Spieletest: Just Dance 4 WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
2. Oktober 2012

USK 0 WiFi Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Special Edition mit einem zustzlichen Song ("Umbrella" von Rihanna feat. Jay-Z) verfgbar.

Plus / Minus

Positiv:
Über 40 Originalsongs
Sehr benutzerfreundlich
Viele Modi
Schöne Optik
Negativ:
Bewertungen teils unfair

Make The Party (Dont Stop)

Auch Teil 4 bietet wieder eine gelungene und mit über 40 Titeln auch recht umfangreiche Songauswahl, wo für jeden etwas dabei sein sollte. So könnt ihr zu allen möglichen Musikrichtungen „mitshaken“: Von Partyhits wie „Call Me Maybe“ und „On The Floor“ über die Teeniestars Justin Bieber und Selena Gomez bis hin zu typischen „Gute Laune“-Liedern wie „Rock Lobster“ oder „Livin‘ La Vida Loca“ fehlt gar nichts. Auch typische Pop-Hits wie „Oops!... I Did It Again“ oder, um auch die älteren Semester anzusprechen, “Time Warp” (aus der Rocky Horror Picture Show) sind enthalten. Die kunterbunte Mischung lässt also so gut wie kein Genre aus, zu dem es sich nicht tanzen lässt. Die bei den Fitness-Übungen laufenden Tracks enthalten eigene, an die Musikrichtung angepasste Melodien. Zum großen Teil sind die Lieder übrigens in den Originalversionen enthalten, was ja leider nicht unbedingt selbstverständlich ist.

Obwohl jeder einzelne Titel in nur einer Version verfügbar ist, wird er in mehreren Situationen genutzt. Ein Beispiel dafür wäre der neue „Battle-Modus“, bei dem die Spieler gegeneinander antreten. Hier treffen jeweils die Tänzer von 2 verschiedenen Liedern aufeinander, und treten in den eigenen Songs gegeneinander an. Durch korrekte Tanzbewegungen entzieht man dem Gegenüber Energie, bis dieses schließlich verliert – es sei denn, die eigene Energieleiste geht schneller zu Grunde. Insgesamt müssen 5 Runden gewonnen werden, um als Sieger des Tanzduells „den Ring“ zu verlassen. Zu Beginn wird das Lied zufällig ausgewählt, danach wird immer das des Gewinners der Vorrunde gespielt. Die Dance-Battles werden erst mit der Zeit durch Mojo-Punkte freigespielt. Wenn einer der Tänzer von keinem Spieler ausgewählt wird, wird dieser von der KI gesteuert.

Ebenso können zu jedem vorhandenen Lied auch alternative Choreographien freigeschalten werden, wobei es auch hier weitere verschiedene Arten gibt: So gibt es beispielsweise Dance Mash-Ups; hier wird das Lied von den Charakteren (und deren Moves) anderer Songs getanzt. Das passt dann natürlich nicht immer perfekt zum Song, funktioniert zumeist aber recht gut und ist vor allem verdammt witzig. Bei „Everybody Needs Somebody To Love“ (in der Blues-Brothers-Version) gibt es als alternative Choreographie den Hand in Hand-Modus, bei dem trotz der maximal 4 verwendbaren Fernbedienungen beliebig viele Leute – Hand in Hand eben – teilnehmen können.

Wer will, kann sich auch neue Songs im Online-Shop von Just Dance 4 kaufen – zum jetzigen Zeitpunkt ist jedoch nur „Part Of Me“ von Katy Perry verfügbar, welches einen stolzen Preis von 300 Wii Points (ca. 3 Euro) hat: Gar nicht so wenig, wenn man bedenkt, dass man beim Kauf des Spiels nicht einmal einen Euro pro Song bezahlt; übertrieben teuer ist es aber auch nicht. Natürlich sollten in Zukunft weitere Songs zur Verfügung gestellt werden – besonders Fans des mittlerweile weltbekannten „Gangnam Styles“ dürften ihre Freude haben, da Ubisoft den Titel bereits für November als DLC angekündigt hat.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Zusammengefasst hält Just Dance 4 auf jeden Fall das, was es verspricht. Nicht nur die passenden, gut nachahmbaren Tanzstile können überzeugen; auch die kunterbunt gemischte Auswahl an Originalsongs weiß zu gefallen. Abgerundet wird der Titel noch durch eine schöne Optik, den erweiterten Just Sweat-Modus und die verschiedenen Neuerungen wie die alternativen Choreographien. Besonders an der einfachen Menüführung und den kleinen, aber feinen Extras merkt man zusätzlich, dass sich Ubisoft wieder einiges an Mühe gegeben hat. Die Kritikpunkte wie eine gelegentlich unfaire Bewertung oder der allgemeine Zwang, die Fernbedienung während des Tanzens in der Hand zu halten, sollte man natürlich auch nicht zur Gänze unter den Tisch kehren, auch wenn die Entwickler dabei sicherlich ihr Bestes gegeben haben. Diese Aspekte werden bei Mehrspieler-Partien aber kaum eine große Rolle spielen; und selbst wenn: Spätestens nach ein paar Übungseinheiten kann man sie ausgleichen oder bemerkt sie gar nicht mehr. Tanzbeigeisterte und Partytiger können mit einem Kauf nichts falsch machen, der Titel eignet sich aber auch prima für Neulinge des Genres, die der Musik und dem Tanzen im Allgemeinen nicht gänzlich abgeneigt sind.

Grafik
8
Sound
9.5
Multiplayer
9
Gesamt
8.5

verfasst von „Benjamin F.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 24.Oktober.2012 - 14:31 Uhr