MotoHeroz ist ein wunderbar abwechslungsreicher Titel mit großem Umfang und guter Grafik, welcher sowohl alleine als auch mit bis zu 3 Freunden viel Spaß macht. Durch die einfache Steuerung wird das Spiel von jedermann schnell erlernt und weiß sofort zu begeistern. Mit dem Preis von ca. 15 Euro gehört das Download-Spiel zwar zu den teuersten, aber auch mit Sicherheit besten WiiWare-Vertretern – Ihr werdet den Kauf nicht bereuen!
Spieletest: MotoHeroz WiiWare
Weitere Infos
Releasedate:15. September 2011



Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Gute Grafik
- Großer Umfang
- Unterhaltsamer Mehrspieler-Modus...
- Negativ:
- ...der gelegentlich unfair sein kann
- Mangelnder Online-Modus
Mit Trials HD für Nintendos Konkurrenz hatte das Entwicklerstudio Red Lynx bereits großen Erfolg – Ein ähnliches Spielprinzip bietet auch das erst kürzlich als Download erschienene „MotoHeroz“ für WiiWare. Ob die etwas andere Trucksimulation in 2D das Zeug zum Hit hat oder doch eher zur Sparte der 0815-Spiele gehört, erfahrt ihr im Folgenden.
Mario Kart + Mario Bros. + Trucks = MotoHeroz
Zu Beginn sei einmal gesagt, dass das Spielprinzip von MotoHeroz in der Konsolenwelt äußerst selten zu sehen ist – Im Gegenteil, viele werden Ähnlichkeiten zu kostenlosen Online-Spielen erkennen. Das bedeutet aber keinesfalls, dass der Titel deren Qualität gleicht oder sogar unterliegt, da er mit einer großen Levelanzahl und mehreren Modi daherkommt. Prinzipiell geht es darum, in einer 2D-Welt mit dem eigenen Truck verschiedene Szenerien abzufahren und jeden Level erfolgreich abzuschließen. Dies geschieht dadurch, einen Geist zu besiegen, richtige Rennen mit gegnerischen Trucks zu gewinnen oder beispielsweise einfach am weitesten zu springen. Doch so abwechslungsreich die Ziele sind, so abwechslungsreich kann es auch sein, diese zu erfüllen. So fährt man auf verschiedenen Terrains, hin und wieder auch unter Wasser, und sammelt auf dem Weg verschiedene Items ein. Wenn man diese an den richtigen Stellen einsetzt, sind sie oft nicht nur hilfreich sondern können auch zwingend notwendig sein. Darunter fallen beispielsweise eine Feder zum Springen, ein Turbo zum kurzzeitigen Beschleunigen oder ein Klebereifen, um auch Steigungen über 90° problemlos zu überwinden und kopfüber weiterzufahren.
Story-Abenteuer
Unter diesem Namen verbirgt sich der Einzelspieler-Modus von MotoHeroz. Über 100 Level zu einer Spielzeit von je ca. 45 Sekunden warten darauf, bewältigt zu werden. Diese werden nacheinander freigegeben, wenn man das jeweilige Ziel der vorigen Stage erfüllt hat. Neben witzigen, einmaligen Herausforderungen wie eine Person am Dach des Trucks sicher zu kutschieren, geht es meistens darum, gegen einen Geist anzutreten oder den ersten Platz bei richtigen Rennen zu belegen. Bei Letzterem sind die gegnerischen Trucks ebenfalls physisch vorhanden – Dies kann zusätzlich den Ablauf beeinflussen und sollte auch strategisch eingeplant werden. Auf der Strecke warten neben einigen Unebenheiten sowie Rampen und Liften auch gewisse Hindernisse, die erst überwunden werden müssen, was auch gelegentlich Köpfchen erfordert. Dadurch ergeben sich auch oft mehrere Wege und Abkürzungen, die zum Ziel führen. Sollte man einmal nicht weiterkommen ist es nie eine schlechte Idee, mal zu spicken, welche Routen der Gegner bzw. Geist nimmt. Zusätzlich lassen sich in den verschiedenen Levels auch jeweils Münzen und (oft gut versteckte oder schwer erreichbare) Geisterseelen einsammeln. Mit den Münzen lassen sich neue Trucks mit verschiedenen Eigenschaften kaufen, um so sein Wunschgefährt auf die Strecke zu bringen – Im Einzelspielermodus ist dies jedoch nicht möglich; hier spielt man mit vorgegebenen Trucks. Die Geisterseelen sind die jener Geister, die gegen einen antreten; Nach dem Einsammeln kann man diese mit Namen und kurzer Beschreibung in der Galerie betrachten. Eine nette Dreingabe – So bekommt man auch eine kleine Belohnung für den Nebenquest. Das Spiel bietet übrigens keine richtige Handlung – Aber das muss es auch nicht und die Dialoge der Figuren sind teilweise ziemlich witzig.
