Spieletest: Poochy & Yoshi´s Woolly World 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
3. Februar 2017

Online spielbar unterstützt MyNintendo nicht unterstützt amiiibo

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Grandioses Level-Design
Wiederspielwert durch Sammel-Items
individuelle Yoshi-Designs
"Entspannt"-Modus für Jüngere
Einzigartiger Look…
Negativ:
…der in HD doch einen Tick schöner aussieht
Yoshi-Formel kaum abgewandelt
Ko-Op fehlt

Näher am Schwierigkeitsgrad – Die neuen Mini-Schnuffels

Wer sich von Yoshi allerdings auch einen kinderleichten Schwierigkeitsgrad erwartet, der hat sich geschnitten! Gerade in der zweiten Hälfte des Spiels wird das Spiel sogar ziemlich knackig. Damit aber auch die weniger talentierten Spieler nicht zu sehr frustriert werden, gibt es in der 3DS-Version nun auch eine eigene Form des Super-Guides: Den „Entspannt“-Modus.

In diesem Modus – zu dem auch mitten im Level jederzeit gewechselt werden kann – bekommt Yoshi Flügel - wodurch er durch sein Flattern stetig auf derselben Linie schwebt – und drei Mini-Schnuffel. Diese dienen ihm nicht nur als Wollmunition, sondern auch als „Bodyguards“, da sie sämtliche Gefahren gleich attackieren, sobald sie Yoshi zu nahe kommen. Außerdem verweisen sie wie der große Schnuffel auf sämtliche Geheimnisse, wodurch man sich die Juwelen für das Schnuffel-Item quasi sparen kann. Wer einen Schnuffel-amiibo besitzt, kann diesen aber ohnehin ebenso herbei rufen.

Dieses Mal gibt es auch keine Form von Bestrafung für die Nutzung dieses Features. Spielt man Level „entspannt“ gibt es keine Bonus-Medaillen bzw. werden Medaillen auch nicht in anderer Form gekennzeichnet. Ob man das als gut oder schlecht empfindet muss jeder selbst entscheiden. Ehrgeizige Spieler können so oder so komplett auf den Modus verzichten, wenn sie sich selbst fordern wollen.

Weitere Extras – Schnuffel-Juwelenhatz & Yoshi-Kino

Ein weiteres Bonus-Feature sind spezielle Schnuffel-Level die – sobald sie freigespielt wurden – jederzeit angewählt werden können. Hierbei rast der kleine Kläffer von A nach B ohne stehen zu bleiben. Eure Aufgabe: Rechtzeitig springen! Der Level ist somit eigentlich nur ein langer Reaktionstest, eignet sich aber sehr gut dazu, Juwelen für Items zusammen, die einem das Spiel erleichtern. Wie etwa ein Anstecker, der euch vor dem Tod in Schluchten bewahrt. Diese sind hierbei mit der Wii U-Fassung ident.

Ein weiteres nettes Feature: Zusammen mit Stop-Motion-Studio Dwarf hat Nintendo 31 kurze Videos mit Woll-Yoshi und Schnuffel produziert. Alle 24 Stunden kann man ein neues davon einsehen. Am Ende gibt es dann eine kleine, einfache Quizfrage, mit der man nochmal 500 Juwelen gewinnen kann. Bei beidem handelt es sich um eine nette Draufgabe, mehr aber auch nicht. Im Kino wird übrigens die 3D-Optik nicht unterstützt wird.

Eigene Yoshis und neue amiibos

Auch die amiibos sind wieder mit von der Partie, die Yoshis in den jeweiligen Farben der Charaktere freischalten. Dieses Mal wurde die Palette sogar noch erweitert: Nun können auch Karten aus Animal Crossing und weitere Newcomer gescannt werden! Nicht alle ergeben passende Designs (bspw. Shovel Knight), aber es wurden doch sehr viele Muster eingearbeitet.

Auch wenn der Ko-Op-Modus entfernt wurde, so gibt es doch weiterhin die Woll-Doubles: Scannt man einen Woll-Yoshi, bekommt man einen computergesteuerten Dino, der die eigenen Aktionen spiegelt. Dieses Mal kann man aber auch seine eigenen Farben via Woll-Figur speichern. Neu ist auch der Schnuffel-amiibo: Dieser schaltet neben bereits erwähnten Features auch den Time-Attack-Modus für die Schnuffel-Level frei. Schließt man diese ab, gibt’s neue Farbvarianten für den Wauwau.

Wer damit noch nicht genug hat, hat nun die volle Gestaltungsfreiheit: Im Hauptmenü kann man seine eigenen Woll-Yoshis kreiren und auch via StreetPass teilen. Hat man Probleme kreativ zu werden, kann man durch Buntstiftaufnäher vorgefertigte Designs freischalten.

Grafik und Sound – Was bleibt vom Port?

Natürlich ist die 3DS-Version bei weitem nicht so schön wie die HD-Variante. Viel vom Wolle-Charme geht verloren, da die Shader auf einfache Texturen reduziert werden. GoodFeel Inc. hat sich aber alle Mühe gegeben, einen originalgetreuen Port zu fabrizieren. Immerhin kann man alle Level der Wii U-Fassung in adäquater Form spielen und bekommt am New 3DS sogar 60 fps in einem gelungenen 3D-Modus hin. Am „Old“ 3DS sind es immerhin 30 fps. Interessanterweise wurde aber auch die Hubwelt reduziert: Statt einer frei begehbaren 3D-Welt hat man in der Handheld-Fassung nur eine lineare 2D-Karte.

Der Sound ist weiterhin so lieblich und schön wie auf der Konsole. Hier empfiehlt es sich deifnitiv, die Kopfhörer auszupacken. So was gibt es nicht oft auf die Ohren!

Wer diese Version mit der Wii U-Fassung vergleichen will, kann auch unser Yoshis Wooly World (Wii U) Review nochmal nachlesen.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Poochy & Yoshi’s Wooly World ist ein gelungener Port und ein würdiger Ersatz für all jene, die keine Wii U haben, doch auch für 3DS-Verhältnisse ist es ein sehr schöner, knuffiger Plattformer mit grandiosem Level-Design und charmanten Animationen.
Die Entscheidung zwischen Wii U und 3DS-Fassung fällt allerdings schwer: Die HD-Variante ist weitaus schöner, der 3DS-Port bietet aber ein paar kleine, nette Extra-Features, die man aber auch nicht wirklich vermissen würde.
Wenn man den Titel für jüngere Nutzer kauft, empfehlen wir die Handheld-Variante auf Grund des "Entspannt"-Modus. Wenn das kein Thema ist, empfehlen wir einfach das Lieblings-System zu wählen.

Grafik
8
Sound
9
Gesamt
9

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 20.Februar.2017 - 10:17 Uhr