Spieletest: Just Dance 2015 WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
23. Oktober 2014

USK 0 Gamepad Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-5

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
teils gute Choreografien
spaßiger Multiplayer
41 Songs
Negativ:
mittelprächtige Songauswahl
Party-Master und Karaoke unausgereift
kein Just Dance TV
wirkt langsam altbacken

Community-Remix und World Dance Floor

Hierin steht immer für eine gewisse Zeit ein bestimmter Titel zur Wahl welcher Video-Zusammenschnitte mit individuellen Tanz-Aktionen unterschiedlicher Nutzer des Spiels zeigen. Allerdings werden hierfür nicht alle Moves für das nachtanzen übernommen und nur individuell gefordert. Eine nette Sache, nicht mehr und nicht weniger...

In World Dance Floor hat man die Möglichkeit gegen Spieler aus aller Welt im Duell anzutreten um zu gewinnen. Laut Anleitung soll man hier auch auf berühmte Künstler oder Mitglieder des Produktionsteams treffen. Nachzuprüfen ist das allerdings nicht. Sicher für begeisterte Tänzer eine nette Idee.

Was gibt es sonst noch?

Leider fehlt der überaus lustige Just Dance TV-Modus aus dem Vorgänger, in dem man seine Moves und Tänze der Öffentlichkeit Präsentieren konnte. Es hat nicht nur Spaß gemacht die ulkigsten oder auch überaus gelungensten Clips anzuschauen, sondern auch Just 4 Fun mal mitzumachen. Für das Fehlen dieses Modis gibt’s einen klaren Minuspunkt!

Positiv zu bewerten ist allerdings die Möglichkeit Score-Wettkämpfe über das Spiel zu senden. Damit kannst du mit deinen Bestleistungen jederzeit einen Freund oder jeden beliebigen Spieler auf der Welt herausfordern – umgedreht geht das allerdings auch. Es vergeht selten mal eine Stunde wo man selbst keine Herausforderung von unbekannten Spielern angeboten bekommt.

optisches Erscheinungsbild

Hier muss man sagen, dass sich wieder recht wenig im Vergleich zum Vorgänger getan hat. Die Präsentation ist immer noch ziemlich schlicht und auch die grafische Gestaltung ist auch weiterhin kein Meisterwerk. Neben den neuen Inszenierungen und Videos gibt es ein paar neue Effekte hier und da, ansonsten ist im großen und ganzen alles beim Alten geblieben.
Die neonfarbenen Umgebungen sowie die Hintergrundvideos und deren Aufmachungen können zwar, wie in jedem Ableger, gefallen, allerdings hätte es nach 5 Jahren ruhig mal etwas neues sein dürfen oder gar müssen. Die Entwickler klammern hier zu sehr an altem, sei es die gesamte Aufmachung, der Style oder die extrem überbelichteten Tänzer auf dem Bildschirm. Das war vielleicht am Anfang der Serie interessant, heutzutage und vor allem nach 5 Jahren sollten die Entwickler mal etwas frische und neuen Schwung in das Ganze hineinbringen. Wenn die Serie weiterhin bestand haben will, sollte man sich eventuell mal über diese Kritikpunkte Gedanken machen.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Tanz-Fetischisten und Tanz-Begeisterte werden mit JD 2015 sicher wieder ihren Spaß haben. Nach 5 Jahren merkt man der Serie jedoch sein Alter an. Es fehlt eindeutig an frische und die gebotenen Neuerungen sind nicht der Rede wert beziehungsweise unausgereift. Ubisoft sollte sich selbst ein mal fragen, ob dieses Konzept in dieser Art noch lange funktionieren kann. Irgendwann wird auch die Zeit eines Just Dance vorbei sein... und wie schnell das geht hat man an Spielen wie Rock Band oder Guitar Hero gesehen, die überaus erfolgreich waren. Sollte Ubisoft da nicht langsam mal mit etwas frische auflockern, wird dieses Schicksal wohl früher als gedacht auch Just Dance ereilen. Ebenso steht die Frage im Raum ob es denn unbedingt die neue 2015er Version zum Vollpreis sein muss, wenn es den ein Jahr alten (und besseren) Vorgänger schon vielerorts unter 10 Euro gibt.

Grafik
7
Sound
8
Multiplayer
8
Gesamt
7

verfasst von „Tommy“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Ubisoft für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 26.Oktober.2014 - 18:00 Uhr