Die Life is Strange: Arcadia Bay Collection enthält, was sie verspricht. Gönne dir eine Tasse Tee, kuschle dich in deine Lieblingsdecke und tauche ein in zwei wunderbare, narrativ-großartige, Games. Wer die Spiele von Life is Strange kennt, der wird in der Arcadia Bay zwar nichts Neues entdecken, aber allen anderen oder jenen, die die emotional packenden Geschichten nochmals unterwegs erleben wollen, können wir die Remaster-Collection nur wärmstens ans Herz legen. Eine emotionale Achterbahnfahrt aus Aktionen und Entscheidungen, welche euch durch einen packenden Soundtrack mitten ins Auge des Sturmes zieht. Technisch, aufgrund des Alters, zwar etwas angestaubt, aber Charaktere zum Verlieben und eine Erzählweise, die dich mitten ins Herz trifft. Eine Sammlung, die euch rührt, schockt und zum Lachen bringen wird – mit einem Soundtrack zum Verlieben. Perfekt für lauschige Herbstabende.
Spieletest: Life is Strange: Arcadia Bay Collection NSW
Weitere Infos
Releasedate:27. September 2022





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- genialer Soundtrack
- emotionale, packende Story
- tolle Charaktere
- Bugfixes bereits enthalten
- Negativ:
- lange Ladezeiten
- Technik etwas angestaubt
Mit der Life is Strange: Arcadia Bay Collection kommen zwei der großartigsten Storyspiele des Gamings auf die Nintendo Switch. Es handelt sich dabei um eine Remaster-Edition der ersten beiden Teile von Life is Strange. True Colors erschien ja bereits vergangenen Winter für die Konsole. Zwei unumstrittene Meisterwerke, vor allem, was Storytelling und Sound betrifft. Ob die Titel - vor allem technisch gesehen - auf der Switch überzeugen können, erfahrt ihr in unserem Test.
Arcadia Bay-Collection
Die Collection trägt den Namen des Städtchens, in dem die beiden emotionalen Geschichten angesiedelt sind. Ihr trefft auf unvergessliche Charaktere, während euch ein fesselnder Soundtrack durch die gesamte Story trägt.
Doch schauen wir uns die Handlung der beiden Teile im Detail an:
Life is Strange
Der erste Teil dreht sich um die Studentin Max Caulfield, eine talentierte Fotokünstlerin, welche an der renommierten Blackwell Academy studiert. Aufgrund eines Stipendiums muss sie in ihre alte Heimat, Arcadia Bay, zurückkehren. Während eines Schreckerlebnisses in der Schultoilette entdeckt sie, dass sie die Fähigkeit besitzt, die Zeit zurückzudrehen. Sie beginnt diese zu erforschen. Auf ihrer Reise kommt sie wieder in Kontakt mit ihrer ehemaligen Freundin Chloe Prince. Diese ist jenes Mädchen, deren Tod durch ihre „Zeitreise“ verhindert wurde. Es beginnt eine Entdeckungsreise dunkler Geheimnisse, die in den Schatten von Arcadia Bay lauern. Vor allem das Verschwinden von Rachel Amber, einer Freundin von Chloe, ist sehr mysteriös.
Eure Aktionen und Antworten haben Einfluss auf den Verlauf der Handlung. Hier kommt euch die Fähigkeit von Max zugute, denn über die Schultertasten ist es möglich, die Zeit langsam oder schnell zurückzuspulen. Selbst Gespräche können so wiederholt werden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn eure Entscheidungen großen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Story haben. Ihr erlebt die komplette Geschichte in guter Third-Person-Manier. Überall gibt es Dinge zu entdecken oder zu interagieren. Ihr solltet euch daher genug Zeit nehmen, die Umgebung ausgiebig zu erkunden. Teilweise zwingt euch das Spiel dazu, um die Lösungen auf Rätsel zu finden und in der Story voranzukommen.
Der Fokus liegt vor allem auf der emotionalen Handlung und es wechseln sich Gespräche, Zwischensequenzen und Erkundungen ab. Zwar scheint das Gameplay sehr linear zu sein, aber es erwartet euch eine emotionale Achterbahnfahrt, welche euch über Stunden in den Bann zieht. Life is Strange ist sicherlich einer, wenn nicht der beste Teil der Reihe.
Life is Strange: Before the Storm
Life is Strange: Before the Storm spielt drei Jahre vor den Ereignissen des ersten Teiles. Ihr schlüpft in die Rolle der 16-jährigen Chloe und ihr erlebt, wie das Mädchen ihre Freundin Rachel Amber kennen und lieben lernt. Übrigens besitzt Chloe keine Superkräfte wie noch Max, schafft es aber mit ihrem Temperament zu überzeugen. Wieder müsst ihr in kurzen Zeitfenstern die für euch passenden Antworten wählen. Eure Entscheidungen haben wieder Einfluss auf den weiteren Verlauf. Dieses Mal ist aber besonderes Feingefühl gefragt, da ihr eben die Zeit nicht zurück spulen könnt, wie noch im ersten Teil. Chloe und Rachel kommen immer mehr hinter ein dunkles Geheimnis der Amber-Familie. Dieses droht ihre Welt zu zerstören. Gemeinsam müssen die beiden Mädchen einen Weg finden, all die großen familiären, aber auch zwischenmenschlichen Probleme zu überwinden.
In der Life is Strange Arcadia Bay Collection sind sämtliche DLCs enthalten, die bereits für andere Konsolen veröffentlicht wurden, einschließlich aller Outfits und der Bonus Episode „Lebewohl“.
Die Switch-Version
Erzählerisch kommt ihr auf alle Fälle auf eure Kosten. In Summe bekommt ihr ca. 20 bis 30 Stunden puren Spielgenuss geliefert (je nach Spielweise). Highlights sind, wie vielmals erwähnt, der geniale Soundtrack und die emotionale Story. Die Spiele sind auf Englisch synchronisiert und enthalten beide deutsche Untertitel.
Die Entwickler haben versucht, euch die bestmögliche Erfahrung zu liefern. Alle bisher erschienenen Bugfixes und Verbesserungen sind enthalten, wie beispielsweise eine verbesserte Beleuchtung und eine optimierte Lippensynchronität. Für die Arcadia Bay Collection wurde die kompletten Gesichts-Motion-Captures neu gemastert. Ihr erlebt die beliebten Charaktere nun ausdrucksstärker denn je.
Beide Titel laufen flüssig und die Optik erinnert sehr stark an die Originalversionen. Die Gesichtszüge wirken etwas weicher, teilweise verschwimmen Texturen und an manchen Stellen ist Kantenflimmern zu entdecken. Somit ist bei genauem Hinsehen kein allzu großer Unterschied zu den ursprünglichen Spielen zu entdecken. Etwas weniger werdet ihr die Schwächen im zweiten Teil entdecken, da natürlich einige Jahre zwischen den Spielen liegen. Dennoch sind beide Titel gut gealtert und ihr werdet auf alle Fälle eure Freude damit haben.
Ein kleiner Minuspunkt sind die Ladezeiten, die durchaus sehr lang ausfallen, vor allem, wenn die Umgebung gewechselt wird.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Square Enix für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 12.Oktober.2022 - 15:45 Uhr