Die Mega Man Legacy Collection bietet eine sehr gute Möglichkeit die ersten 6 Abenteuer des blauen Bombers kennenzulernen und zu genießen. Auch ist es toll, dass man die japanischen Originale mit in die Collection gepackt hat. Dank des Herausforderungs-Modus sowie der vielen Bonis wie das Musik-Menü und dem Museum bietet die Legacy Collection nicht nur Mega Man Fans viel fürs Geld. Wenn man bedenkt, dass normalerweise einzelne NES-Spiele mit je 4.99 Euro zu Buche schlagen, liegt man hier für die 6 NES-Klassiker + Bonus mit 14.99 Euro ziemlich günstig. Dank der Rückspul-Funktion werden wohl nun auch Muffel von schweren Spielen gefallen an Mega Mans Abenteuern finden.
Spieletest: Mega Man Legacy Collection NSW
Weitere Infos
Releasedate:22. Mai 2018




Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: 1 Meinungen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Rückspul-Funktion
- Herausforderungs-Modus
- zahlreiche Boni
- US- und Japan-Version wählbar
- Negativ:
- nur als Download erhältlich
- kleine technische Mängel
Einmal Zurückspulen bitte...
Die Switch-Fassung bringt ein gänzlich neues Feature zur 3 Jahre alten Collection, nämlich eine Rückspul-Funktion. Mit dem L-Button kann man wirklich zu jederzeit das Spielgeschehen zurückspulen was den Vorteil mit sich bringt, dass man erstens nicht so viel speichern muss um einem eventuell eintretenden virtuellen Tod vorzubeugen, sondern diesen auch sogleich rückgängig machen zu können. Fällt der blaue Bomber beispielsweise in einen Abgrund oder weicht einer Attacke zu spät aus und stirbt dadurch, kann man sofort das Geschehen zurückspulen und es sogleich erneut Versuchen und nun besser machen. Dieses Feature macht die Spiele natürlich ungemein leichter, zumindest hilft es, diese einfacher zu meistern. Dadurch geht aber gewiss auch einiges vom gewohnten Flair dieser Spiele verloren, was ja den Reiz der Spiele ausmachte. Hier sollte man wirklich abwägen, ob es Freude bereitet und Sinn macht, dieses Feature ständig zu benutzen.
Technik und Präsentation
Die Präsentation ist sehr schick und im typischen Mega Man Design gehalten, wenn auch im Menü etwas schlicht. Die Aufmachung der Spieleauswahl mit den japanischen original Covern oder deren Namentlich abgeänderte Mega Man-Variante passt sehr gut und macht optisch mehr her als die vor Jahren erschienene Anniversary Collection.
Leider muss man auch kleine technische Mängel anmerken. So laufen die Hintergründe nicht wirklich flüssig, sondern wirken teils etwas abgehackt. Das war auf den NES-Originalen und auch bei den Varianten auf Xbox One und PS4 keinesfalls so. Etwas ärgerlich ist auch die Tatsache, dass es bei der Steuerungseingabe zu Input Lags kommt, wodurch die Reaktion bzw. Ausführung der Aktion etwas verspätet kommt.
musikalischer Genuss
Für seine gelungenen Musikstücke sind die Mega Man-Abenteuer ja hinlänglich bekannt, da muss man nicht mehr viel sagen. Diese sind durchweg sehr gut und bieten teils die mit besten Melodien der NES-Ära. Auch die für das Menü erstellten Remixe passen sehr gut zum Spiel, hätten aber auch etwas abwechslungsreicher ausfallen dürfen.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Capcom für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.Mai.2018 - 12:00 Uhr