Spieletest: Pinball Hall of Fame 3D 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
13. April 2012

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
gute Physik
real gestaltet
Negativ:
wenig Inhalte

Früher in Spielhallen, Gaststätten und großen Einkaufsmeilen anzutreffen, finden sich die meisten Flipper mittlerweile in den Kellern und Hobbyräumen von Sammlern und Liebhabern wieder. Da sie aber auch für Videospiele stets gerne als Vorlage dienten, muss man sich nicht gleich einen großen Automaten in sein Zuhause stellen.
Sei es Pinbot für das NES oder Pinball-Revenge of the Gator für den Gameboy, für sämtliche Systeme erschienen zahllose Flippersimulationen.
Oftmals wurden auch berühmte Charaktere/Serien mit ins Spiel aufgenommen. So bekamen zum Beispiel bereits Kirby und Samus ihren eigenen virtuellen Flipperautomaten gestellt.
Auch der 3DS bekommt nun seine erste Flippersimulation spendiert. Bei dieser handelt es sich allerdings um eine reine Simulation ohne den Werbeeffekt bekannter Videospielfiguren zu nutzen. Wie der Zusatz The Williams Collection bereits verrät, handelt es sich bei den Spieltischen um bekannte Flipper des Arcade-Herstellers Williams. Insgesamt stehen euch mit Pinbot, FunHouse, Black Knight, Gorgar, Space Shuttle, Taxi und Whirlwind sieben Automaten zur Verfügung.

Das Ziel eines Spiels ist recht simpel und sollte jedermann bekannt sein. Mit Hilfe zweier, ebenfalls Flipper genannter, Hebel gilt es die Spielkugel so lange als möglich auf dem abschüssigen Spielfeld zu halten und dabei eine hohe Punktzahl durch den Abschuss verschiedener Ziele und das Auslösen diverser Trigger zu erreichen.

Neben der Möglichkeit sich im Aracde-Modus nach Herzenslust mit allen sieben Automaten zu beschäftigen, bietet der Titel mit Herausforderung noch Ansporn in mehreren aufeinander folgenden Automaten eine festgelegte Punktzahl zu erreichen. Der Turniermodus bietet bis zu vier Spielern die Option sich an einer vorher festgelegten Anzahl von Flippern zu messen. Hierbei gilt es natürlich die höchste Punktzahl zu erreichen um als Sieger aus dem Wettstreit hervorzugehen.

Geteilte Ansicht


Klar kann man auf einem so kleinen Gerät nicht den Flair eines echten Flippertisches oder einer ganzen Spielhalle einfangen, aber zumindest des Geschehen auf dem Tisch wird, vor allem auch durch den 3D-Effekt, solide vermittelt.
Insgesamt wirkt der Titel optisch allerdings etwas dunkel. Vom Aufbau her eignet sich der 3DS ideal für die Umsetzung eines Flipperspiels. Schließlich besteht ein solches Gerät mit Spielfeld und Kopfaufsatz, wie auch der Handheld, optisch aus zwei Hauptelementen. Der Unterschied ist nur der, dass beim Flipper die Action im unteren Feld stattfindet und beim 3DS durch den 3D-Bildschirm zumeist im oberen.
In der Standardansicht habt ihr also die Punkteanzeige aus dem Kopfaufsatz des Tisches auf dem unteren Screen und das eigentliche Geschehen auf dem oberen. Das ist zwar nicht schlimm, aber der Realismus leidet natürlich darunter.
Die Lösung des “Problems“ ist relativ simpel. Der Handheld wird einfach auf den Kopf gedreht. Somit ist das Spielfeld auf dem jetzt unteren 3D-Bildschirm und die Punkteanzeige auf der nun oben befindlichen 2D-Anzeige.
Man merkt zwar, dass das Gerät nicht dafür ausgelegt ist kopfüber betrieben zu werden, aber wirklich unhandlich wird es dadurch nicht.
Da man bei dem Spiel komplett mit drei Aktionstasten ( linker und rechter Flipper + Plunger) auskommt, stellt auch die Steuerung kein Problem dar. Die A-Taste und das Steuerkreuz bedienen die Flipper, der Plunger wird mit dem Schiebepad ausgelöst.
Durch diese kleine Finesse gewinnt das Spiel unglaublich viel an Authentizität.
Die Soundeffekte der Flipper wurden gut umgesetzt und tragen somit zum Realismus des Spiels bei. Da ein solches Gerät schon genug akustischen Output hat, war es nicht nötig weitere musikalische Untermalung hinzuzufügen.

Fazit

Mit nur sieben Automaten fällt die Auswahl an Geräten leider sehr klein aus. Die Spielphysik ist sehr gut und die Tische lassen ein echtes Retrofeeling aufkommen. Die kleine Spielerei mit dem drehbaren Handheld verleiht dem Spiel das gewisse Extra.
Pinball Hall of Fame 3D ist eine solide Simulation für den 3DS der es leider an Inhalten mangelt. Fans können aber bedenkenlos zugreifen.

Grafik
7
Sound
6
Multiplayer
6
Gesamt
6.5

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma bigbeninteractive für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 22.Mai.2012 - 21:31 Uhr