Als eigenständiges Spiel hat diese Disc einfach zu wenig drauf. Die Tanzbewegungen können oft nicht erkannt werden, was ziemlich frustrierend sein kann. Die komplette Grafikoberfläche ist zudem extrem simpel ausgefallen und wirkt teils sehr billig. Zumindest die Songs und Choreographien wurden gut übernommen. Durch den hohen Anschaffungspreis ist das Spiel allerdings eher nur für Fans des „King of Pop“ geeignet.
Spieletest: Michael Jackson - The Experience WII
Weitere Infos
Releasedate:25. November 2010




Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Originalversionen
- Gute Choreographien
- Negativ:
- Schlechtes Gameplay
- Simples Layout
Grafisches Highlight?
Nein, ganz bestimmt nicht. Die Menüs sind extrem simpel ausgefallen und wirken nicht gerade so, als hätten sich die Entwickler Mühe gegeben. Die Ladebildschirme werden von schönen Fotos des „King of Pop“ begleitet. Die Songs selber wurden mit passenden, aber recht billig wirkenden Hintergründen ausgestattet. Die Tänzer sind farbige Silhouetten, die durchaus ihren Zweck erfüllen. Meiner Meinung nach hätten echte Tänzer aber dann doch besser gepasst.
Musikalisch hochwertig?
Es gibt wenige, die nicht zumindest ein paar Songs von Michael Jackson kennen. Insgesamt sind 27 Originalversionen seiner Songs auf der Disc vorhanden, bei denen es sich allesamt um Hits handelt. Im Prinzip geht es sich hier, wie bei allen Musikspielen, wieder nur um eine Frage des Geschmacks. Die langsameren Tracks sind jedoch leider nicht unbedingt für dieses Spiel geeignet.
Michael mal vier
Das Spiel kann auch mit bis zu 3 Freunden gespielt werden. Der „Multiplayer-Modus“ bietet jedoch im Vergleich zum normalen Modus keine Veränderungen. Jeder kann sich ggf. einen Schwierigkeitsgrad aussuchen und muss dieselben Posen wie als Einzelspieler ausführen, die ebenfalls oft nicht richtig erkannt werden. Fakt ist aber, dass es mit Freunden dennoch mehr Spaß macht.
They don’t really care about us
Zusammengefasst bietet das Spiel doch weniger, als man normalerweise erwarten dürfte. Die Videosammlung „Dance School“ ist zwar recht nett, aber nicht wirklich notwendig. Die Tanzbewegungen, die teils nicht korrekt erkannt werden, können zudem ziemlich frustrieren. Als Partyspiel eignet sich der Titel schon besser, auch wenn kein „richtiger“ Multiplayer-Modus existiert. Allerdings trüben die langen Wartezeiten und das allgemein billig wirkende Layout auch dann nach nicht allzu langer Zeit. Das inhaltliche Material hätte bestimmt gut auf eine DVD gepasst. Die Tanzbewegungen des „King of Pop“ wurden gut übernommen und können so zu Hause geübt werden. Für ein Spiel wurde die Disc leider etwas zu simpel gestaltet, zusätzlich zum eigentlichen Schwachpunkt, dass die Bewegungserkennung nur anhand der Wii-Fernbedienung nicht wirklich gut funktioniert. Die unverbindliche Preisempfehlung von ca. 45 Euro ist für dieses eher mäßige Partyspiel somit relativ hoch angesetzt. Michael Jackson-Fans können zugreifen, wenn sie Interesse an den Choreographien haben, und unabhängig vom Spiel dazu die Schritte üben.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 24.Januar.2011 - 13:51 Uhr