Star Wars Pinball ist klasse - aber nur, wenn ihr auch auf Pinball-Simulationen steht. Nette Animationen, toll designte Tische und der passende Soundtrack sorgen für die nötige Stimmung. Es gibt verschiedene Mehrspielermodi und weltweite Ranglisten. Egal ob ihr Episode V, The Clone Wars oder den Automaten des Kopfgeldjäger Boba Fett auswählt, es ist Spielespaß vorprogrammiert. Wie lange ein solches Spiel motiviert hängt natürlich von den eigenen Vorlieben ab, aber als Star Wars- und Flipperfan kann man hier nichts falsch machen. Filmfans alleine sollten aber lieber die Finger davon lassen, es ist und bleibt ein Flipper – oder wie Qui-Gon Jinn sagen würde: „Unsere Wahrnehmung bestimmt unsere Realität.“
Spieletest: Star Wars Pinball WES
Weitere Infos
Releasedate:11. Juli 2013




Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- tolle Atmosphäre
- nette Animationen
- Star Wars Soundkulisse
- einfache Steuerung
- Negativ:
- keine deutsche Sprachausgabe
- etwas lange Ladezeiten
Mit Star Wars Pinball ist Spielhallenfeeling für die eigenen vier Wände vorprogrammiert. Die Entwickler von Zen machten sich in den letzten Jahren einen Namen mit diversen Flippersimulationen. Ihr neuerster Geniestreich entführt einen in die Welt rund um Jediritter, Kopfgeldjäger und diverser Schergen des Imperiums. Ob einem dabei die Macht umhüllt erfahrt ihr im folgenden Kurztest.
Target. Maximum firepower!
Star Wars Pinball findet ihr um 9,99 Euro im eShop der WiiU. Es handelt sich dabei um ein komplett eigenes Game, nicht wie bei Zen Pinball 2, wo ihr die Tische im besagter App kaufen und runterladen könnt. Momentan gibt es um den Preis drei verschiedene Tische, wobei es nahe liegt, dass es in naher Zukunft noch einige mehr zu kaufen geben wird. Die Tische beziehen sich natürlich auf das Star Wars Universum und nachdem ihr euch für die dunkle oder helle Seite entschieden habt, kann eure „Ausbildung“ beginnen. Ihr könnt natürlich jederzeit eure Auswahl ändern. Gespielt wird alleine oder mit bis zu vier Spielern – entweder im Split-Screen oder abwechselnd.
Ziel eines jeden Flippers ist es natürlich die Geheimnisse zu entdecken, den Multiplikator hochzutreiben und so viele Punkte wie möglich abzustauben. Es gibt im Menü übrigens die Möglichkeit die wichtigsten Infos über den zu spielenden Tisch einzuholen.
Ich hab da ein ganz mieses Gefühl
... Nein, das muss man nicht haben. Die Tische sind alle ausgefeilt, detailliert und der Soundtrack, sowie die passenden Effekte ziehen einen in die Welt aus Krieg der Sterne. Jedenfalls hatte ich sofort Lust, mir erneut alle Filme reinzuziehen.

Der erste Tisch handelt rund um die Geschehnisse aus Episode V. Viele Sequenzen, das erscheinen von Luke Skywalker und Darth Vader lassen den Film nochmals Revue passieren. Es gibt viele Rampen und Fallen und die Soundkulisse erinnert an die Szenen auf dem Eisplaneten Hoth. Egal auf welchem Tisch jetzt, aber treibt ihr die Kugel über gewisse Stellen, werden nette Animationen freigeschaltet, die so lange laufen, bis man einen Fehler macht.
Als zweites gibt es noch den Tisch rund um Star Wars: The Clone Wars. Dieser ist wesentlich farbenfroher, orientiert er sich auch an die computeranimierte Fernsehserie.
Als letztes könnt ihr noch dem Kopfgeldjäger Boba Fett einen Besuch abstatten. Erneut gibt es jede Menge Rätsel und von der Geschwindigkeit empfand ich diesen Tisch am schnellsten.
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen!
Wer andere Tische der Entwicklerschmiede Zen kennt wird hier, außer dem speziellem Setting, keine wirklichen Neuerungen finden. Aber die Liebe zum Detail und die vielen Möglichkeiten versprühen einen gewissen Charme und machen Spaß. Wie bereits bei anderen Spielen sind die Tische atmosphärisch und toll designt. Ich würde mir sofort so einen Flipper für zuhause zulegen. Die Animationen laufen flüssig und der Soundtrack mit Filmmusik und diversen Zitaten wird Fans das Herz höher schlagen lassen. Leider wurde auf eine deutsche Sprachausgabe verzichtet, was Liebhabern der deutschen Synchronstimmen eventuell etwas sauer aufstoßen kann.
Gesteuert wird das Spiel über die Schultertasten und mit dem Stick kann am Tisch gerüttelt werden. Das Einschießen der Kugel könnte man auch über den Touchscreen des Pads machen. Mit einem Wisch über das Gamepad könnt ihr den Screen auf einfache Art und Weise wechseln – ihr seid also nicht auf euren Fernseher angewiesen. Alternativ könnt ihr auch das Spiel mit dem Pro Controller steuern. Übrigens benötigt der Titel ca. 201 MB Festplattenspeicher.

Weiters gibt es weltweite Ranglisten, Statistiken (über Punkte eurer Freunde) und eine Machtleiste über eure Entwicklung für die jeweilige Seite.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 28.Juli.2013 - 19:32 Uhr