Spieletest: Mario Slam Basketball NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. Februar 2007

USK 6 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: 5 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
innovative Steuerung
grafisch ansprechend
viele Extras
Negativ:
fehlender Onlinemodus

“Oh, wie bist Du schön“

Grafisch gehört Mario Slam Basketball eindeutig zur oberen Liga und kann locker mit den großen Grafikknallern für den Nintendo DS mithalten. Dies liegt zum einen an den toll modellierten Charakteren, den wunderschön animierten Hintergründen, aber auch an der Tatsache, dass wirklich Detailverliebtheit offensichtlich wird. Pixelige oder verwaschene Darstellungen sind kaum vorzufinden und die individuellen Korbleger eines jeden Charakters sind eine Augenweide, da mit Effekten und Animationen nicht gegeizt wird. Die Spielfelder sind stimmig und passen wunderbar ins Mario-Universum bzw. sind dem entnommen. Auch die akustische Komponente weiß zu überzeugen. Natürlich kann man keine symphonischen Meisterwerke erwarten, jedoch untermalen die vielen Soundeffekte, die rhythmischen Melodien sowie die klassischen Sprachsamples das Geschehen in einer sehr gelungenen Weise, ohne auf Dauer zu nerven.

In allen Ecken was entdecken

Wer sich einmal mit der Steuerung angefreundet hat und diese gut umsetzen kann, wird den DS wohl immer wieder mal für ein schnelles Match in die Hand nehmen, nicht zuletzt um die vielen Extras frei zu spielen. Da wären die Charaktere, von denen am Anfang nur ein paar wenige zur Auswahl stehen. Durchläuft man die Turniere, so gesellen sich immer mehr Figuren hinzu, sodass man schließlich auf die mehr als 20 bereits erwähnten Charaktere kommt. Zudem lassen sich neue Basketbälle frei spielen, die teils sehr kuriose Optiken aufweisen (z.B. eine Melone). Zudem haben die Entwickler an die vielen Linkshänder gedacht und ein alternatives Steuerungsschema bereitgestellt. Man könnte sagen rundherum gelungen was Square-Enix hier abliefert. Und eigentlich möchte ich da auch voll und ganz zustimmen, wenn da nicht zwei kleine Patzer passiert wären. Zwar ist es löblich, dass es sowohl einen Single- als auch Multicard Multiplayer gibt, jedoch beschränkt sich die Singlecard-Variante auf simple Minispiele a la „sammle so viele Münzen wie möglich“ und gewährt kein wirkliches Basketballmatch. Dies wäre noch zu verkraften, wäre der zu Beginn angekündigte Onlinemodus nicht auch wegrationalisiert worden. Was dazu führte, dass nach der Ankündigung der Wi-Fi Connection Unterstützung diese wieder verworfen wurde, wird wohl ein Rätsel bleiben, jedoch hätten Turniere gegen Gegner aus der ganzen Welt dem Titel sicher mehr Beachtung zukommen lassen und auch die Wertung klar nach oben schnellen lassen. So bleibt nur der rundum gelungene Single-Player und die Möglichkeit, sich über den Multicard Modus mit Freunden zu duellieren.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Die Mario-Sportreihe hat nicht ohne Grund so viele Anhänger und auch bei Mario Slam Basketball wird die Tradition der guten Qualität nicht gebrochen. Jeder der sich gerne mit Mario in ein Turnier verwickeln lassen will und sich auch nur ein bisschen für Basketball interessiert, sollte sich den Titel näher anschauen, denn sobald die Steuerung in Fleisch und Blut übergegangen ist, erwartet den Spieler ein solider und wirklich guter Arcade-Sporttitel der durch das flüssige Gameplay, die schöne grafische Umsetzung und die vielen Extras zu überzeugen weis.

Grafik
8
Sound
7.5
Multiplayer
7
Gesamt
8

verfasst von „M@tze“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 16.März.2007 - 15:03 Uhr