Durch den rollenspielartigen Schäferhund-Modus sammelt das Spiel viele Pluspunkte. In späteren Levels wird das Ganze leider frustrierend schwer, durch den Suchtfaktor aber immer wieder herausfordernd. Auch Grafik und Sound sind völlig akzeptabel. Dieses Spiel kann ich ohne Weiteres jedem Strategie-Freak empfehlen, denn seit Lemmings und Swing werden wir mit Titeln dieser Art nicht gerade überhäuft.
Spieletest: Sheep GBA
Weitere Infos
Releasedate:1. Juni 2002


Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- innovatives Prinzip
- hoher Suchtfaktor
- Rollenspiel-Modus
- Negativ:
- manchmal frustrierend
Knobelspiele im Stile von Lemmings sind vor allem auf Konsolen äußerst rar gesät – umso erfreulicher ist nun diese Schaf-Treibjagd im Stile des eben genannten Klassikers.
Die Vorgeschichte ist schnell erzählt: Deine Schäfchen sind ziemliche Scheunendrescher und haben deshalb keinen einzigen Grashalm mehr auf ihrer Wiese stehen. Und genau an dieser Stelle kommst du als Hirtenhund ins Spiel um sie zu einer saftigen, frischen Weide zu führen.
Dieser Weg gestaltet sich jedoch nicht sonderlich einfach, denn du musst die sehr eigensinnigen Wohlknäuel über einen mit allerlei Hindernissen gespickten Parcour zum Levelausgang in Form eines Transporters treiben. Falls deine Schäfchen mal wieder ihren eigenen Kopf durchsetzen möchten, kannst du sie mit einem traditionsreichen Bellen vorantreiben oder die ganz harten Fälle einfach am Schlawitchen packen und somit auf den rechten Weg bringen. Andere Hilfsmittel sind ebenfalls verstreut: z.B. ein Radiogerät, welches die Schafe anzieht, oder auch Süßigkeiten, die auch verheerend auf die kleinen Wollspender wirken.
Vor jedem neuen Gebiet, welches durchwandert werden muss, wird zuerst eine Übersicht präsentiert, welche die Orientierung erheblich erleichtert. Auch – ganz wichtig – der Spieler kann zwischen 4 verschiedenen Schafsarten wählen. Gewöhnliche Schafe sind gehorsam, ziemlich friedlich, aber bringen kaum Geld ein. Hingegen sind die "coolen" Schafe absolut stur, folgen deinem Wauwau selten, aber sie werden ein Segen für deine Geldbörse sein, falls du sie ins Ziel scheuchen kannst. Auch gibt es 2 Hundearten: Einmal den langsamen, aber kräftigen Border(-Collie?) und den schnellen, jedoch energielosen Collie. Beide haben Vor- und Nachteile, leider kann man zwischen den Levels nicht zwischen den beiden wechseln.
Das Spiel bietet 2 Modi: Den normalen Modus, indem du die Schafe einfach (?) zum Ziel treiben musst und den (wesentlich interessanteren) rollenspielartigen Schäferhund-Modus. In letzterem ist es deine Aufgabe, deinen Hund zu erziehen. Dies geschieht dadurch, dass du deine Schützlinge brav in Herden zum Ziel führst. Je besser du bist, desto schneller steigt das Level deines Schäferhundes und das deiner Schafe. Pass jedoch auf, dass deine Schäfchen niemals über das Level deines Wauwaus kommen, denn sonst gehorchen sie dir nicht mehr – und das kann dann äußerst spaßig werden. ;)
Das Spiel beginnt ziemlich einfach, die Parcours sind kurz und geradlinig, es gibt auch kaum Hindernisse. In späteren sehr großen Levels begegnen dir viele Hindernisse, riesige Mähdrescher und fiese, tretende Kühe sind nur der Anfang. Die künstliche Intelligenz der Schafe lässt auch zu wünschen übrig. Nicht selten kriegt man die "Opfer" nur mit viel Fingerspitzengefühl aus einer Ecke heraus. Der Frustrationsfaktor ist dadurch auch leider sehr hoch, nicht selten musste ich mich beherrschen, meinen GameBoy nicht mit der Wand bekannt zu machen. ;)
Wie in Strategie-Spiel üblich, wird man nicht sonderlich verwöhnt von der Grafik und dem Sound, so auch in diesem Fall. Das gesamte Geschehen wird einem aus der Vogelperspektive präsentiert, einzeln treten nervige Slow-Downs auf, jedoch äußerst selten. Die Grafik ist im Grunde genommen okay, aber mehr Sprites hätten sicherlich auch nicht geschadet. Auch der Sound kommt ganz gut rüber, aber das Bellen deines Hundes und das ständige Mähen der Schafe kann mit der Zeit allerdings nerven. Ansonsten dudelt die Musik – mal hetzend, mal beruhigend – fröhlich im Hintergrund.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Vivendi Universal für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 04.Juli.2002 - 19:29 Uhr