Spieletest: Sim City DS NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. Juni 2007

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Hey, es ist Sim City!
Hilfreiche Assistenten (und Assistentinnen ;) )
Negativ:
Nervtötender Sound
Teilweise verkorkste Steuerung

Sim City DS

Damals auf dem Super Nintendo hatte ich wirklich viel Spaß mit Sim City. Städte bauen, Steuern eintreiben, weiter bauen und wieder von vorn. Wenn mir das zu langweilig wurde, konnte man ja noch ein wenig Gott spielen und eine Handvoll Naturkatastrophen auf seine Stadt loslassen. Ob die Aufbausimulation heute noch gefällt und ob sie sich gegen Genre Kol-legen wie z.B. Anno 1701 durchsetzen kann, erfahrt ihr im Test.

Nichts Neues. Aber wer will das schon?

Die Story dürfte eigentlich jedem halbwegs bekannt sein. Ihr startet eine Karriere als Bürger-meister. Dabei habt ihr ein Startkapital, was sich je nach Schwierigkeitsgrad unterscheidet. Mit diesem gilt es nun Wohnflächen, Industrie- und Gewerbegebiete, Feuerwehren, Polizei-stationen, Schulen, Kraftwerke, Stadien und eine ganze Reihe weiterer Gebäude zu bauen. Jedes der Gebäude und Flächen erfüllt eine Funktion. Baut Wohnflächen, damit Bewohner darauf Häuser bauen können. Industrie und Gewerbe sichern Arbeitsplätze. Kraftwerke und Wasserwerke versorgen eure Stadt mit Strom und Wasser. Polizeistationen halten die Krimi-nalität niedrig. Feuerwehren löschen Feuer und so weiter. Es gibt noch eine Reihe weiterer Gebäude im Spiel. Ziel ist es möglichst viele Bewohner in die neue Stadt zu locken, die dann dementsprechend Steuern zahlen. Mehr Geld lässt euch mehr Gebäude und Wohnflächen bauen und so weiter. Es hat sich also nicht viel am Spielprinzip geändert.

Technik mit Stärken und Schwächen

Grafisch präsentiert sich das Spiel für ein DS Aufbauspiel ganz ordentlich. Viele kleine Details lassen sich auf dem Top Screen erkennen. Auf dem Touchscreen erhaltet ihr lediglich eine Schemaansicht eurer Stadt, was die Übersichtlichkeit etwas einschränkt. Ebenso hätte das Spiel durchaus etwas mehr Farbe vertragen können, denn die Farbskala kommt nicht weit über die Pastelltöne hinaus. Eine der großen Stärken des DS ist ja bekanntlich die Steuerung und vor allem für Aufbau-strategiespiele eignet sich der Stylus hervorragend. Die Steuerung funktioniert dementsprechend auch ganz gut. Ein Manko ist jedoch, dass sie etwas ungenau ist und so der Aufbau eurer Städte manchmal etwas verkrampft aus dem Oberarm kommt, anstatt locker aus dem Handgelenk. Ein ganz grober Schnitzer ist den Entwicklern bei dem Bau von Straßen und Leitungen unterlaufen. Wie bei Anno 1701 zieht ihr mit dem Stylus eine Linie und legt so fest wo die Straße hingebaut werden soll. Kommt ihr aber zu nahe an den Bildschirmrand, kann es passieren, dass ihr euch mit eurer Straße am Ende der Spielbegrenzung wieder findet. Das ist wirklich ärgerlich. Wenn man seinen Bewohnern den Weg zum Arbeitsplatz ermöglichen will und stattdessen eine Autobahn baut, ist Frust vorprogrammiert. Der Sound erinnert mich ir-gendwie an Age of Empires I für den PC, es dudelt halt vor sich hin.

Spielspaß wie anno dazumal

Der Spielspaß kommt bei diesem Spiel nicht zu kurz. Man wird ganz gut unterhalten, wobei ich mir doch ein wenig mehr erhofft hätte. Vermutlich bin ich da aber durch andere Genrever-treter etwas verwöhnt worden. Dieses Spiel eignet sich vor allem für lange Autofahrten, um die Zeit möglichst schnell rumzukriegen. Man hat immer irgendwas zu tun. Der Spielverlauf wird nämlich durch abrufbare Statistiken begleitet, die einen immer wieder dazu auffordern an seiner Stadt zu arbeiten und immer einen Schritt weiter zu kommen, um noch mehr Be-wohner und Geld heranzuziehen. Aber das hatten wir ja bereits. Kommt ihr im Spiel einmal nicht weiter, fragt euren Assistenten, der euch im Spiel stets zur Seite steht. Was damals noch Dr. Wright war, wird euch in diesem Spiel durch einen Fragebogen ein spezieller Assistent zugewiesen.

Fazit

Alles in allem weiß Sim City DS durchaus zu überzeugen und unterhält Einsteiger wie Sim City Veteranen gleichermaßen. Einzig und allein an der Steuerung und an der etwas farblosen Gestaltung hätte man etwas feilen sollen. Ansonsten ist drin, was draufsteht: Sim City.

Grafik
6
Sound
4
Gesamt
7

verfasst von „Ti3R!“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Eletronic Arts für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.Februar.2008 - 20:45 Uhr