlinespiel passieren.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.März.2011 - 21:46 Uhr