Need For Speed – Most Wanted U ist ein sehr gelungenes Spiel, bei dem sich die Entwickler Mühe bei der Portierung gegeben haben. Die besseren Texturen und Lichteffekte können ebenso begeistern wie der Soundtrack, die komplette Geräuschkulisse sowie der deutsch synchronisierte Polizeifunk. Leider muss man bei den (online) Multiplayer-Modi einige Abstriche machen, da nicht jeder Spieler dazu bereits sein wird, sich dafür ein EA Origin-Konto anzulegen. Auch die einzelnen Challenges sind nicht abwechslungsreich genug, um langfristig und vollends überzeugen zu können. Ebenso dürfte der teils etwas zu hoch geratene Schwierigkeitsgrad bei einigen Spielern für Frust-Momente sorgen. Rennspielfans können bedenkenlos zugreifen, jene, die mit diesem Genre bisher nichts zu tun hatten, sollten vorher lieber mal Probespielen!
Spieletest: Need for Speed: Most Wanted WIIU
Weitere Infos
Releasedate:21. März 2013






Anzahl der Spieler: 1-6
Leser-Meinungen: 3 Meinungen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- tolle Grafik
- Sound & Geräuschkulisse
- Verfolgungsjagden
- Negativ:
- Challenges nicht abwechslungsreich genug
- Origin Account für Online-Spiel notwendig
- recht wenig Musikstücke
- Abstürze
Multiplayer
Der Multiplayer ist wohl der größte Kritikpunkt des Spiels. Hier haben wir zum einen den neuen und exklusiven Beifahrer-Modus, welcher vorher groß beworben wurde. In diesem übernimmt ein Spieler mit der Wiimote oder einem anderen Controller das Steuer, ein zweiter nimmt das Gamepad zur Hand und kann allerlei Dinge damit anstellen. Zum einen gibt es die Möglichkeit eine Karte einzublenden um dem Fahrer bei Verfolgungsjagden mit der Polizei den richtigen Weg zu weisen. Auch kann man damit von Tag auf Nacht und umgekehrt schalten, den Verkehr ein oder aus schalten - ebenso ist es möglich, das aktuelle Gefährt zügig zu wechseln.
Hier stellt sich allerdings die Frage ob das wirklich als normaler „Offline-Multiplayer-Modus“ durchgeht, so wie es auf der Spiele-Verpackung steht. Denn der Spieler, welcher die Rolle des Beifahrers übernimmt, wird daran wohl nicht wirklich viel Freude haben.
Besser geraten ist da schon der Online-Multiplayer-Modus, in dem ihr gegen bis zu 5 Mitspieler antreten könnt. Hier gibt es die Möglichkeit entweder ein eigenes Spiel zu hosten und Eure Freunde einzuladen oder aber einem öffentlichen Spiel beizutreten. In diesem angelangt muss man aber erst einmal zu einem bestimmten Treffpunkt fahren um die nächste Challenge zu starten. Hier ist es aber nicht möglich, eine bestimmte Herausforderung zu wählen an welcher man teilnehmen will.
Das größte Ärgernis dürfte für einige Spieler wohl die zwingende Registrierung beim EA-Online-Dienst „ORIGIN“ sein. Ohne diese ist nämlich kein Online-Spiel möglich! Diese Entscheidung ist dabei etwas fragwürdig, da es bei anderen Spielen mit Onlinefunktion auch ohne solche Registrierungen möglich ist, Online gegen andere Spieler anzutreten. Etliche Spieler werden wohl schon nach dem Durchlesen des „Vertrages“ auf „Nein, ich stimme nicht zu“ klicken und auf diesen Modus lieber verzichten.
Technik und Präsentation
Grafisch befindet sich Need For Speed – Most Wanted U auf hohem Niveau. Die Entwickler haben der Wii U-Version einige Texturen und Assets aus der PC-Version spendiert, so dass Most Wanted U die grafisch beste Konsolen-Version darstellt. Sie bietet teils bessere und schärfere Texturen sowie deutlich imposantere Lichteffekte, welche durch die 1080p Darstellung noch einmal mehr zur Geltung kommen. Das Spiel läuft dabei vollkommen Ruckelfrei und Flüssig über den Bildschirm. Die einzelnen Gebäude, Schilder, Bäume – eigentlich alles wurde richtig toll in Szene gesetzt und wirkt dabei sehr realistisch. Auch die Straßenbeläge sehen sehr detailliert aus – besonders wenn sich darauf Wasserlachen befinden und Sonnenstrahlen darauf treffen macht dies einen hervorragenden Eindruck.
Bei Sonnen Auf- und Untergang und besonders bei Nacht kommen die teils grandiosen Lichteffekte zur Geltung. Strahlende Reklame-Tafeln, Tankstellen oder ganze Hochhäuser erstrahlen in tollen Farben. Negativ aufgefallen sind uns beim Test der teilweise späte Aufbau von einigen Objekten sowie Abstürze, bei denen das Bild einfach eingefroren ist. Dies ist sehr ärgerlich wenn man lange Verfolgungsjagden auf dem Buckel hat und dadurch mehrere tausend Speed-Points verliert.
Ebenfalls aufgefallen sind uns einige Bugs, wie etwa das Verschwinden von Fahrzeugen im Fahrbahnbelag. Auch gab es einmal eine Situation, in der ein Auto plötzlich an einer Kreuzung auf einem anderen drauf stand. Hier sollte man mit einem Patch vielleicht noch nachbessern.
Musikalische Untermalung
Diese ist in Most Wandet U sehr gut gelungen und bietet etliches an Unterhaltung. Eine Mischung aus Elektro, Rock, Pop und Drum n´ Bass dürfte wohl fast jeden ebenso überzeugen, wie bekannte Interpreten ala Green Day, Icona Pop, Muse, oder The Chemical Brothers. Neben diesen überzeugen ebenfalls die brachialen Motorgeräusche wie auch sämtliche Umgebungsgeräusche und der deutsch synchronisierte Polizeifunk. Als einziger Kritikpunkt wäre hier nur zu erwähnen, das es hätten ruhig etwas mehr Musikstücke hätten sein können um das ganze noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Wie funktioniert die Steuerung?
Das Steuer übernehmt ihr entweder mit dem Pro Controller, der Wiimote, dem Classic Controller oder aber dem Gamepad, auf dem ihr sogar das komplette Spiel spielen könnt. Die Steuerung funktioniert dabei an sich recht gut – doch muss man sich am Anfang einige Zeit nehmen um mit der teils ziemlich schwammigen Steuerung klar zu kommen. Auch die Möglichkeit von einfachen und unkomplizierten Drifts wie es sie zum Beispiel in Burnout 2 gab, sind in Most Wanted U nicht möglich – wirken sie doch ziemlich umständlich und funktionieren nicht ganz so gut.
Bei einigen Fahrzeugen reicht ein kurzer Druck auf die Taste B um zu Driften, bei anderen dauert es etwas länger bis das Auto zum Drift ansetzt. Hat man hier einen Hauch zu lange gedrückt landet man schon in der Leitplanke oder in einem Gebäude. Es lässt sich dabei schwer das richtige Mittelmaß finden um perfekt um eine Kurve zu driften. Leider ist es dank eines fehlenden analog-Triggers an Gamepad und Pro Controller nicht möglich, nur mit Halbgas oder generell mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren. Dies kann man aber nicht den Entwicklern des Spiels ankreiden.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma EA für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 05.April.2013 - 20:07 Uhr