Spieletest: Know How 2 NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
4. November 2010

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Puzzle-Scanner für neue Inhalte

Plus / Minus

Positiv:
gute Prinzip
anziehendes Rätselniveau
Negativ:
wenig Abwechslung
schlichte Optik/Akustik

Bereits 2008 veröffentlichte 7Games, ein Ableger des TV-Senders Pro7 den Titel Know How: Spielend um die Ecke denken!.
Unsere Review dazu findet ihr hier.
Nun wird Freunden der Rätselkunst ein zweiter Teil angeboten. Wie auch im ersten Teil gibt es keine wirkliche Rahmenhandlung.
Der Abenteuermodus besteht aus vier Hauptkarten auf denen ihr nacheinander Puzzles lösen müsst, um am Schluss ein wertvolles Artefakt zu bergen. Dabei spaltet sich euer Pfad gegen Ende in einen schwierigen und einen leichteren Weg auf. Einen generell festlegbaren Schwierigkeitsgrad bietet das Spiel nicht an.
Die Rätsel sind, wie im ersten Teil auch, alle gleich aufgebaut. Ihr müsst Schatztruhen in festgelegte Zielfelder schieben. Dabei sind euch andere Steine im Weg. Damit das Ganze nicht zu einfach wird, können diese nur entlang ihrer Längsachse verschoben werden.
Anfangs noch einfach, steigert sich der Schwierigkeitsgrad im Laufe des Spiels erheblich, zumal ständig neue Spielelemente hinzukommen. So gibt es Spielsteine die durch Feder auf Spannung gehalten werden und je nach Bedarf blockiert oder gelöst werden müssen. Brückensteine bieten die Option, andere Klötze hindurchzuschieben. Bei kombinierten Steinen hat die Bewegung eines Blocks auch immer die Bewegung seines Partners zur Folge.
Um ein wenig Abwechslung zum Vorgänger zu bieten, wurden auch neue Steine wie der Eisstein und die Schlangensteine eingeführt.
Nach Beendigung eines Puzzles erhaltet ihr je nach Anzahl der benötigten Zeit und Spielzüge ein bis drei Sterne. Innerhalb eines Rätsels gibt es die Option die eigenen Züge rückgängig zu machen, oder die Aufgabe komplett neu zu starten, falls man sich total verbaut hat.
Besitzer eines DSi bekommen nach erfolgreicher Absolvierung einer Aufgabe auf dem oberen Bildschirm noch ihr eigenes Gesicht zu sehen. Dies kann durchaus sehr lustig sein, da man nicht weiß wann die Aufnahme gemacht wird und man mitunter bei Rätselaufgaben eine ziemlich seltsame Mimik an den Tag legt.
Habt ihr einen Abschnitt des Abenteuers abgeschlossen erhaltet ihr ein seltenes Artefakt. Dieses könnt ihr euch mitsamt Erklärung im Hauptmenü jederzeit ansehen.
Neben dem Abenteuermodus bietet der Titel noch 200 frei spielbare Schiebepuzzles. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich mit dem Puzzlescanner, welcher natürlich die Kamera benötigt, neue Rätsel einlesen.
Um das Spiel etwas aufzulockern, werden neben den Bewertungen nach Absolvierung eines Rätsels noch besondere Auszeichnungen angezeigt und in einer Liste festgehalten. Zum Beispiel Unglaublich für das Lösen aller Puzzles oder Schnellspanner für das extrem schnelle Lösen einer Aufgabe.
Wer einen Rätselpartner zur kann mit zwei Geräten auf Zeit Puzzle gegeneinander lösen.

Technisch liegt der Titel höchstens auf dem Niveau eines Downloadtitels. Freunde des gepflegten Rätselspaßes werden den Ton schnell ausschalten um sich davon nicht stören zu lassen.
Auch die Grafik bewegt sich auf sehr minimalistischer Ebene. Da es aber schließlich um Rätsel geht, ist die zweckdienliche Optik nicht mal so fehl am Platz.
Die Kamera ist frei dreh-, und schwenkbar, was sehr sinnvoll und oftmals auch hilfreich ist.

Fazit

Wie auch der erste Teil bietet Know How 2 nur wenig Abwechslung. Die eingebauten Gimmicks für den DSi sind zwar ganz nett, aber bringen auch keine wirkliche Verbesserung des Spiels mit sich. Der gut anziehende Schwierigkeitsgrad ist auf jeden Fall eine Herausforderung, aber eben bloß für Freunde dieser Rätselart.

Grafik
5
Sound
5
Multiplayer
6
Gesamt
6.5

verfasst von „David“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma 7Games für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 09.März.2011 - 21:17 Uhr