Spieletest: LBX: Little Battlers eXperience 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
4. September 2015

USK 12 Online spielbar unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1-6

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
viele Quests / viele Möglichkeiten
Tuningsystem der LBX
ausgeglichenes Kampfsystem
Negativ:
mittelmäßige Technik

Welches Kind, welcher Jugendliche träumt nicht einmal im Leben von einem Spielzeug als Kumpel und Weggefährten. Ein Ding, mit welchem man durch die Gegend ziehen kann um allerhand kuriose und actionreiche Sachen zu erleben - egal ob Roboter, virtuelles Haustier oder was auch immer. Genau diesem Wunschdenken bedient sich der neue Titel von Level-5 namens „LBX - Little Battlers Experience“. Denn in diesem Strategiekampfspiel sind Kampfbots eure besten Freunde.

Tauche ein in die Welt der LBX

In unserer Welt sind Spielzeuge zu Serien wie BeyBlade, Yu-Gi-Oh, Bakugan etc. oftmals ein muss für alle Fans. Meistens werden die darin enthaltenen Charaktere in Arenen geschickt um gegeneinander anzutreten. Genau diese Kampfelemente werden dann für die heutigen Kids vermarktet, um auch im wirklichen Leben diese Kämpfe nachstellen zu können.

In LBX gehen die Entwickler dieser Spielzeuge sogar noch einen Schritt weiter. Nachdem die Kampfroboter das erste Mal auf den Markt kamen, mussten sie schneller als gedacht wieder zurückgezogen werden, da sie zu gefährlich für die Nutzer waren – kämpfen diese doch eigenmächtig und nicht immer mit kindersicheren Waffen. Die Entwickler entschlossen sich zu jedem LBX eine passende Arena zu verkaufen – um eine gewisse Sicherheit zu garantieren. So ging die nächste Welle an Figuren auf den Markt und hier startet auch unsere Geschichte.

Euer Charakter namens Van Yamano ist zwar kein Kind von Traurigkeit, aber der Umstand, dass ihm seine Mutter keinen eigenen LBX erlaubt macht ihn nicht gerade glücklich. Doch diese hat einfach Angst. Van’s Vater war nämlich Mitentwickler der futuristischen Figuren, kam aber beim Transport eines LBX-Prototypen ums Leben.

An dieser Stelle sei natürlich nicht zu viel verraten, aber nachdem der Junge immer wieder Kämpfe mit geliehenen Robotern absolvierte, gelangt er über gewisse Umstände nun endlich zu seinem eigenen Bot und muss nebenbei noch die Welt retten.

Die Story wird, wie es bei Level-5-Titel üblich ist, in toll inszenierten Zwischensequenzen erzählt, welche euch kurz in die Welt einer Animeserie eintauchen lassen.

Auf in den Kampf

Spielerisch gibt es keine Überraschungen. So bewegt ihr euren Charakter durch eine schöne 3D Umgebung, wie wir es bereits aus andern Titeln des Entwicklerstudios kennen (mit Abstrichen, dazu aber später). Überall gibt es Dinge zu entdecken und Personen, mit denen man interagieren kann. So begegnet ihr natürlich auch anderen LBX-Kämpfern die euch zu kleinen Gefechten herausfordern. Diese werden in den verschiedensten Arenen ausgetragen, die es extra für das Spielzeug zu kaufen gibt. Ihr könnt euch die Wettkampfstätte als eine Art Pappkarton vorstellen, dessen Innenleben mit wundervollen Landschaftselementen ausgestattet wurde. Leider wirken die Areale oftmals sehr trostlos und leer, was einen faden Beigeschmack hinterlässt.

Bestreitet ihr einen Kampf, so verwandeln sich diese „Miniwelten“ mit einem Kameraschwenk in riesige Areale, die ihr nun mit eurem LBS durchstreifen müsst, um eure Gegner in Echtzeitkämpfen in die Knie zu bezwingen. Nach gewonnen Fights erhaltet ihr immer etwas Geld und meistens auch Elemente bzw. Bausteine, die ihr auf eurem Kampfroboter anbringen könnt. Somit könnt ihr Fähigkeiten und Aussehen ganz nach eurem Belieben gestalten und anpassen. Nach wenigen Stunden Spielzeit ist es bereits möglich eurem LBX eure persönliche Note aufzudrücken. Immer wieder werdet ihr auch mit neuen Sets und Waffen ausgestattet, was auch strategische Überlegungen ins Spiel bringt. Für Abwechslung ist mit unzähligen Variationen somit gesorgt.

