Spieletest: Sports Connection WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
30. November 2012

USK 0 keine Onlinefunktion Gamepad Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-5

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Tennis und Baseball kurzzeitig unterhaltsam
Ladebildschirm mit Steuerungserklärung
Negativ:
sehr lange Ladezeiten
teils sehr schlechte Steuerung
Technik und Sound belanglos
keine Langzeitmotivation

2006 erschien mit der neuen Nintendo Konsole auch Wii Sports, welches 5 spaßige Sportspiele in sich vereinte, dass bis heute auch mit über 46 Mio. verkauften Einheiten das meistverkaufte Spiel der Welt ist. Vor allem im Multi-Player-Modus setze dieses Spiel, schon wegen der neuartigen Steuerung, neue Standards. Jetzt, zum Release der Nintendo Wii U, versucht sich Ubisoft in diesem Genre mit Sports Connection. Aber können Sie damit an den Erfolg von Nintendo´s Wii Sports anknüpfen? Unser Test wird es zeigen...

Sports Connection bietet dem Spieler ganze 6 Sportarten die allein oder mit bis zu 4 Mitspielern ausgetragen werden dürfen. Nachfolgend werden wir diese etwas näher erklären.

Tennis

Ähnlich wie auch in Wii Sports könnt ihr auch in Sports Connection eine Runde Tennis Spielen, allein oder mit bis zu 3 Freunden. Vor dem Spiel steht euch die Auswahl frei, über Matchlänge, Schwierigkeitsgrad oder einen von 8 Spielfeldern zu entscheiden. Der erste Modus ist die Variante „Match“, welche der Wii Sports Version gleicht. Hier geht es darum auf dem Touchscreen des Gamepad, wahlweise mit Stylus oder Finger, die Richtung zu zeichnen, wo der Tennisball hingeschlagen werden soll. Dies funktioniert zumindest bei Ballangaben meist ganz gut, bei Annahmen hingegen muss man schon sehr genau den Ball treffen, ansonsten geht der Schlag vorbei.
Alternativ kann man dies auch mit der Wiimote spielen, welches etwas leichter von der Hand geht aber auch nicht immer mit Präzision aufwarten kann. Im zweite Modus „Training“ tretet ihr gegen eine Ball-Maschine an, die euch in unterschiedlichem Tempo und Stärke den Ball zuspielt, der wiederum in bestimmte Zonen zurückgespielt werden muss. Keine schlechte Idee, doch auch diesem Modus geht nach 2 bis 3 Runden die Luft aus. Vom Spielerischen bietet Tennis nicht wirklich viel, da es leider keinen längere Modi oder gar Turniere gibt.

Kart

Hier könnt ihr zwischen den Modi „Rennen“ und „Zeitrennen“ wählen. Vor Beginn stehen wieder Rundenanzahl, Schwierigkeitsgrad sowie eine von 11 Strecken zur Wahl. Außerdem könnt ihr euch für die Anzahl eurer Mitspieler entscheiden. Nun sollte man meinen, das Kartfahren spaßig ist, tut es auch, allerdings nicht in Sports Connection.
Es liegt einfach an den zum Teil unübersichtlichen und uninspirierten Strecken. Dazu kommt noch die völlig unbrauchbare Bewegungssteuerung mit dem Gamepad oder der Wiimote. Diese spricht zu spät an, und wenn sie reagiert dann viel zu sensibel. Einzig das Umschalten auf Steuern mit dem Dualstick auf dem Gamepad machen die ganze Fahrt noch halbwegs akzeptabel. Des Weiteren fehlt auch ein Grand Prix oder ähnlicher Modus, welcher dem Spiel etwas mehr Umfang gegeben hätte.

Fußball

Eine nicht nur in Deutschland, beliebte Sportart, die in der Sammlung zur Wahl steht. Hier stehen euch das „Match“ und Elfmeter zur Verfügung. Bei diesem Match steht euch ein Fußballspiel mit einer Länge von wahlweise bis zu 20 Minuten auf 4 Fußballplätzen, die sich aber kaum unterscheiden, zur Verfügung. Wahlweise allein oder ein paar Mitspielern. die per Wiimote das Geschehen in die Hand nehmen.V Die Steuerung geht auf dieser ganz gut, ebenso auf dem Gamepad wo die Eingaben ähnlich wie schon bei „Tennis“ über den Touchscreen getätigt werden. Beim „Elfmeterschießen“ spielt man zu zweit, wo der Spieler den Torwart steuert, das Gamepad bedient, während der Spieler der aufs Tor zielt mit der Wiimote steuert. Wobei man das nicht unbedingt steuern nennen kann, denn mehr als stehen bleiben oder die Wiimote nach links oder rechts schwingen kann man nicht. Beim Wechsel der Positionen werden auch die Steuerungseinheiten unter den Spielern getauscht. Alles in allem auch eine eher schwache Kür.

Golf

Leider geht die Misere auch hier weiter. Die Steuerung welche nur Wiimotion plus unterstützt ist sehr ungenau. Man hat den Eindruck als haben sich die Entwickler mit dieser Steuerung nur minimal beschäftigt. So kommt schon nach kurzer Zeit starker Frust auf. Der Spieler kann zwar aus verschiedenen Schlägertypen, dem Spin und die Richtung wählen, aber wozu, wenn die total verbockte Steuerung den Ball sofort ins Aus oder den Sandbunker katapultiert.
Neben der Variante „Schlag“ in welcher ihr euch mit bis zu 3 Mitspielern auf maximal 18 Löchern duellieren könnt, gibt es auch noch die Wahl zum „Caddy“ in welcher Spieler 2 die Rolle dessen übernimmt, und über den Touchscreen des Gamepads die Schläger für den Spieler wählt oder die Richtung bestimmt. Eine ziemlich unnützige Idee, denn diese Variante lässt wie auch schon der herkömmliche Golf-Modus keine Freude aufkommen.

Seite

1 2 [Fazit]