Spieletest: LEGO Harry Potter: Collection NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
30. Oktober 2018

USK 6 keine Onlinefunktion Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport.

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: Beinhaltet DLC Pakete für Charaktere und Zaubersprüche.

Plus / Minus

Positiv:
das komplette Potter Universum
viel zu entdecken und sammeln
typischer LGEO Humor
Negativ:
in die Jahre gekommen
teils sehr leicht

Folgt Harrys Spuren

Die Spiele folgen dabei mehr oder weniger die Handlung der acht Filme. Zu Beginn könnt ihr auswählen ob ihr eben mit den Jahren 1-4 oder 5-7 starten wollt. Im Prinzip sind es ja immer noch zwei unabhängige Spiele. Wenn auch inhaltlich unterschiedlich, so unterscheiden sie sich von der Mechanik nicht.
Als Protagonisten den Filme, spielt ihr einen Großteil der Abenteuer auch in der Rolle von Harry, Hermine und Ron nach. Wobei jeder so seine Eigenheiten hat. Harry ist Meister im Umgang mit dem Besen. Ron hingegen kann seine Ratte Krätze einsetzen um Schalter zu aktivieren oder Bereiche zu erkunden, in die unsere Freunde nicht vordringen können. Hermine als Hirn der Truppe kann Geheimnisse lüften, die den beiden Jungs zu hoch sind. Sollten für Rätsel mehrere Charaktere von Nöten sein, so übernimmt die KI automatisch die Rolle einer eurer Weggefährten. In einigen Situationen dürft ihr auch in andere Rollen, wie zum Beispiel in die von Hagrid schlüpfen.
Natürlich verfügt auch die LEGO Harry Potter Collection über den gut funktionierenden Splitscreenmodus. Seid ihr Nahe genug beieinander, findet das Geschehen zentral im Vollbild statt. Entfernt ihr euch zu weit von einander, wird der Bildschirm geteilt.
Wie bereits erwähnt halten sich die Spiele mehr oder weniger streng an die Vorlage der Filme. Somit könnte manchmal etwas Langeweile aufkommen. Zum Glück bietet das riesige Schloss Hogwarts und die angrenzende Ortschaft Hogsmeade genug Möglichkeiten sich auszutoben. Auch Sammler und Entdecker kommen auch in diesem LEGO-Titel wieder voll auf ihre Kosten. Neben den normalen Steinchen, gibt es natürlich auch wieder goldene Steine, Hauswappen und mehr als 160 verschiedene Charaktere die gefunden werden wollen. Fans der Bücher werden also auch außerhalb der eigentlichen Geschichten mehr als genug Dinge erforschen und finden können.

Hexenwerk?

Vergleicht man die LEGO Harry Potter Collection mit aktuellen Titel wie zum Beispiel LEGO DC Super Villains, merkt man deutlich, dass die Spiele schon einige Jahre alt sind. Zum Glück, altern die Klötzchen-Spiele durch ihren Look nicht so schnell wie andere Grafikstile es tun. Und so sind Harry und seine Freunde, auch dank einiger Aufbesserungen im Bereich der Licht und Umgebungseffekte auch heute noch passable anzusehen. Vor allem im direkten Vergleich zur Wii und DS Fassung schneidet es das Spiel natürlich wesentlich besser ab.
Leider war Sprachausgabe zum damaligen Zeitpunkt noch nicht fester Bestandteil der LEGO-Titel. Während man sich bei neuen Titeln über tolle Synchronsprecher freuen darf, wird hier noch vor sich her geblubbert. Das hat zumindest den Vorteil, dass die Macher sich bei der Vermittlung, des gewohnt gelungenen, LEGO-Humors rein auf die die Gestik und Mimik der Figuren verlassen mussten.
Die Steuerung funktioniert anstandslos, auch wenn schwebende Gegenstände manchmal etwas hakelig und unpräzise zu manövrieren sind. Der Mehrspielermodus ist wie gewohnt auf das lokale Spiel beschränkt, funktioniert aber tadellos.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Trotz der investierten Mühe, merkt man der LEGO Harry Potter Collection das Alter des Quellmaterials doch an der einen oder anderen Stelle an. Dennoch handelt es sich um eine komplette und gelungene Umsetzung der Geschichte rund um den Jungen der überlebt hat. Die folgerichtig recht lineare Story hält sich größtenteils an die Bücher bzw. Filme. In der großen Hubwelt von Hogwarts gibt es für Sammler und Liebhaber aber dennoch mehr als genug zu entdecken. Harry Potter Fans, welche die beiden LEGO Titel noch nicht gespielt haben, können hier bedenkenlos zugreifen.

Grafik
7
Sound
7
Multiplayer
8
Gesamt
7.5

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Warner Interactive für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 04.November.2018 - 17:40 Uhr