Spieletest: Pokemon Dash NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. März 2005

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-6

Leser-Meinungen: 1 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
innovative Steuerung
abwechslungsreicher Schwierigkeitsgrad
Negativ:
teilweise nerviger Sound
etwas eingerostete Grafik
nur für Fans geeignet

Weitere Modi inklusive

Neben dem normalen GP Modus in seinen drei Schwierigkeitsgraden gibt es auch noch einige weitere interessante Möglichkeiten des Zeitvertreibes mit dem Spiel. Im Spezial-Modus kann man mittels eines GBA Pokémon-Spiels (Rubin, Saphir, Blattgrün oder Feuerrot) bis zu sechs zusätzliche Kurse gestalten. Der Tempo-Modus ist ein Wettkampf gegen die Uhr und gegen die vorgelegten Zeiten der anderen Pokémon. Auch dieser Modus fördert ungemein die Langzeitmotivation, da der erste Platz nicht so ohne weiteres zu erreichen ist. Im Training kann man sich ganz zwanglos mit den Kursen vertraut machen, die besten Wege suchen und versuchen, seine Technik zu optimieren.

Pokemon Dash wäre kein echtes DS-Spiel, wenn es keinen Mehrspieler-Modus beinhalten würde. Es können also bis zu 6 menschliche Spieler auf allen freigeschalteten Kursen gegeneinander antreten. Allerdings benötigt jeder Teilnehmer auf jeden Fall ein eigenes Spielmodul, weil es keine Möglichkeit gibt, mit nur einem Modul mehrere Konsolen zu verbinden. Die Rennen funktionieren dann nach dem gleichen Prinzip, wie im GP Modus. Gewonnen hat nach den fünf Strecken derjenige mit den meisten Punkten. Einen Battle-Modus oder etwas Vergleichbares gibt es leider nicht.

Schade ist auch, dass man nur eine kleine Auswahl an Pokémon im Spiel vorfindet. Es wäre auf jeden Fall besser gewesen, wenn es mehr als 10 der Taschenmonster geben würde. Noch schlimmer ist aber, dass man nur Pikachu wirklich steuern kann und alle anderen nur als Gegner oder indirekte Helfer auftauchen. Und das obwohl Pokémon doch geradezu prädestiniert dafür ist, viele „Charaktere“ freizuspielen. Hiermit hat sich das Spiel eine höhere Wertung leichtfertig verspielt und außerdem die Langzeitmotivation unnötig niedrig gehalten. Das Spiel macht zwar lange Spaß, aber die Möglichkeit viele Pokémon zu finden und mit ihnen zu spielen hätte den Spielspaß sicherlich nicht verkleinert.

Zur Abwechslung mal Knuddeloptik

Da ja Spiele mit Nintendos Maskottchen sonst meistens eher in fotorealistischer Optik und mit epischer Orchestermusik daherkommen (wie man in jedem beliebigen Spiel mit Mario sieht...), hat man sich für Pokémon Dash zur Abwechslung etwas anderes überlegt. Die Grafik kann sich zwar durchaus sehen lassen, weil die Pokémon sehr schön animierte 3D-Modelle sind, allerdings sieht man dem Spiel auch an, welche Zielgruppe es ansprechen soll. Die Umgebung wird die ganze Zeit aus der Vogelperspektive gezeigt und ist grafisch mit jedem beliebigen (neueren) 2D-Zelda zu vergleichen. Zwar sehen Wälder, Sümpfe und Seen ganz nett aus, aber der DS hat eigentlich mehr auf dem Kasten. Der Überblick auf dem oberen Bildschirm ist auch eher zweckmäßig und so gestrickt, dass sich auch jüngere Videospieler schnell zu Recht finden.

Mit der Musik gestaltet es sich ähnlich. Die Melodien sind fröhlich und schnell und am besten mit Titeln aus dem aktuellen Mario Kart zu vergleichen. Sie verbreiten gute Laune und geben einen angemessen Takt vor, mit dem sich die Geschwindigkeit des Spiels gut messen kann. Insgesamt ist der Soundtrack bestenfalls Durchschnitt, allerdings für ein solches Spiel gut geeignet, vor allem weil er perfekt auf die Zielgruppe zugeschnitten ist.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Pokémon Dash ist ein etwas anderer Fun-Racer, der für jüngere Spieler konzipiert ist, aber auch älteren Personen Spaß machen kann, wenn sie keine allzu große Aversion gegen die kleinen Viecher haben. Der Umfang ist leider relativ bescheiden und der Mehrspieler-Modus hätte besser gemacht werden können. Der erhöhte Schwierigkeitsgrad im Experten GP und der Tempo-Modus sorgen für die nötige Langzeitmotivation. Alles in allem ist es ein solider Titel, der sehr viel Spaß machen kann, wenn man sich mit der Steuerung anfreunden kann. Erwartet aber nicht zu viel.

Grafik
6
Sound
5
Multiplayer
5
Gesamt
6

verfasst von „SuperMario80“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 31.März.2005 - 20:21 Uhr