Spieletest: Shantae and the Pirate`s Curse 3ES

Weitere Infos

Releasedate:
5. Februar 2015

USK 6 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
abwechslunsgreiches Metroidvania Gameplay
coole Bosskämpfe
liebevolle Pixelgrafiken
tolle musikalische Untermalung
Negativ:
bedient sich optisch sehr an früheren Formeln
deutsche Übersetzung teilweise mangelhaft

Where are the free-willed, yet responsible, sporty co-ed girls?

Wie alle WayForward-Titel bieten auch hier die Designs wieder jede Menge Humor und Fanservice. In The Pirate’s Curse ging das nun sogar so weit, dass die PEGI eine Wertung “12+“ vorgeschlagen hat (bei der USK beließ man die Wertung weiterhin bei „ab 6“). Wen wundert’s: Shantae wird in ihrer Badewanne in einen Hinterhalt gelockt, sie muss in einem Stealth-Minigame als „Weltraumprinzessin“ verkleidet einen Mini-Dungeon durchqueren und man fragt sich dann doch, ob es nicht ein gewolltes Innuendo ist, wenn die kurvenreiche Harpie sich in ein Item auflöst und man dann „Monstermilch“ erhält…

Man mag diese Art von Fanservice lieben oder nicht, unumstritten ist aber das Detail, das die Entwickler in die Charakterhandlung legten. Die Dialoge sprühen vor Humor und charmanter Persönlichkeiten, und jeder des Shantae-Originalcasts durchfährt einige Entwicklungen während des Spiels.

Shantae-Fans dürfen sich auch auf kleine, belanglose Anspielungen auf frühere Episoden freuen. Apropos: Die Dialoge sind zum Ersten Mal auf einer Nintendokonsole komplett auf Deutsch verfügbar. Der einzigartige Charme des englischen Dialogs konnte im Deutschen aber nicht so Recht zünden. Die Dialoge sind meistens sauber, aber es gab dennoch an einigen Stellen derbe Schnitzer, die stark nach Maschinenübersetzung klangen (im Item-Shop steht bspw. "Kaufe in Masse und rette!" oder "Rüste seidige Haare"...). Wir haben unser System dann ganz einfach auf englisch gestellt, um Shantae weiterhin in der Originalsprache zu genießen.

Shantae genießt nach dem Stress mit dem Ammo Baron ein entspannendes Bad.

Shantae genießt nach dem Stress mit dem Ammo Baron ein entspannendes Bad. Moment... hatte sie überhaupt eine Badewanne?

I can’t see any better, but I feel super smart!

Wie üblich macht WayForward keinen Unterschied zwischen eShop-Download und Vollpreisspiel: Man spürt in jedem Gegnerdesign, jedem Hintergrund und den Animationen die Liebe fürs Detail. So hat fast jedes Monster seine eigene Sterbe-Animation bekommen und der Spinnenboss wirkt mit seinen vielen Beinen so lebendig, dass ein Arachnophobe am Liebsten kreischend aus dem Zimmer rennen möchte. Apropos: Das Vieh spuckt auch Feuer…

Auch der 3D-Effekt trägt wesentlich zu dieser Immersion bei: Vorder- und Hintergründe werden einzeln gelayered, wobei Endgegner während des Kampfes bzw. Charakterbilder in Dialogen als Ganzes umgeschichtet werden. So wirken letztere zwar weniger scharf als in der Wii U-Fassung, ploppen dadurch aber mehr aus dem Bildschirm raus… insbesondere bei den üppig ausgestatteten Protagonistinnen. Noch ein Pro-Argument für die 3DS-Version ist die fehlende Hochskalierung: Da das Spiel für 3DS gestaltet wurde, sind die Pixelgrafiken gestochen scharf und versprühen eher kunstvollen Retro-Charme als den Eindruck einer veralteten Technik.

Auch Jake Kaufman ist wieder mit von der Partie und untermalt das Geschehen mit seinem orientalisch angehauchten, leicht Retro-artigen Discosound. Dies hört sich für außenstehende vielleicht schräg an, passt aber wie die Faust aufs Auge zu dem actionlastigen Gameplay.

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

16,99 mag ein stolzer Preis sein, aber das Spiel bietet in jeder Faser seines Daseins die Vollpreisspielqualität. Die neuen Piratenwaffen bringen einen interessante Wendung ins Gameplay, die die erfolgreiche Formel aber nicht zu stark verändert. Das Metroidvania-artige Gameplay zeigt dazu genug eigene Ideen und versprüht einen einzigartigen Charme, der es nicht sonderlich schwer macht, dem Action-Adventure eine klare Empfehlung auszusprechen.

Grafik
9
Sound
9
Gesamt
9

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Test
Letzte Aktualisierung: 13.Februar.2015 - 13:48 Uhr