Spieletest: Rayman Raving Rabbids: TV Party NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
13. November 2008

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Raving Rabbids
Negativ:
komplett ideenlos
alte Technik

Hasenbraten ist nun wirklich nichts Unübliches. Dennoch findet man Hasen wohl eher selten auf dem Schlachthof. Ubisoft hat sie jedoch dorthin gebracht. Soll den Spielern recht sein, sofern der Braten denn auch schmeckt.

Die Raving Rabbids sind zurück. Dieses Mal haben sie es auf Raymans Fernseher abgesehen. Bevor sie dort nicht wieder rausgeworfen wurden ist es vorbei mit den gemütlichen TV-Abenden. Damit ist die abstruse Aufgabe für Rayman klar – und die Raving Rabbids: TV Party gestartet!

Der Ablauf des Einzelspielmodus erfolgt auf einem Spielbrett. Ziel ist es immer mehr Hasen aus dem Fernseher zu schmeißen indem man Rayman auf dem Brett zum TV-Gerät führt. Jede Runde wird mit einem Minispiel beendet. Je nachdem wie gut man abschließt, desto mehr Schritte darf man beim nächsten Zug gehen. Kommt Rayman schließlich dem Gerät an die Bildröhre, werden zehn Hasen rausgeworfen und der Fernseher neu auf dem Spielbrett platziert. Sinkt die Zahl der Rabbids auf Null kommt es zu einem abschließenden Wettlauf. Mehr als Springen, um Gegenständen, die im Weg liegen, auszuweichen, muss man jedoch nicht.
Neben diesem Abenteuer-Modus können die Minispiele natürlich auch einfach als Highscorejagd gespielt werden. Oder eben im Mehrspieler-Modus (als Einzel- oder auch als Multikartenspiel).
Mit diesen wenigen Worten wäre dann auch schon der gesamte Spielablauf erklärt. Nur das Kernstück des Titels – die Minispiele – müssen noch erläutert werden. Leider werden auch dafür nicht wirklich viele Worte notwendig sein. 40 sind es an der Zahl und es kommt einem vor, als hätte man sie alle schon 100 Mal gesehen. Altbacken, einfallslos und teilweise viel zu lang. Kann man nur hoffen, dass Ubisoft mit dem Nintendo DSi nochmal ein paar neue Ideen bekommt…

Auch technisch ist das Spiel eher altbacken. Im Grunde genommen sieht es aus wie der Vorgänger aus 2007. Warum sollte ich mir die Mühe machen dieselbe Technik nochmal zu beschreiben? Machen wir es doch wie die Entwickler…wir recyceln!
„Nicht nur spielerisch, sondern auch technisch orientiert sich Rayman Raving Rabbids 2 für DS an der Wii-Version: Der Stil ist – wie sollte es auch anders sein – ähnlich und (leider) ist auch das Qualitätslevel ähnlich. Die Häschen sehen zwar an sich recht gelungen aus und schreien auch aus den kleinen Boxen aus vollem Hals, aber sie teilen sich den Bildschirm zu oft mit hässlichen Designs, Clipping-Fehlern und hakeligen Animationen. Kurz gesagt, es ist passend, aber der Osterhase hat schönere Eier im Körbchen.“ (Quelle: Rayman Raving Rabbids 2 für NintendoDS-Test)

Rayman Raving Rabbids ist das neue Mario Party: Während der erste Titel durch einige schöne Ideen und den „Charme“ der Charaktere glänzen konnte, wird es jetzt jedes Jahr auf´s Neue ausgequetscht. Der Mangel an Ideen und die Lieblosigkeit der Umsetzung zeigen, dass hier nur schnell abkassiert wird. Schade…vielleicht kann die nächste Version dank NintendoDSi-Kamera wieder mehr glänzen.

Fazit

Rayman Raving Rabbids TV Party ist nur eine weitere lieblose Minispiel-Sammlung, die nichtsahnenden Käufern mit einem wohlklingenden Namen das Geld aus der Tasche ziehen will.

Grafik
6
Sound
6.5
Multiplayer
5.5
Gesamt
5

verfasst von „Seppel“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 02.März.2009 - 23:44 Uhr