Bei "Inazuma Eleven 3: Team Oger greift an!" handelt es sich um eine kaum veränderte Version von Kettenblitz/Explosion. Optisch- und spieltechnisch hat sich nichts verändert, nur die Story wurde um die bösen Machenschaften von Team Oger ergänzt – und dies nur sporadisch. Wer Kettenblitz/Explosion nicht gespielt hat, der sollte gleich zu der etwas besseren Team Oger-Version greifen. Alle, die bereits eine der beiden ersten Versionen besitzen, können auf das Spiel verzichten, außer sie wollen die Trilogie in ihrem Regal komplettieren. Die wenigen neuen Sequenzen rechtfertigen kaum einen neuerlichen Kauf.
Spieletest: Inazuma Eleven 3 - Team Oger greift an! 3DS
Weitere Infos
Releasedate:14. Februar 2014



Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- über 2000 Spieler
- tolle Synchronisation
- großer Umfang
- Negativ:
- kaum Neuerungen
- schwache Optik
Nach Inazuma Eleven 3: Kettenblitz/Explosion hat nun auch eine weitere Version den Weg nach Europa gefunden. Mit „Team Oger greift an“ kommt eine leicht veränderte Variante des dritten Teiles auf den Markt.
Leicht veränderte Story,...
"Inazuma Eleven 3: Team Oger greift an!" hat sich, im Gegensatz zu den Vorgängerversionen, storymäßig nur leicht verändert. Die Handlung setzt noch immer direkt nach dem zweiten Teil an, als Mark Evans mit seiner Mannschaft die Alius Academy geschlagen hat. Nun gilt es das japanische Nationalteam für die Weltmeisterschaft zu stellen.
Wer genau wissen möchte, wie sich Inazuma Eleven 3 spielt und mehr Details zur Geschichte will, der kann alles genau in unseren Spieletests zu Inazuma Eleven 3: Explosion und Kettenblitz nachlesen.
In Team Oger greift an! hat sich die Handlung von Inazuma Eleven 3 um einige Komponenten erweitert, auf die wir in diesem Review nun etwas eingehen wollen.
80 Jahre in der Zukunft wird das verbrecherische Team Oger in die Vergangenheit geschickt, um die Fußballweltmeisterschaft zu sabotieren und um der Geschichte einen neuen Verlauf zu geben. Erinnert zwar etwas an Dr. Who, ist es hier aber ein Junge namens Canon, der sich den Zeitreisenden auf die Fersen macht und Inazuma Eleven hilft, das Verbrechen zu verhindern. Gleich zu Beginn merkt man die ersten Unterschiede in Form von zusätzlichen Dialogsequenzen.
Die Handlung basiert übrigens auf einen Anime-Film, der 2010 in den japanischen Kinos lief. Wie schon bei den letzten Teilen, handelt es sich auch hier übrigens um eine Portierung des japanischen DS-Teils.
...gleiches Spielprinzip.
Vom Gameplay und Spielprinzip hat sich nichts geändert. Noch immer handelt es sich bei Team Oger greift an! um Inazuma Eleven 3, wie es manche bereits kennen. In diesem Fußball RPG müsst ihr Teammitglieder rekrutieren und via Stylus Fußballspiele bestreiten, um euch den Weg zur Weltmeisterschaft zu ebnen. Je besser ihr dabei abschneidet, desto mehr Erfahrungspunkte erhalten eure Spieler und desto stärker werden sie. Wie bereits erwähnt gibt es genauere Details in unserem Test zu Inazuma Eleven 3.

Auch in punkto Grafik hat sich nichts verändert – leider. Bereits zu DS-Zeiten wäre diese Optik etwas altbacken gewesen. Das tolle ist aber, dass das Game wieder über eine vollständige deutsche Synchronisation besitzt, egal ob in den verschiedenen Videosequenzen oder in Form von Dialoguntertiteln. Übrigens spielt ihr den Titel noch immer über den Touchscreen und auf dem oberen Screen wird wieder die Weltenkarten angezeigt. Der 3D-Effekt kommt dabei wieder nur sporadisch zum Einsatz.
Was sind nun die Unterschiede?
Wie gesagt hat sich im Vergleich zu Kettenblitz/Explosion nur die Story etwas verändert. Ansonsten handelt es sich um ein identisches Spiel. Selbst diese Veränderungen fallen kaum ins Gewicht. Bis auf ein paar neue Sequenzen merkt man vor allem in der ersten Hälfte des Spiels kaum etwas von Team Oger und deren finsteren Plan. Die Handlung verläuft genauso wie bei den ursprünglichen Versionen. In etwa ab den Endrunden nimmt die Geschichte etwas fahrt auf und der Plan, die Weltmeisterschaft zu sabotieren, nimmt etwas Form an.
Übrigens könnt ihr Team Oger greift an! mit Kettenblitz/Explosion verbinden – leider nur eingeschränkt. Ihr könnt praktisch nur Passwörter tauschen, um beispielsweise Spieler freizuschalten. Wollt ihr aber den vollständigen Multiplayer nutzen und im lokalen Modus mit Freunden Spieler tauschen und Duelle austragen, benötigt jeder ein eigenständiges Team Oger-Modul.

Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 17.März.2014 - 14:54 Uhr