Die Steuerung ist unkompliziert und leicht zu erlernen, aber ihr solltet schauen, dass ihr euren Mecha immer zur Wartung bringt, da er sonst anfälliger für Statusänderungen und Angriffe wird (im negativen Sinne versteht sich). Bei Kämpfen mit einer Runde mag das keine großen Auswirkungen haben, aber bei Schlagabtauschs über mehrere Runden kann das bereits negative Auswirkungen auf eure Ausdauerleiste haben und somit sind längere Angriffsketten nicht mehr möglich.

Grundsätzlich ist das Kampfsystem nicht auf Button-Mashing ausgelegt. Im Laufe des Spielverlaufs werdet ihr euch über Kurz oder Lang auch mit Ausweichmanövern und taktischen Rückziehern auseinandersetzen müssen. Auch in Bezug auf die Waffenauswahl ist immer zu beachten, welcher Art von Spielertyp ihr seid – ob Nahkämpfer oder doch jener, der aus sicherer Distanz agiert. Jede Waffe besitzt zusätzlich noch ihre Eigenart und erfordert ein spezielles Spielprinzip. Den Touchscreen könnt ihr übrigens zur schnellen Befehlseingabe nutzen.

Der Überblick auf dem Kampffeld ist immer gegeben – ausgenommen bei Kämpfen mit 6 Spielern kann es schon mal etwas unübersichtlich werden. Natürlich liegt das aber auch im Auge des Betrachters.

Die Story wird spannend erzählt und bietet genügend Nebenquests für viele Spielestunden.

LBX-Unboxing

Little Battlers Experience sieht optisch sehr hübsch aus und man merkt die Detailverliebtheit des Entwicklerstudios. Dennoch hat man sicherlich schon besseres gesehen. Verwaschene Grafiken und Kantenflimmern trüben oft das Auge für die doch wirklich schön anmutenden Umgebungen.

Musikalische Ohrwürmer werdet ihr in LBX nicht unbedingt finden, aber die eigens für das Spiel komponierte Musik ist toll anzuhören und sorgt egal in welchem Spielabschnitt für die passende Stimmung.

Ein großer Negativpunkt ist sicher, dass Little Battlers Experience über keinen online Multiplayer verfügt. Somit könnt ihr nur im Drahtlos-Modus Solo-Kämpfe durchführen oder über eine lokale Verbindung mit je zwei Dreier-Teams kämpfen. Zumindest werden in naher Zukunft Inhalte wie LBX-Karten, Quests und Ü-Kapseln online erhältlich sein.

Fazit

Bei einer Spielzeit um die 40 Stunden gibt es viel zu entdecken in der Welt der Little Battlers Experience, kurz LBX. Taucht ein in die Geschichte rund um Van Yamano und seinen Freunden. Auf eurer Reise werdet ihr von euren Kampfrobotern, den LBX begleitet. Bei diesen handelt es sich eigentlich nur um ein Spielzeug, aber allerlei Verstrickungen um einen Prototypen ziehen euch in ein Abenteuer rund um die Rettung der Welt. Große Areale und Welten bieten viele Möglichkeiten und Nebenquests. Obwohl das Spiel grundsätzlich sehr hübsch aussieht, bewegt es sich im Mittelmaß der Möglichkeiten. So trüben verpixelte Kanten, verwaschene Grafiken und karge Kampfarenen doch oftmals sehr den Spielspaß. Hier hätte man mit der Technik des New 3DS sicherlich mehr herausholen können. Leider verfügt Little Battlers Experience über keinen online Multiplayer, wofür so ein Spiel natürlich mehr als prädestiniert ist. Summa summarum ist LBX sicherlich ein tolles Spiel, aber mit einiger Luft nach oben. Freunde von Level-5, RPGs und/oder Kampfrobotern werden aber dennoch voll auf ihre Kosten kommen.

Grafik
7
Sound
7
Multiplayer
7.5
Gesamt
7

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 03.Oktober.2015 - 09:40 Uhr