Party-Rallye
Ein Multiplayer-Modus darf natürlich nicht fehlen – Bis zu 4 Spieler können lokale Rennen gegeneinander austragen. Nach der Auswahl des Trucks (Zusätzliche Vehikel können mit Münzen aus dem Einzelspieler-Modus gekauft werden) werden noch schnell die Strecken ausgewählt bzw. per Zufall generiert und es kann losgehen – Man bestimmt dabei übrigens sowohl die Anzahl der Strecken als auch die Anzahl der Runden. Alle teilnehmenden Spieler befinden sich gleichzeitig in einem Level und können sich so gegenseitig behindern, was bei 4 Spielern auch ein ziemliches Chaos sein kann. Prinzipiell ist der Ablauf gleich dem im Einzelspielermodus: Jeder versucht, schnellstmöglich zum Ziel zu kommen und kann dabei die Hilfe von diversen Items in Anspruch nehmen. Der Erste bekommt 10 Punkte, danach wird ein Zeitlimit von 10 Sekunden gesetzt. Die darauffolgenden Fahrer bekommen je nach Restzeit die Punkte - Desto mehr Sekunden vergangen sind, desto weniger bekommt man. Am Ende werden alle zusammengezählt und der Gewinner ermittelt. Die Strecken kennt man aus der Solokampagne, wobei lediglich ca. ein Drittel davon für die Mehrspielerrennen offen ist. Insgesamt macht es viel Spaß, ein kleines Rennen mit Freunden auszutragen, auch wenn es durch die vielen Behinderungsmöglichkeiten auch gelegentlich unfair sein kann – Aber die Tatsache, dass man zu viert gleichzeitig auf einer Strecke fahren kann ist für sich schon ein Hammer und erlaubt es eben nicht, immer ganz fair zu bleiben – Gute Fahrer können das auch zu ihrem Vorteil nutzen und taktieren.
Online-Spiel
Um es gleich vorweg zu nehmen: MotoHeroz unterstützt keinen Online-Mehrspielermodus. Es gibt jedoch Online-Events, wo bestimmte Strecken gegen einen Geist gespielt werden können – Manche mit unbegrenzt vielen Versuchen, mache nur mit einem einzigen. Prinzipiell gibt es bis auf die Versuchsbegrenzung und die Möglichkeit, hier einen beliebigen Truck auszuwählen, keinen Unterschied zum normalen Einzelspieler-Modus. Durch das Absolvieren sammelt man online jedoch Ligapunkte und landet so in der globalen Bestenliste aller Spieler. Die Anzahl der Punkte hängt erwartungsgemäß von der Zeit ab, in der die Level absolviert werden. Zusätzlich können Freundesligen erstellt werden – Hier wird nur das Ranking aller teilnehmenden Freunde angezeigt. Nicht wirklich notwendig, aber eine nette Dreingabe. Der Online-Modus könnte ruhig etwas mehr Umfang bzw. eine Mehrspieler-Option haben, ist aber auch so als Highscore-Jagd recht unterhaltsam. Allerdings sollte erwähnt werden, dass die Verbindung teilweise immer wieder abbricht oder gar nicht zustande kommt.
bunt, bunter, MotoHeroz
Bei der Grafik selbst kann mit HDTV-Unterstützung und 60 fps nicht nörgeln, das Spiel sieht verdammt gut aus – Aber auch Figuren, Trucks, Landschaften und überhaupt die allgemeine Optik ist fantastisch. Und so bunt und abwechslungsreich wie das Spiel selbst. Der Soundtrack ist annehmbar – Die halbwegs stimmungsvollen Lieder wiederholen sich zwar immer wieder, passen aber zum Spiel. Gesteuert wird mit der quer gehaltenen Wiimote, was immer gut funktioniert und an keiner Stelle irgendwelche Probleme verursacht.
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 06.Oktober.2011 - 19:26 Uhr